Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

NS-Raubgut aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg zurückgegeben

https://www.badische-zeitung.de/kunst-1/land-gibt-raubgut-heraus–167833993.html

Ist das mit dem Archivgesetz vereinbar?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. März 2019). NS-Raubgut aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg zurückgegeben. Archivalia. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c8zr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

6 Gedanken zu „NS-Raubgut aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg zurückgegeben“

  1. So sehe ich das auch. Selbst das neue deutsche Kulturgutschutzgesetz nimmt Objekte aus seinem Gegenstandsbereich heraus, die vom NS-Verfolgungskontext betroffen sind.
    Es ist moralisch fragwürdig (weil leider in D keine Ö vergleichbaren rechtlichen Sicherheiten herrschen), Objekte als kommunales, Landes- oder Bundeseigentum zu reklamieren, die aufgrund nationalsozialistischer Verfolgung in den Bestand gelangt sind. Das kuratorische Bemühen darum sollte sich nicht mehr nur auf die Objekte an sich, sondern auch auf deren Geschichte beziehen!

      1. Wenn Unterlagen unrechtmäßig ins Archiv gelangt sind, so war bereits die Übernahme rechtswidrig und gesetzlich nicht gedeckt! Ergo, die Rückgabe stellt nur den rechtskonformen Zustand wieder her!

  2. Kenne jetzt das Archivgesetz in BW nicht, aber in Ö wäre das rechtlich gedeckt, läuft unter “Ausnahme vom Denkmalschutzgesetz”. Vorher muss es eine Empfehlung des Kunstrückgabebeirats geben, der seither den jeweiligen Minister für Kunstangelegenheiten berät und Empfehlungen zur Rückgabe aussprechen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.