Der Suchmaschinentest der Stiftung Warentest (meine Überprüfung) lässt mir keine Ruhe. Bei vielen Suchanfragen hat mich das Ranking von Startpage nicht überzeugt, Google war fast immer besser.
Fast alle meiner Publikationen liegen auch als Volltext vor. Wird dieser – PDF, “Frontdoor”, HTML oder einzelner Blogartikel mit dem Stichwort im Titel – bei der Suche nach dem Muster
klaus graf nonnenviten
auf Platz 1 gefunden, gibt es 5 Punkte. Ist er unter den ersten 5 gibt es 2. Für jeden Treffer unter den ersten 5, der sich nicht auf mich oder das Thema bezieht: -1. Bei mehreren einschlägigen Volltexten genügt es, wenn einer diese Kriterien erfüllt.
nonnenviten
G(oogle) 2, S(Startpage) 0
adelberg
G 5, -1
arenhaus
0, -3
crailsheim
G 5, S -3
ellwangen
G -3, -2
ellwanger handschriften
G 0, S 0
ellwanger handschriften münchen
G 0, S 0
finck
G 2-1=1, -1
fulradzelle
G 5, S -1
hohenurach
G 5, S 5
kornwestheim
G 2-4=-2, S -3
landesbibliographien
G 2, S 0
leibniz
G 5, S -2
nawer
G 5, S -2
pappenheim
G 2-3=-1, S -3
rüxner
G 2, S 2
schriftgutmuseum
G 2, S -1
sieben schwaben
G 2, S 0
sunthaym
G 2, S 2
uhland
G -1, S 0
Das Ergebnis ist eindeutig: Von 5X20 = 100 möglichen Punkten erzielte Google schlechte 36, Startpage -13. In einem Fall war Startpage unwesentlich besser.
Und noch ein Bildvergleich. Startpage hat einen Richenbach-Einband ganz versteckt rechts unten, Googles Ergebnisse bieten auf den ersten fünf Plätzen korrekt Richenbach-Einbände.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. April 2019). Nochmals Google vs. Startpage. Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c947
Wieso überprüfen Sie dann nicht mit Ihrem eigenen Google einige der Anfragen?
Hatte ich mit “klaus graf nonnenviten” tatsächlich ausprobiert:
Beide Suchmaschinen hatten als 2. Treffer Ihre Publikationsliste mit dem verlinkten Artikel, waren also gleich gut/schlecht.
Viele Grüße
Anderer Gast
PS Mein Google ist auch auf Literatursuche dressiert, Startpage kannte ich bisher gar nicht.
Erste 10 Ergebnisse für “klaus graf nonnenviten”
Google
01 Klaus Graf | Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/author/klaus
02 Publikationsliste Klaus Graf | Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/25100
03 Nochmals Google vs. Startpage | Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/98948
04 Klaus Graf | RWTH Aachen University, Aachen – ResearchGate
https://www.researchgate.net › RWTH Aachen University
05 AuthorClaim: Klaus Graf
authorclaim.org/profile/pgr2/
06 Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert: Gattungskonstitution – …
https://books.google.de/books?isbn=3110210762
07 Ulmer Schwesternbuch – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_Schwesternbuch
08 Klaus Graf | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – Academia.edu
uni-freiburg.academia.edu/KlausGraf
09 Nonnenviten aus Kloster Gotteszell bei Schwäbisch Gmünd : zum …
http://www.academia.edu/…/Nonnenviten_aus_Kloster_Gotteszell_bei_Schwäbisch_Gmünd_...
10 Das Geistliche Schrifttum des Spätmittelalters
https://books.google.de/books?isbn=3598441436
Startpage
01 Klaus Graf | Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/author/klaus
02 Publikationsliste Klaus Graf | Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/25100
03 Nochmals Google vs. Startpage | Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/98948
04 Klaus Graf (@Archivalia_kg) | Twitter
https://twitter.com/archivalia_kg?lang=de
05 Klaus Graf (Historiker) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Graf_(Historiker)
06 RJKG Archiv – Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
http://www.gv-drs.de/publikationen/rjkg-archiv/
07 RJKG Gesamtverzeichnis – Geschichtsverein der Diözese …
https://gv-drs.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Dokumente/RJKG_1-35__2016.pdf
08 Kloster Gotteszell (Schwäbisch Gmünd) – deAcademic
http://www.deacademic.com/dic.nsf/dewiki/2438679
09 Skriptum Vorlesung Schwesternbücher – Privatdozent Dr. Mag …
https://tuczay.files.wordpress.com/2010/09/vo-schwesternbuchernonnen.pdf
10 Siegfried Ringler: Viten – SWBplus
swbplus.bsz-bw.de/bsz007310382rez.pdf
Kann aber auch etwas daran liegen, dass Google Suchergebnisse personalisiert und als ihre Standartsuchmaschine Sie und ihre Ergebniserwartung “besser kennt” als Startpage.
Viele Grüße
Anderer Gast