Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dr. med. Johann Sebastian Storr (1644-1699), Bücherliebhaber aus Schwäbisch Gmünd

Über Schwäbisch Gmünder Buchbesitzer in der frühen Neuzeit ist bislang kaum etwas bekannt. Von dem um 1700 in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd wirkenden Dr. med. Johann Sebastian Storr sind in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart einige Inkunabeln erhalten geblieben. Da der missglückte Stuttgarter Inkunabelkatalog nichts Biographisches über ihn mitteilt, möchte ich das Wenige, das über ihn zu finden war, zusammenstellen.

Nachdem Theodor Schön ihn 1898 als Arzt in Gmünd für das Jahr 1693 belegt hatte1, gab Rudolf Weser 1905 und 1908 weitere Hinweise2 Nach Weser wurde Storr 1644 geboren und verstarb am 28. September 1699. Er fand sein Grab im Erbbegräbnis der Storr in der Maria-Hilf-Kapelle des Gmünder Münsters. Er gehörte also der ratsfähigen Gmünder Familie des Namens an. Im 17. Jahrhundert war der akademisch gebildete Lizentiat beider Rechte Jakob Storr (1600-1678) ab 1669 Bürgermeister3.

Johann Sebastian Storr studierte ab 1671 in Ingolstadt, wo er 1673 zum Dr. med. promoviert wurde4. Quellen des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd nennen ihn ab 1693 anscheinend als Stadtarzt5, er war aber wohl schon in den 1680er Jahren in seiner Heimatstadt tätig (siehe unten zu 1682). Das Buch von Heinz-Dieter Heiss über das Katharinenspital6 kennt den “Physicus in Gmünd” nur als Pate bei der Taufe eines Türken 1695. Storr stiftete eine tägliche Messe im Münster7 und ist wohl auch jener Sebastian Storr, der 1699 eine Zustiftung tätigte zur von den Venern begründeten Gründonnerstagsstiftung, die auf einem Haus in der Kappelgasse ruhte8. 1671 heiratete er die Schwester des Bürgermeisters Johann Burkhard Mößnang, Maria Salome. Es war ihre dritte Ehe9, sie blieb kinderlos10. Das Testament des Bürgermeisters Mößnang von 1672 zeigt, dass dieser eine Büchersammlung besaß11.

Nach dem Handbuch der historischen Buchbestände erwarben die Ellwanger Jesuiten vom Gmünder Stadtarzt Johann Sebastian Storr 1682 seine Bibliothek12. Eine Cicero-Ausgabe von 1569 aus Storrs Besitz ist im Bestand der historischen Bibliothek des Ellwanger Peutinger-Gymnasiums 1994 nachgewiesen worden.13 Aufgrund der unglaublichen Vernachlässigung dieser bedeutenden Gymnasialbibliothek ist sie derzeit nicht aufzufinden; Herrn Stadtarchivar Remmele danke ich für seine Unterstützung.

Eine wichtige Zwischenstation für das württembergische Säkularisationsgut war Ellwangen, ab 1806 Standort einer neuwürttembergischen Zentralbibliothek und dann der 1818 aufgehobenen Universität (katholische Fakultät). Es trifft nicht zu, was man im Tübinger Inkunabelkatalog14 liest, dass die fast nur aus Säkularisationsgut bestehende Ellwanger Universitätsbibliothek auf das Rottenburger Priesterseminar, das Wilhelmstift und die UB Tübingen aufgeteilt wurde, denn es verblieben auch nennenswerte Bestände in der Gymnasialbibliothek Ellwangen. 1939 erhielt die Württembergische Landesbibliothek nicht den gesamten Bestand der Ellwanger Schulbibliothek15, sondern 2769 Bände16, darunter alle Inkunabeln (11 Exemplare im Stuttgarter Inkunabelkatalog). Die einzige Inkunabel im Bestand der Bibliothek des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen, Hain 13019, wurde antiquarisch erworben17. Sie wird nach Auskunft des Stadtarchivs Ellwangen ebenso wie die einzige mittelalterliche Handschrift (aus Wiblingen) vermisst. Da ein Datenträger der 1992 beendeten Katalogisierung des Altbestands der Gymnasialbibliothek, finanziert mit Landesmitteln, nicht mehr aufzufinden war, hat die WLB auf meine Bitte hin den von Beatriz Wagner-Hertel 1994 in Kleinstauflage veröffentlichten Katalog der Lehrerbibliothek online gestellt: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz495675636. In ihm sind, wenn auch sehr knapp, die Provenienzen aufgeführt.

Es ist gut denkbar, dass im 1939 nach Stuttgart abgegebenen Bestand der Gymnasialbibliothek weitere Bücher Storrs vorhanden sind; die Württembergische Landesbibliothek, der ich für Auskünfte danke, konnte aber mangels Provenienzerschließung keine nachweisen. Im Stuttgarter Inkunabelkatalog werden als Besitz Storrs verzeichnet: 170, 175, 3355, 5318, 531918. Alle Stücke kamen über Ellwangen nach Stuttgart. Insgesamt sind es zwei Bände:

Inc.qt.617(2) – INKA
Alchabitius: Libellus isagogicus (Venedig 1485); Hyginus, Gaius Iulius: Poetica astronomica (Venedig 1485); Albumasar: Flores astrologiae (Augsburg 1488); Petrus de Alliaco: Concordantia astronomiae cum theologia­ (Augsburg 1490)
“Provenienz: 1. (Bl. 2a) Ex lib[ris] Jo[hannis] Seb[astiani] Storr Med[icinae] D[octo]ris Physici Gamundae ordinarij. – 2. (Bl. 1a, aufgeklebter Titelkupferstich) Jesuitenkolleg Ellwangen. – 3. (Bl. 2a) Stempel: KÖB Stuttgart.”

R 16 Gau 1 – INKA
Petrus de Alliaco: Concordantia astronomiae cum theologia­ (Augsburg 1490).
“6. Werk in einem Sammelband mit 1 Inkunabel und 12 Drucken des 16. Jh. Bl. 9-24 (Lagen a-b) fehlen. – Provenienz: 1. (1. vorgeb. Werk, Bl. 1a) Jo. Seb. Storr Med. D[oct]or physicus Gamundianus. – 2. (Ebd.) Jesuitenkolleg Ellwangen. – 3. (Ebd.) Stempel: B. A. G. E. (Bibliotheca Aulica Gymnasii Elvacensis).”

Mit aller Vorsicht darf man aus dem Besitz dieser Inkunabeln und der Cicero-Ausgabe von 1569 auf einen gewissen bibliophilen Ehrgeiz von Storr schließen. Unbekannt ist, wieso er sich so früh von seinen Büchern trennte.

Nachtrag 13.12.2021: Über die Familie Storr: https://archivalia.hypotheses.org/135656.

#forschung #inkunabel

  1. Medicinisches Correspondenz-Blatt 68 (1898), S. 274f. (Commons). []
  2. Diözesan-Archiv von Schwaben 23 (1905), S. 91 (UB Heidelberg); Rems-Zeitung vom 6. April 1908 (Commons). Die Angaben Wesers wiederholt ein Artikel in der Schwäbischen Rundschau 1945 Nr. 47, S. 4. []
  3. Klaus Graf: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17.und 18. Jahrhundert. In: Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert (1981), S. 193-242, hier S. 201 (Freidok). []
  4. Lieselotte Resch/Ladislaus Buzás: Verzeichnis der Doktoren und Dissertationen der Universität Ingolstadt – Landshut – München 1472-1970. Medizinische Fakultät 1472-1915. Bd. 2 (1976), S. 24 (UB München) nach Johann Nepomuk Mederer: Annales Ingolstadiensis Academiae 3 (1782), S. 6 (ÖNB Wien); Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt-Landshut-München (1872), S. 52 (GBS). []
  5. Die freundlicherweise vom Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd nebst anderen Materialien zur Verfügung gestellte Karteikarte: Commons. []
  6. Vom Leprosenspital zum Krankenhaus (2000), S. 17. []
  7. Das geht aus einer Vereinbarung von 1731 hervor, die Dominikus Deblers Chronik im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Bd. 4, S. 41 überliefert: Commons. []
  8. Klaus Graf: Speisung der 12 Armen. Eine Gründonnerstagsstiftung der Vener in Schwäbisch Gmünd. In: ostalb/einhorn 6 (1979), S. 52-56, hier S. 54 (Freidok). []
  9. Commons. []
  10. Die lateinische Anmerkung von Stadtpfarrer Doll dazu in seinem Familienregister teilte Rudolf Weser in den Gmünder Heimatblättern 8 (1935), S. 148 mit (Commons). []
  11. Bruno Klaus in: Württembergische Vierteljahrshefte NF 13 (1904), S. 177f. (MGH-Bibliothek). [14.4.2019: Einen Sammelband mit drei Drucken des 16. Jahrhunderts (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd 9.306) schenkte Mössnang dem Kapuzinerkloster, vgl. Hedwig Röckelein/Alexandra Lahr: Sum ex Bibliotheca Gamnundiana (1989), S. 32]. 28.4.2019 Einen kleinen Abschnitt über den 1672 gestorbenen Bürgermeister und Wirt der Goldenen Krone enthält Rudolf Weser: Die Klinkhartsgasse […]. In: Gmünder Heimatblätter März 1939 (Commons). Die Studienbibliothek Dillingen besitzt nach freundlicher Mitteilung einen Band: Signatur IX 340: Gessner: Fischbuch. Zürich, 1575 (Mößnang, Johannes Burkhard, 1648. – “Königliches Staatseigentum” (Stempel, d.h. Säkularisationsbestand aus Kloster Elchingen oder Wettenhausen oder Fultenbach). 29.5.2019 Karteikarten des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd zum Bürgermeister: Commons.] []
  12. So auch Heribert Hummel in: Festschrift zum 325jährigen Jubiläum [des Peutinger-Gymnasiums] (1983), S. 67 ohne Quellenangabe. [14.4.2019 Heribert Hummel wies mich am 18.11.1985 auf die Bücher Storrs in Ellwangen hin. Er habe diesbezügliche Einträge gesehen, sich aber keine Notizen gemacht.] []
  13. Beatriz Wagner-Hertel: Katalog der Historischen Lehrerbibliothek des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen, Jagst (1994), S. 75 (WLB); SW-Katalog. []
  14. Gerd Brinkhus et al.: Inkunabeln der Universitätsbibliothek Tübingen, der Fürstlich Hohenzollernschen Hofbibliothek Sigmaringen und des Evangelischen Stifts Tübingen (2014), S. 18. []
  15. Dies suggeriert Armin Renner et al.: Die Inkunabeln der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (2018), Bd. 1, S. 42. []
  16. Horst Hilger, in: Bibliotheksdienst 1993, S. 46 (BSZ). []
  17. Heribert Hummel, in: Ellwanger Jahrbuch 26, 1975/76, S. 66 []
  18. Renner et al., S. 2485. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. März 2019). Dr. med. Johann Sebastian Storr (1644-1699), Bücherliebhaber aus Schwäbisch Gmünd. Archivalia. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c90w


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Dr. med. Johann Sebastian Storr (1644-1699), Bücherliebhaber aus Schwäbisch Gmünd“

  1. Sehr geehrter Herr Graf,
    ganz zufällig stieß ich auf Ihren Artikel und freute mich sehr, einmal wieder über ‘meine’ Bibliothek zu lesen. Eine ganz winzige formale Kleinigkeit würde ich jedoch gerne dazu anmerken: Der Erstellung des Kataloges, die 1992 beendet war, erfolgte durch mich, nicht die Veröffentlichung 1994. Ich habe nur der Digitalsierung des Kataloges zugestimmt.
    Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg bei Ihren weiteren Forschungen,
    mit freundlichen Grüßen
    Beatriz Wagner-Hertel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.