Update zu
http://archiv.twoday.net/stories/5774704 (2009)
“Die wertvollsten Pläne und Zeichnungen des Architekturmuseums (ca. 40.000 Blätter) werden im Rahmen des DFG – Projektes DigitAM hochauflösend gescannt, die erstellten Digitalisate werden kontinuierlich eingebunden.”
Architekten mit Digitalisaten:
http://mediatum2.ub.tum.de/?item=647610_1.html
Den Nutzern wird aber nichts Hochauflösendes angeboten, es sei denn man definiert hochauflösend als “knapp über Thumbnail-Größe”. Werfen wir einen Blick auf den Plan von Balthasar Neumann:
http://mediatum.ub.tum.de/?id=886152
Man kann ihn vergrößern, aber selbst dann kann man die Beschriftungen in kleiner Schrift nicht bequem entziffern, und das sollte sowohl bei Karten als auch bei Archivalien das Kriterium für “gute Qualität” bzw. Auflösung sein!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. März 2012). Digitalisate des Architekturmuseums der TU München. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bm8d