Nachdem ich neulich vergeblich rätselte, wo die Burg Neueburg der Grafen von Wertheim und später der Nerren von Hürnheim (um 1400) auf dem Härtsfeld lag, quält mich nun ein weiterer unbekannter Ortsname, auf den ich bei Jürgen Dendorfer 2014 stieß. Er berief sich auf die nach wie vor maßgebliche Ausgabe des Schenkungsbuchs der Propstei Berchtesgaden von Karl August Muffat 1856, in dem eine Schenkung von 1150/51 (so Dendorfer) eines Guts Teterloch durch Heinrich von Möttingen verzeichnet ist [Stefanie Uhler: Untersuchungen zu den Traditionen des Stiftes Berchtesgaden (1994), S. 97 datiert 1138-1141. Nachtrag 19.4.2024]. Über den Berchtesgadener Besitz im württembergischen Ostschwaben unterrichten vier Urkunden im WUB Online, wobei es bei der fraglichen aus dem Schenkungsbuch (als Signatur gibt das WUB Online Hauptstaatsarchiv München KL Berchtesgaden 3, fol. 25v an, Geschichtsquellen.de: Fp. BGD 1 [19.4.2024 online Scan 59]) zu Teterloch heißt: “Unermittelt, vielleicht abgegangen bei Neresheim, AA, oder Tatenloch, abgegangen bei Lauchheim, AA?”. Das WUB 7, S. X tendierte zu Tatenloch/Dattenloch.
Im Ortsnamenbuch des Ostalbkreises (I, S. 118f.) hat Lutz Reichardt für die Wüstung Dattenloh bei Lauchheim einen Beleg Tatenloch 1374, aber nur nach der Oberamtsbeschreibung Ellwangen, weil er zu faul war, die Urkunde im Kapfenburger Bestand aufzusuchen. Zu Tatenloch gibt es im Findmittel des Landesarchivs noch weitere Belege, der älteste 1359. In der Sammlung Breitenbach gibt es die Namensform Datenlohe. Die Flur Dattenlohe ist auf der Flurkarte von 1829 (online) eingetragen.
Vergeblich sucht man in Reichardts Ortsnamenbüchern (Ostalbkreis und Heidenheim) nach Teterloch oder einem vergleichbaren Ortsnamen bei Neresheim; die Oberamtsbeschreibung Neresheim und die Kreisbeschreibung Heidenheim (1999/2000) helfen auch nicht weiter.
Muffat hatte sich auf eine Eintragung Datterlohe östlich der Egau zwischen Iggenhausen und Frickingen mit Kirchensymbol in der um 1750 zu datierenden Karte “Marchionatus Onoldini Comitatus Oettingensis” gestützt (die beste Auflösung in Tschechien) gestützt.
Man kann noch so lange auf eine moderne Karte starren und die genannten landesgeschichtlichen Referenzwerke von vorne nach hinten wälzen: Im 18. Jahrhundert kann es dort kein Pfarrdorf Datterlohe gegeben haben! Bedenkt man aber, dass hier die Grenze der Grafschaft Öttingen verlief, so wird klar, woher der Ortsname stammt: aus der mehrfach gedruckten Grenzbeschreibung der Grafschaft Öttingen 1419 (beispielsweise in einer Deduktion von 1705). Auch wenn vermutlich niemand mehr etwas mit dem Ort anfangen konnte, auf den Grenzpunkt mit rechtlicher Relevanz wollte der Kartograph offenbar nicht verzichten. Eine Ausfertigung der Urkunde Sigismunds (RI) ist nicht erhalten (so Kudorfer 1985). Reinhard H. Seitz 1965/66 zitierte nach einer Abschrift um 1430: “Von demselben [unteren Wehr bei Dunstelkingen] biß gen Taterloch [unbekannt] an die pfarrkirchen. Von demselben die Egwan [= Egau] auff biß gen Ygenhusen [= Iggenhausen] in den furt”. Auch Horst Moeferdt 1973 kannte die genaue Lage von Taterloch nicht. Im Reichsregisterbuch G, Bl. 47v (Scan 139) heißt es Ta+eterloch (e über a).
Heinz Bühler suchte Teterloch nördlich von Dischingen in der Gegend des heutigen Härtsfeldsees (Adel, Klöster usw. 1997, S. 1044). Er berief sich außer auf die Grenzbeschreibung 1419 auf die mir nicht vorliegende Eglinger Ortsgeschichte von Paulus Weißenberger 1979, S. 40.
Die Nennung der Pfarrkirche irritiert erheblich. Glaubt man Anton Birlinger 1874, so sei sicher, dass der Pfarrort Taterloch an der Kapelle zum “Großen Herrgott” südlich von Eglingen (Abbildung) gestanden habe (Wohnplatz Eglinger Keller). Eine mir nicht bekannte ominöse Quelle, das Totenbuch des Kapitels Neresheim, weise noch einen Pfarrer auf, und im Privileg von 1419 erscheine der Ort mit Pfarrkirche. Nach der Schlacht bei Giengen sei er zerstört worden. Auf der Website von Dischingen wird das für bare Münze genommen, obwohl es bis auf die Nennung von 1419 keinerlei urkundliche Belege gibt. Einen abgegangenen Ort Taterloch bei Eglingen kennt nur das Königreich Württemberg 1863, das Birlingers “Sage” noch nicht im Druck benutzen konnte. Immerhin gibt es in den Flurkarten von 1830 Gewanne Dehnlohe (heute Tännloh) und Dehnlohefeld. Dehnlohe könnte sich aus Detenlohe entwickelt haben. Aber es ist zu beachten, dass nach der Beschreibung von 1419 Taterloch zwischen Dunstelkingen und Iggenhausen in der Nähe der Egau und nicht südlich von Eglingen am Eglinger Keller lag.
Nach einer Urkunde Papst Innozenz III. von 1209 besaß Berchtesgaden die Pfarrkirche “Teterloch”; die Urkunde ist online (da die URN nicht auflösbar ist, muss ich die URL zitieren; Druck z.B. von 1810). Offenkundig ist das der gleiche Ortsname wie bei der Schenkung aus der Mitte des 12. Jahrhunderts.
Was bleibt ist Entsetzen. Die überregionalen Beziehungen der Berchtesgadener Schenker lassen die Möglichkeit zu, dass Teterloch irgendwo in Süddeutschland oder Österreich lag, eventuell in der Nähe von Berchtesgaden. Die Nennung der Kirche 1209, die Namen der anderen Beteiligten und der Umstand, dass in Iggenhausen Berchtesgaden ebenfalls beschenkt wurde, scheinen es zu rechtfertigen, das mit Pfarrkirche 1419 genannte Taterloch mit den hochmittelalterlichen Quellen zu verbinden. Aber alles sträubt sich in mir, eine sonst nicht bezeugte Pfarrei Taterloch anzunehmen, die der landesgeschichtlichen Forschung der Region offenbar entgangen ist. Bei allen Mängeln von Reichardts Ortsnamenbüchern und eventuell auch der Kreisbeschreibung Heidenheim halte ich es für undenkbar, dass ein Pfarrdorf sonst keine Spuren hinterlassen hat. Doch bevor ich diesen Beitrag abschließe, werfe ich noch einen Blick in Placidus Brauns Beschreibung des Bistums Augsburg 1823 (ihm folgt Thudichum 1907), der die Bistumsmatrikeln (15./16. Jahrhundert) auswertete, und siehe da: Im Kapitel Neresheim lag ein Pfarrdorf Tötterloh, “wo die Edeln von Westernach das Patronatsrecht ausübten” . Die Westernach waren seit 1428 Herren auf Schluss Trugenhofen (heute Taxis) bei Dischingen.
Nachtrag 23. Februar 2020
Für Unterstützung bei meinen weiteren Recherchen habe ich vor allem Holger Fedyna, Erwin Naimer und Reinhard H. Seitz sehr zu danken.
Ausgehend von dem Hinweis von Reinhard H. Seitz, dass bei der Aufgabe eines Pfarrdorfs die Pfarrkirche zuletzt aufgegeben wird, möchte ich die Vermutung äußern, dass die Kirche von Teterloch mit der Kapelle St. Gotthard bei Ballmertshofen identisch ist. Über diese liest man in: Der Landkreis Heidenheim 1 (1999), S. 521: “Die links der Egau erhöht gelegene Kapelle St. Gotthard wurde 1725 mit bischöflicher Genehmigung aufgehoben und in der Folgezeit abgebrochen. […] Die Kapelle war mit einem Friedhof ausgestattet, von dem noch Reste der Ummauerung sichtbar sind. 1627 wird St. Gotthard als Pfarrkirche bezeichnet”. Die Beschreibung des Oberamts Neresheim 1872 (S. 210) sagt: “Etwa 1/8 Stunde von Ballmertshofen, da wo jetzt der Brennersche Bierkeller ist, stand das im vorigen Jahrhundert abgebrochene St. Gotthardskirchlein, das von den Herrn von Hürnheim zu Ehren des heilig gesprochenen Bischofs Gotthard erbaut wurde; es war von einem Kirchhof umgeben, dessen Eingang jetzt noch zu sehen ist; auch erhielt sich noch ein mit dem Bildniß des heil. Gotthard geschmückter Bildstock. Auf diesen Friedhof wurden die Einwohner von Schrezheim beerdigt” (Wikisource). Da die Besitzungen der Kapelle laut der Kreisbeschreibung zur Ausstattung der Dischinger Frühmesspfründe Verwendung fanden, könnte St. Gotthard anders als Ballmertshofen, das im Mittelalter zum Landkapitel Giengen gehörte, dem Landkapitel Neresheim, zu dem Dischingen gehörte, unterstanden haben. Schrezheim war jedenfalls ein Filial von Dischingen. Im 19. Jahrhundert gehörte die in der Nähe von St. Gotthard gelegene Guldesmühle zur Pfarrei Dischingen (Katalog der katholischen Kirchenstellen 1850, S. 91, GBS).
Auf der um 1600 angelegten Teilkarte 2 (Bavarikon) des Landvogteiamts Höchstädt erkennt man St. Gotthard als Kirchensymbol zwischen der Buchmühle und der Guldenmühle. Allerdings ist auch südlich der Buchmühle ein Kirchensymbol zu erkennen.
Die Karte des Guts Ballmertshofen (1740) zeigt die Kirche St. Gotthard (Buchstabe X) noch intakt (Digitalisat Landesarchiv BW).
Nach der Grenzbeschreibung von 1419 müsste Teterloch südlich der Linie Dunstelkingen – Katzenstein – Iggenhausen liegen, denn die Nennung eines weiteren Grenzpunktes hat nur dann Sinn, wenn es sich nicht um eine Verlängerung der Linie Eglingen Dunstelkingen nach Westen handelt. Laut Karte um 1600 traf die Grenze nördlich von Dischingen auf die Egau, um ihr dann aufwärts bis zur Furt südlich von Iggenhausen zu folgen. Nach meiner Vermutung müsste sie aber südlich von Dischingen bei St. Gotthard die Egau erreicht haben. Verlängert man die Linie Dunstelkingen – Schrezheim, der heutigen K 3004 oder Härtsfeldstraße folgend, geradlinig, stößt man etwa bei der Buchmühle, also in der Nähe von St. Gotthard, auf die Egau.
Etwas früher als die oben erwähnte Karte um 1750 datiert die 1744 veröffentlichte Karte der Grafschaft Oettingen (ostalbkreis.de). Hier liegt “Datterlohe” – abweichend vom Verlauf von 1419 – zwischen Frickingen und Iggenhausen.
Die auf Johann Evangelist Schöttle zurückgehende Ansicht, Tätterloch habe beim Eglinger Keller gelegen (so in der Mitte des 19. Jahrhunderts in: Geschichte des Pfarrdorfs Demmingen, hrsg. von Alfons Kapfer, 2000, S. 101, PDF), lässt sich unter keinen Umständen mit der Grenzbeschreibung von 1419 vereinen, auch wenn Paulus Weißenberger sie in seiner Ortgeschichte “Eglingen – aus der Geschichte des Pfarrdorfes” (1979, S. 39f., PDF mit Genehmigung der Abtei Neresheim) übernommen hat.
Nach Paulus Weißenberger: Eine Steuerrolle für das Neresheimer Landkapitel vom Jahre 1487. In: Rottenburger Monatsschrift 15 (1931/32), S. 151-153 erscheint 1487 die Pfarrei “Tetterloch” (Internet Archive).
Erwin Naimer vom Archiv des Bistums Augsburg teilte mit: “Die Matrikel, auf die sich Placidus Braun offensichtlich (und wohl auch Mayr) bezieht, ist bei uns doppelt als Handschrift 74 a und Handschrift 74 b vorhanden. Handschrift 74 a ist eine um 1570 gefertigte Abschrift von Handschrift 74 b, die 1523 publiziert („… publicata 1523 de mense Martii…“) wurde. Letztere enthält auf fol. 76 r unter dem Kapitel (=Dekanat) Neresheim auch „Teterloch“ mit einem „cathedraticum“ von 37 Kreuzern und 5 Hellern“, sowie einem „subsidium charitativum“ von 1 Gulden 7 Kreuzern 1 Heller; als Collatoren sind die „Nobiles de Westernach“ genannt”. Laut Abbildung würde ich aber das „cathedraticum“ anders zuordnen (die Angabe stimmt aber zur paläographisch jüngeren Handschrift). Die Erwähnung von Mayr bezieht sich auf [Johann Leonhard Mayr]: Moderna Ecclesia Augustensis (1762), S. 416 (UB Augsburg): “Tötterloch”.
Dischingen gehörte seit 1428 denen von Westernach als Herren von Burg Trugenhofen, Ballmertshofen erst ab 1512 (Der Landkreis Heidenheim, S. 519). Ritterschaftlicher Besitz könnte auch das Fehlen von Nachrichten über ein Pfarrdorf Teterloch erklären, da die ritterschaftlichen Archive häufig sehr viel schlechter überliefert sind. Trotzdem ist es zweifelhaft, ob ein Pfarrdorf Teterloch noch im 15. Jahrhundert bestanden hat. Holger Fedyna fand keinerlei Quellen für seine Existenz. St. Gotthard war jedenfalls eine sogenannte “Feldkirche” außerhalb der Dörfer.
Bei Weißenberger: Eglingen S. 40 werden aus dem Generalschematismus (Archiv des Bistums Augsburg, Moritz Wiedenmann, Generalschematismus der Diözese Augsburg, 4 Bde., Manuskript, Augsburg 1945, erstellt nach heute verlorenen Quellen, hier Bd. 3, S. 1041) als Pfarrer von Tötterloch namhaft gemacht:
1513 Georg Vetter
1520 Andreas Hausner
1533 Konrad Nieß bzw. Christof Fürslin (Naimer: “Bei Christoph Füßlin (der Name ist, weil korrigiert, schlecht zu lesen) befindet sich beim Jahr 1533 ein Fragezeichen.”)
Auch wenn man die Gleichsetzung mit St. Gotthard ablehnt, dürfte feststehen, dass Teterloch bei Dischingen lag.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. April 2019). Lag der Berchtesgadener Besitz “Teterloch” bei Neresheim? Archivalia. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/c94n