Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618 – 1648 – 2018

Der 111. Jahrgang der Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 2019 ist ganz der Erinnerung an den Dreißigjährigen Krieg gewidmet: Inhaltsverzeichnis PDF. Beispielsweise behandelt Wolfgang Wüst das Schicksale der Städte Augsburg, Nürnberg, Nördlingen und Dinkelsbühl unter schwedischer Besatzung. Christof Paulus wertet das Archiv derer von Schwarzenberg im Staatsarchiv Nürnberg aus. Den Hochschulbesuch protestantischer Reichsstädter aus Augsburg, Nördlingen, Memmingen und Lindau untersucht Wolfgang Mährle. Holger Fedyna legt seiner Darstellung über das Härtsfeld die bislang kaum beachteten Chroniken von zwei katholischen Geistlichen (Pfarrer Michael Baumann zu Unterriffingen, Pater Erasmus Pfister in Neresheim) zugrunde. Unter dem 19. Juli 1634 notierte Pfister den Weggang eines Konventualen, der sich nach Schwäbisch Gmünd begab (S. 236). Unerhört, dass der Name dieser hochbedeutenden ostschwäbischen Reichsstadt im Register vergessen wurde!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. April 2019). Der Dreißigjährige Krieg in Schwaben und seinen historischen Nachbarregionen: 1618 – 1648 – 2018. Archivalia. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c91w


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.