Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Woher stammte ein “Columnaugiensis”?

In einem Stuttgarter Exemplar (WLB Inc.fol.5125) von Cicero, Marcus Tullius: Orationes. Venedig 1483 finden sich zwei Besitzeinträge, die ich nach INKA zitiere: “1. (Spiegel vorn) Ex dono Venerabilis domini Magistri Maurini Plebani Columnaugiensis Anno 1539. – 2. (Bl. 1a) Me possidet Joannes Bitzenhofer forumpagiensis.”1 Das Provenienzregister des Stuttgarter Inkunabelkatalogs identifizierte Columnaugiensis zutreffend mit Saulgau (?), konnte aber mit forumpagiensis nichts anfangen.

Zu Columnaugiensis (abgeleitet von lateinisch columen = Säule) konnte ich bisher nur einen weiteren Beleg auffinden; auch das Stadtarchiv Saulgau konnte nicht weiterhelfen. Das Kreisarchiv Sigmaringen hat auf eine vor 9 Tagen gestellte Anfrage noch nicht reagiert. An den Ravensburger Schulmeister Johannes Susenbrot wendete sich mit einem lateinischen Epigramm Georg Bart “Columnaugiensis” und zwar als Beiträger zu Susenbrots “Grammaticae artis institutio” ([Zürich: Froschauer 1542], MDZ; GBS nach Exemplar London BL). Auch in vier weiteren Zürcher Ausgaben ist das Gedicht laut VD 16 vorhanden. Das VD 16 hat auf meinen Hinweis hin die falsche Verknüpfung mit dem Lübecker Georg Barth beseitigt; der Saulgauer hat nun eine eigene GND. Schon Wilhelm Fox hatte 1907 mit Fragezeichen den Beiträger als Saulgauer bezeichnet2

Dass Bart aus Saulgau stammte, geht aus den wenigen Quellen, die ich zu ihm fand, eindeutig hervor. Am 6. März 1534 wurde “Georgius Bart de Sulgau” in Tübingen3, am 17. Juni 1535 “Georgius Bart ex Sulgow” in Freiburg eingeschrieben4. Da ein Jörg Bart 1544 in Ravensburg Lehrer an der Lateinschule war5, wird man annehmen dürfen, dass er schon zwei Jahre zuvor dort wirkte und seinem “Chef” mit dem Epigramm gehuldigt hat. Da Bart offenbar katholisch bleiben wollte, schied er 1546 aus dem Schuldienst6. Über Barts Familie teilte die Stadt Saulgau mit: “In der Veröffentlichung von Franz Klaus – Saulgauer Heimatbuch – (herausgegeben von der Stadt Saulgau 1970 – 2. Auflage 1986) wird in der Bürgerliste 1523/1540 Hans Bart, Stadtamann erwähnt (Vater von Georg Bart).”

Der Magister Maurinus (Christian Herrmann von der WLB Stuttgart überprüfte die Lesung auf meine Bitte hin) war sicher der Saulgauer Pfarrer Magister Martin Mayer 1535/53, ab 1535 auch Landdekan7.

Dass Forumpagiensis Markdorf meint, hätte man vielleicht auch ohne Google herausbekommen können. Über den 1533 in Freiburg immatrikulierten Johannes Bitzenhofer, der 1535 Baccalaureus wurde und 1533 als Zeuge an der Beglaubigung des Testaments des Erasmus von Rotterdam mitwirkte, gibt es von Beat Rudolf Jenny eine gewohnt akribisch recherchierte Fußnote.8

#forschung #provenienz #inkunabel

  1. Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Beschrieben von Armin Renner unter Mitarbeit von Christian Herrmann und Eberhard Zwink. Geleitwort von Hannsjörg Kowark †. 4 Bände. Wiesbaden: Harrassowitz 2018 (= Inkunabeln in Baden-Württemberg 5), S. 766 Nr. 1891. Meine Rezension dieses bedenklichen Katalogs erscheint in Kürze im Pirckheimer-Jahrbuch. []
  2. Diözesanarchiv von Schwaben 1907, S. 8 (PDF). []
  3. Heinrich Hermelink: Die Matrikeln der Universität Tübingen (1906), S. 275 (UB Tübingen). []
  4. Hermann Mayer: Die Matrikel der Universität Freiburg […] 1 (1907), S. 297 (ULB Düsseldorf). Vgl. Werner Kuhn: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534. Ihr Studium und ihre Lebensstellung, Diss. phil. Tübingen 1971, S. 106. []
  5. Tobias Hafner: Die evangelische Kirche in Ravensburg (1884), S. 75 (Commons). []
  6. Geschichte des humanistischen Schulwesens in Württemberg II.1 (1920), S. 599 (Internet Archive). []
  7. Mitteilung des Diözesanarchivs Rottenburg nach Stefan Krießmann: Series parochorum. Reihenfolge der kath. Pfarrer in den Pfarreien der Diözese Rottenburg nach Dekanaten zusammengestellt (1950), Heft 22, S. 35 (Commons). Nach einer handschriftlichen Pfarrerliste in einer Pfarrmatrikel (Signatur M
    451, Bd. 3) und Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert. Hrsg. von Franz Hundsnurscher 2 (2008), S. 808 (“1535 IX 22 confirmatus est mag. Martin Mayer pleb. in Sulgen in decanum”) war er ab 1535 auch Landekan. Er wurde als Saulgauer Pfarrer im Juni investiert und dürfte im Sommer 1553 gestorben sein, denn sein Nachfolger wurde im Juli 1553 investiert, ebenda S. 809. [11.4.2019 Nach erneuter Mitteilung des Diözesanarchivs Rottenburg oben und hier in der Anmerkung ergänzt.] []
  8. Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 118 (1970), S. 198 Anm. 3 (UB Basel). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. April 2019). Woher stammte ein “Columnaugiensis”? Archivalia. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c929


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Woher stammte ein “Columnaugiensis”?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.