Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Malerfamilie Urbon in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert

Wer nur an hochrangigen Kunstwerken und heute noch vorhandenen Objekten interessiert ist, mag die wenig bedeutenden Gmünder Maler Urban, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert wirkten, ignorieren. Der von mir sehr geschätzte Gmünder Kunsthistoriker Hermann Kissling (1925-2018) hat nicht nur in seinem Opus magnum “Künstler und Handwerker in Schwäbisch Gmünd 1300-1650” von 1995 (online UB Heidelberg) immens viel Material zu den in Gmünd wirkenden Künstlern und Kunsthandwerkern zusammengetragen – bedeutsamer Rohstoff nicht nur für die Sozialgeschichte der Kunst, sondern auch für die Stadtgeschichte, die Genealogie, die Geschichte des Handwerks. Kisslings Andenken wird am besten gewahrt, wenn man seine Arbeit zur Prosopographie städtischer Künstler fortsetzt. Ich widme ihm in memoriam die folgenden Zeilen, die nichts weiter beabsichtigen, als zerstreut publizierte Belege zusammenzuführen und auf eine bisher unbekannte handschriftliche Quelle in einer Tübinger Inkunabel hinzuweisen.

Was überregional über die Maler Urbon in Nachschlagewerken in Erfahrung zu bringen ist, ist völlig unzulänglich. Das Allgemeine Künstlerlexikon Online, eine lizenzpflichtige Datenbank, kennt nach dem Thieme-Becker 33 (1939), S. 55: “Urban, Anton, Miniaturmaler, Gmünd, Württemberg, um 1750. Nagler, Kstlerlex., 19 (1849). – Altbayer. Monatsschrift, 14 (1917) H. 2 p. 2.”. In Georg Kaspar Naglers Künstler-Lexicon1 ist nicht mehr an biographischen Angaben zu finden. Der Artikel in der Altbayerischen Monatsschrift2 bezieht sich auf Johann Jakob Mettenleiter (1750-1825, Wikidata). Er befand sich 1765 zur Lehre bei einem Maler Urbon in Gmünd, den die “Miscellaneen artistischen Innhalts” 17823, die weitgehend wörtlich eigenen Aufzeichnungen Mettenleitners folgen, einen “mittelmäßigen Maler” nennen. Zwar findet man in dem Werk “Herzog Karl Eugen von Württemberg und seine Zeit” (1907),4 den Vornamen Johann (ohne Quellenangabe), aber Anton mag doch seine Richtigkeit haben, denn auch von dem Miniaturmaler Andreas Westermeyer (1738-1805, GND), weiß man, dass er um 1765 ein Jahr in Gmünd bei Anton Urban lernte5.

Johann Urbon kennt das Allgemeine Künstlerlexikon (nach Thieme-Becker) als Maler und Goldschmied aufgrund eines Hinweises im Diözesanarchiv von Schwaben6. Quelle ist die lateinische Inschrift seines Gedenksteins in der Pfarrkirche Hasenweiler, die dem Gmünder Bürger, Maler und Goldschmied Johann Urbon (6. Juni 1697 – 29. September 1767) gilt. Das Wappen zeigt Sanduhren und geschlossene (Hostien?)-Gefäße (Foto Praefcke auf Commons, siehe unten).

Einen Gmünder Maler Urban um 1800 fand das Künstlerlexikon bei Gert K. Nagel: Schwäbisches Künstlerlexikon (1986), S. 120, der als Literatur “Gmünder Leute” angibt, ohne genaue Fundstelle. In “Gmünder Leute. Ergänzungen, Anmerkungen und Literaturhinweise zum Bilder- und Geschichtenbuch” (1984), S. 32f. findet man die Aquarell-Porträts des nach Wien gezogenen Graveurs Carl Schnitter (dort gestorben 1813) und seiner Ehefrau, der Tochter des Malers Urbon, beschriftet: “Gemalt ohne Zweifel v. Urbon”.

Johann Kaspar Urbon der Ältere (1642-1727)

Nur über ihn findet man einen biographischen Abschnitt aus der Feder des Schwäbisch Gmünder Stadtarchivars Albert Deibele (1965 und deutlich gekürzt 1969)7. Johann Kaspar Urbon wurde, so Deibele, 1642 als Sohn des Johann Georg Urbon und der Anna Maria Emer geboren. 1689 heiratete er die ledige Maria Magdalena Mayhöffer, die ihm 16 Kinder schenkte. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1702 nahm er 1705 Susanna geborene Vogelhund zur Frau, die Witwe des Goldschmieds Josef Lautterer. Er starb am 27. August 1727. Damals lebten noch acht seiner Kinder.

Über Urbons Werke konnte Deibele nur wenig herausfinden. Aus dem Tagebuch des Hofmeisters des Klosters Gotteszell teilte er mit, dass Urbon viel für diese Institution gearbeitet habe, unter anderem an Altären in der Pfarrkirche Zimmerbach 1686/87 und in der Pfarrkirche Spraitbach 1687. Im Ratsprotokoll 1702 gibt es einen Eintrag zu einem Streit zwischen dem Münster-Mesner Franz Balthasar Herlikofer und dem Maler, aber Näheres erfährt man nicht. Ein vom Kaplan Abraham Jehle für St. Katharina gestiftetes Altarblatt malte Urbon 1715.8 Von der barocken Kunstblüte profitierte Urbon nicht viel, sonst hätte er nicht gemeinsam mit dem Maler Christoph Katzenstein im April 1727 gegen den Prior der Augustinereremiten geklagt, weil dieser neben Johann Georg Felderer noch einen auswärtigen Maler zur Fassung des Choraltars beschäftigte. Dadurch werde ihnen ihr Stücklein Brot entzogen.9 Laut Deibele lebte Urbon in den bescheidensten Verhältnissen und musste von seinem Sohn Dominikus, der in Oberschwaben als Pfarrer wirkte, unterstützt werden. Deibele verwertete ein Nachlassinventar von 1727 im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd10. Außer dem Haus mit etwas bescheidenem Hausrat wurden nur Schulden bei diversen Gläubigern registriert, insgesamt knapp 650 Gulden!

Einige Belege blieben Deibele unbekannt. 1680 reparierte Hans Kaspar Urbon eine Wandmalerei in der Kirche von Alfdorf für 18 Gulden. Etwa zur gleichen Zeit war er an der Fassung der dortigen Orgel beteiligt.11 Mit dem Maler Hans Peter Urbon (seinem Bruder) arbeitete er 1686/88 am (Unteren) Schloss der von Holtz in Alfdorf.12 Am 30. Mai 1698 verpflichtete sich der Stadtmaler von Schwäbisch Gmünd, Hans Caspar Urbon, den Altar der (abgebrochenen) Wallfahrtskapelle Maria Dotzburg bei Wiesensteig für 80 Gulden völlig neu zu fassen. Der Altar wurde dafür nach Gmünd transportiert13. Ebenfalls für die Wiesensteiger Chorherren bemalte er in ihrer Stiftskirche im gleichen Jahr den von dem berühmten Gmünder Bildschnitzer Johann Michael Maucher geschaffenen Michaelsaltar für 40 Gulden14. An der 1709 fertiggestellten Orgel der Schorndorfer evangelischen Stadtkirche vergoldete er zwei Sterne für 3 Gulden15. Hermann Kissling wies ihm die 1713 datierte Übermalung der Gmünder Ablasstafel von 1503 zu, da er die gleiche Hand wie an der Heuchlinger Kanzel und an der Kanzel und Empore der Spraitbacher Kirche zu erkennen glaubte. Da Urbon laut Akkord von 1687 die Spraitbacher Arbeiten für 36 Gulden übernahm, müsste er auch die Ablasstafel renoviert haben16.

An unerwarteter Stelle, in einer Inkunabel (Angelus Carletus: Summa angelica de casibus conscientiae.­ Nürnberg 1488) der Universitätsbibliothek Tübingen (Signatur: Gb 569.2), findet sich eine handschriftliche Quelle zu Hans Kaspar Urbon (Vater oder Sohn). Der Druck gehörte 1692 (?) einem Biberacher Joachim Seydler und im 18. Jahrhundert dem Augustinereremitenkloster Schwäbisch Gmünd. Auf die Ausstattung der Gmünder Klosterkirche bezieht sich gewiss: “Notizen zur Neufassung zweier Altäre auf dem unbedruckten Bl. 1a (von 1770), Vereinbarung mit dem Maler Caspar Urbon (Urban?) auf dem hint. Spiegel”17. [25.3.2019 Von der UB Tübingen dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd zur Verfügung gestellte Fotos beider Einträge erweisen die Beschreibung des Katalogs als unzutreffend. Der Eintrag vorne: 1720 “seint beyde altaer Heil. Mariae von trost undt Sebastiani gefasset wordten. Kosten bey dem mahler Caspar Urbon 350 fl. ohne discretionsgelt” (Commons). 1699 wurde vom Augsburger Bischof die Bruderschaft St. Monicae sub titulo Beatae Mariae Virginis de Consolatione (vom Trost) in der Gmünder Augustinerkirche genehmigt (Landesarchiv BW), was zur Weihe eines Seitenaltars führte, nach Strobel: Kunstdenkmäler 2 (1995), S. 5. Auf dem hinteren Spiegel trug eines Hand des 18. Jahrhunderts eine kurze lateinische Notiz über Güterverkäufe des Augustinereremitenklosters Schwäbisch Gmünd mit Nennung des Guts Kitzing ein (Commons).]

Die weiteren Maler Urbon in Gmünd

Die auf Albert Deibele zurückgehenden Karteikarten im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd zu den männlichen Malern Urbon (Digitalisat auf Commons) sind mit Vorsicht zu benutzen18 und ersetzen keine gründliche Archivrecherche. Aber sie ermöglichen doch einen ersten Überblick über die männlichen Maler der Familie. Eine Hauptquelle der Karteikarten war ein von Kaplan Sebastian Zeiler 1860 angefertigter Stammbaum der Urbon im Spitalarchiv, dessen Angaben nachträglich eingearbeitet wurden19.

Alle im Folgenden genannten Personen sind Nachkommen des Goldschmieds Hans Georg Urbon, der 1638 Anna Maria Emer heiratete20. Zu seinen neun Kindern zählten der bereits genannte Maler Hans Kaspar der Ältere, Hans Peter, ebenfalls Maler (siehe oben, geboren 1648, 1680 heiratete er Anna Maria Schleicher) und der Goldschmied Hans Michael (geboren 1639, 1669 ehelichte er Anna Maria Kucher). Hans Kaspar verkaufte 1694 mit den Kindern seiner verstorbenen Brüder Hans Georg (Goldschmied) und Hans Michael seinem Bruder Hans Peter das elterliche Haus am Türlensteg21. Hans Peter malte laut Rechnung des Katharinenspitals 1696 zwei Antependien und erhielt dafür 5 Gulden.

Hans Kaspar der Ältere hatte einen 1685 geborenen gleichnamigen Sohn, der ebenfalls Maler war und 1713 Anna Maria Meßnang zur Frau nahm. Alle Belege nach 1727 sind ihm zuzuweisen, eventuell war er auch der Kläger im April 1727. Er lebte noch 1755. Damals schuldete er aus seinem Haus in der Barfüßergasse St. Katharina 50 Gulden. Belegt sind für ihn bisher nur einige kleinere Arbeiten in Gmünder Kapellen: 1729 malte er für 12,5 Gulden ein Jüngstes Gericht in der Margarethenkapelle; 1731 fasste er ein Nebenaltärchen in der Theobaldskapelle für 14 Gulden; 1732 verdiente er 7 Gulden, als er am Hochaltar der Leonhardskapelle tätig war; 1739 besserte er mit Jakob Metterich für 9 Gulden ein Epitaph in der Herrgottsruhkapelle aus22.

Der Bruder des jüngeren Hans Kaspar, Georg Wolfgang (1678-1699) war ebenfalls Maler23, die 1672 bzw. 1673 geborenen Brüder Johann und Johann Georg Friedrich Goldschmiede. Dem 1683 geborenen Bruder Johann Dominikus gelang eine bescheidene Karriere als katholischer Kleriker. Nach dem Studium in Würzburg wirkte er als Kaplan in Buchau, als Pfarrer in Dürnau und zuletzt in Ravensburg, wo er am 17. November 1755 als Dekan starb24.

Johann Urbon, der 1714 geborene Sohn des Hans Kaspar des Jüngeren, war ebenfalls Geistlicher, nämlich Benefiziat in Kisslegg. Sein 1715 geborener Bruder (Johann) Jakob, der 1742 Elisabeth Jauffert und 1767 Anna Maria Kapfer (1788 Witwe) heiratete, war Maler. Von ihm ist bekannt, dass er für 40 Gulden 1750/51 ein Altarblatt für die Hürbelsbacher Kapelle bei Donzdorf schuf25. Der 1716 geborene Bruder Anton – 1742 vermählte er sich mit Franziska Straubenmüller, 1756 mit Anna Höpfel aus Ellwangen – übte ebenfalls diesen Beruf aus (als Miniaturmaler, siehe oben) und vererbte ihn den Söhnen Ignaz (geboren 1747, noch genannt 1786, er heiratet 1768 Magdalena, die Tochter des Malers Johann Georg Felderer26, gegen den 1727 Hans Kaspar geklagt hatte) und Franz Xaver (geboren 1763, seine Witwe Franziska ist 1802 genannt).

Das sind acht Maler Urbon, die von den 1680er Jahren bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts tätig waren. Nicht in diese Genealogie einzuordnen ist der in Hasenweiler begrabene Maler und Goldschmied Johann Urbon. Außerdem gab es eine Malerin Urbon27. Soweit Berufe bekannt sind, waren alle diese Urbon entweder Maler oder Goldschmiede oder Geistliche. Die Nähe zwischen Goldschmieden – damals bildeten diese Gmünds Hauptgewerbe – und Malern beruhte vermutlich auf dem Umgang mit Blattgold. Alle Maler Urbon nährten sich, soweit ersichtlich, mehr schlecht als recht. Keinem gelang der Aufstieg in die reichsstädtische Führungsschicht.

19.5.2019 Auf Commons verfügbar sind:

– die Karteikarte zum Maler Johann Georg Felderer (siehe oben)

– zwei Karteikarten zu Frauen der Malerfamilie

– ein Aktenstück über eine Klage gegen den Maler Ignaz Urbon 1800

Frau Mangold wies mich freundlicherweise auf die von ihr bearbeitete Hochzeitsscheibe des Philipp Böppele (in: Die Chronik des Dominikus Debler 1756-1836, 2006, S. 147) hin, die der Maler Urbon, von Dominikus Debler als “vulgo Dreckmaler” bezeichnet, 1748 fertigte und die politisch Anstoß erregte (Abbildung von Deblers Abzeichnung auf Commons). Im gleichen Band von 2006 hob Werner Debler S. 67f. eine Stelle in Dominikus Deblers Chronik über den am 16. März 1763 geborenen Maler [Franz Xaver] Urbon aus, den man wie seinen Vater Ignaz nur den Dreckmaler nannte: “Er war liederlich, boshaft und verwegen, machte die größten Lumpenstreiche. Er band einmal sein Weib [Heirat am 9. August 1784] mit dem Strick an den Ofen, zog sie ganz nackend aus und peitschte sie mit Ruten ganz jämmerlich ab. Auch im Kaffehaus […], wo er oft Billard spielte, suchte er mit seinen Mitspielern Streit, reiste später nach Wien und Moskau und ist in Sibirien vermißt”. Eintrag im Familienregister: “Dermal in der Fremde, soll gestorben seyn”.

Das Städtische Museum Schwäbisch Gmünd gab vor, keine Unterlagen zur Malerfamilie Urbon zu besitzen (Mail von Dr. Monika Boosen vom 11. April 2019).

10. Juni 2019: Als Malerin bezeichnet Dominikus Debler Bd. 14, S. 565 (Commons) Franziska Rauscher, die Ehefrau von Franz Xaver Urbon, von dem Debler negative Anekdoten (Commons) zu berichten wusste (von Werner Debler auf eine ganz kurze Mitteilung gekürzt).

#forschung

Hasenweiler Pfarrkirche Epitaph.jpg
Von Photo: Andreas Praefcke – Selbst fotografiert, CC BY 3.0, Link

  1. 19, 1849, S. 257, GBS []
  2. Internet Archive []
  3. 13 (1782), S. 14 (GBS). []
  4. S. 723 (Internet Archive). []
  5. Augsburgisches monatliches Kunstblatt vom 30. September 1772, S. 84, GBS. []
  6. 21 (1903), S. 102 (UB Heidelberg). []
  7. Albert Deibele: Erstellung eines neuen Altars in St. Katharina 1715. Die daran beteiligten Künstler und Handwerker. In: Gmünder Heimatblätter 26 (1965), S. 27-31, 33-35 (Internet Archive), hier S. 33f. (die dazugehörigen Anmerkungen sind durch ein Redaktionsversehen nicht abgedruckt worden). Ohne Hinweis auf die frühere Publikation gekürzt: Albert Deibele: Das Katharinenspital zu den Sondersiechen in Schwäbisch Gmünd (1969), S. 96 (UB Heidelberg). []
  8. Deibele 1965, S. 27 nach der Rechnung des Katharinenspitals 1716, S. 151. []
  9. Deibele 1965, S. 31 nach dem Ratsprotokoll 1723/28. []
  10. A 08 (Selektbestand: Genealogische Sammlung), Nr. 1068 (Commons). Für vielfältige Unterstützung ist dem Stadtarchiv und namentlich David Schnur zu danken. []
  11. Adolf Schahl: Die Kunstdenkmäler des Rems-Murr-Kreises 1 (1983), S. 80, 90. []
  12. Schahl, S. 100 nach Albert Deibele in: Gmünder Heimatblätter 26 (1965), S. 46 (Internet Archive). []
  13. Robert Uhland: Die Dotzburger Wallfahrt. In: Schwäbische Heimat 21 (1970), S. 113-123, hier S. 118 (PDF). Vgl. Johann Baptist Straub 1704-1784. Franz Xaver Messerschmidt 1736-1783. Bildhauer aus Wiesensteig (1984), S. 13. []
  14. Wunder, in: Archiv für christliche Kunst 27 (1909), S. 89 (UB Heidelberg): “Hans Kaspar Urbaum, Stadtmaler in Gmünd”. []
  15. Schahl 2 (1983), S. 918. []
  16. Hermann Kissling: “Zuo dißem würdigen gottsHauß”. Revision der Beschreibung und Deutung einer Ablaßtafel im Münster. In: Stauferland. Geschichtsblätter für Stadt und Raum Schwäbisch Gmünd (1969), Nr. 1, S. 2-3 (Artdok). []
  17. INKA bzw. Gerd Brinkhus et al.: Inkunabeln der Universitätsbibliothek Tübingen, der Fürstlich Hohenzollernschen Hofbibliothek Sigmaringen und des Evangelischen Stifts Tübingen (2014), S. 78f. Nr. 114. []
  18. Es gibt nicht gekennzeichnete Personen-Dubletten, viele Wiederholungen, Jahreszahlen und Namen, die durch Schreibmaschinenkorrekturen fast unleserlich sind und sogar unkorrigierte Versehen wie die Lebenszeit des Georg Wolfgang 1678-1799 (korrekt 1699). []
  19. Eintrag bei Nitsch 1965 (UB Heidelberg). Zu Zeiler als Genealoge vgl. Rudolf Weser, in: Gmünder Heimatblätter 8 (1935), S. 175 (Commons). [12.10.2021 Die Stammtafeln Zeilers wurden als eigene Sammlung C 11 im Stadtarchiv formiert (Findbuch von David Schnur: PDF). Nr. 3 ist der Stammbaum (sic!) der Johann Urbon’schen Stiftung von 1844.] []
  20. Kissling: Künstler, S. 199 (UB Heidelberg). []
  21. Karteikarten nach Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Kontraktbuch 1694/1701, S. 15. []
  22. Albert Deibele: St. Leonhard in Schwäbisch Gmünd und die ihm angeschlossenen Pflegen (1971), S. 69, 76, 30, 52 (UB Heidelberg). []
  23. So Walter Klein: Geschichte des Gmünder Goldschmiedegewerbes (1920), S. 89. Deibele 1965, S. 33 sagt ohne Quellenangabe, neben Hans Kaspar dem Jüngeren seien auch dessen Brüder Johann Wolfgang (Verwechslung mit Georg Wolfgang?) und Franz Anton (1680-1700) Maler gewesen, was sich anhand der Karteikarten nicht belegen lässt. []
  24. Bei Bernhard Theil: Das (freiweltliche) Damenstift Buchau am Federsee (1994), S. 346f. (Germania Sacra) fehlt die Station Dürnau. Ergänzend zum Amt des Dekans: Freiburger Diöcesan-Archiv 12 (1878), S. 164f. (GBS). []
  25. Gabriele von Trauchburg in ihrem Blog Geschichte und Kunst im Stauferland vom 4. Februar 2019. []
  26. Deibele 1965, S. 31; Deibele 1969, S. 95. []
  27. Klein, S. 89. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. März 2019). Die Malerfamilie Urbon in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert. Archivalia. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c90c


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Die Malerfamilie Urbon in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.