Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie lückenlos ist der Digitalisate-Nachweis des GW?

Bisher hätte ich die Frage naiv mit “ziemlich lückenlos” beantwortet. Einige Stichproben in letzter Zeit und die folgenden Ergänzungen zu einem weitverbreiteten Druck (ISTC: 155 besitzende Einrichtungen) lassen zu dem Schluss kommen, dass merkliche Lücken bestehen – vermutlich aber eher im Bereich häufig überlieferter Inkunabeln.

GW 1258 Alfons X., der Weise: Tabulae astronomicae. Venedig: Johann Hamann, 31.X.1492.

https://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW01258.htm

Zur Liste “Bilbao BDipFor (Digitalisat). Córdoba BP (Digitalisat). Firenze BN (Digitalisat). Gent BU (Digitalisat). Leuven UB (Digitalisat). München SB (Digitalisat). Rio de Janeiro BN (Digitalisat). Santiago de Compostela BU (Digitalisat). Valencia BU (Digitalisat). Wolfenbüttel HerzogAugustB (Digitalisat)” (also 10 Digitalisate) fand ich vor allem mittels Google folgende Ergänzungen, zwölf weitere Digitalisate:

Barcelona BCatal (nicht im GW und in ISTC)
http://mdc.csuc.cat/cdm/ref/collection/incunableBC/id/104421
= http://bvpb.mcu.es/es/consulta/registro.do?id=449282

Bordeaux BMun (Exemplar nur im ISTC)
http://uranie.huma-num.fr/idurl/1/1931

Firenze BN
https://archive.org/details/ita-bnc-in2-00001883-001/
weiteres Exemplar siehe unten

Freiburg UB
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/alfonso1492

Jena ULB
https://archive.thulb.uni-jena.de/collections/rsc/viewer/HisBest_derivate_00004676/BE_1419_0301.tif
Die Sichtbarkeit der Jenaer Digitalisate ist miserabel (KVK, BASE usw.).

Lisboa BN: 2 Exemplare
http://purl.pt/32066
http://purl.pt/32228

Madrid BU
http://dioscorides.ucm.es/proyecto_digitalizacion/index.php?b19078134
= https://books.google.de/books?id=wJtFUGeKBuAC

Madrid PalacR
https://realbiblioteca.patrimonionacional.es/cgi-bin/koha/opac-detail.pl?biblionumber=83997
Der IM GW unter Bestände zu “Inkunabelkatalog oder -liste online” der Real Biblioteca gegebene Link funktioniert nicht mehr.

Milano Osservat
http://www.internetculturale.it/

Nürnberg GermanNM
http://dlib.gnm.de/item/8Inc88/1

Uppsala UB
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:se:alvin:portal:record-111078
Exemplar des Copernicus

Zu Firenze BN: Der im GW angegebene Link geht wohl temporär nicht. Das digitalisierte Exemplar (aus dem Besitz Galileis) fand ich aber auch auf:
http://www.manuscriptorium.com/apps/index.php?direct=record&pid=BNCF__-BNCF__RARI_B_R_152140VIA7-la (mehr als die Thumbnails sehe ich aber auch in manuscriptorium nicht)
= https://archive.org/details/ita-bnc-in1-00000045-001/
= http://www.internetculturale.it/
= https://teca.bncf.firenze.sbn.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr=BNCF0003682691

Gallica hat ein schlechtes Digitalisat unbekannter Herkunft: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k58378p (vor der Säkularisation in Bamberg OP)

#inkunabel


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. April 2019). Wie lückenlos ist der Digitalisate-Nachweis des GW? Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c93f


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.