Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die lateinischen Quellen der Cronecken der Sassen

Leider hat Gábor Bradács niemand gefunden, der sein Deutsch auf einen brauchbaren Stand gebracht hätte.

“Im Sinne dieser Erforschungen können wir behaupten, dass der ungewisse
Verfasser der Cronecken der Sassen außer der bisher identifizierten deutschsprachigen Geschichtsquellen, wie sie Sächsische Weltchronik, oder die Braunschweigische Reimchronik, einige lateinische Quellen benutzt haben kann. Wir beschränkten
uns auf die Untersuchung der Schilderung historischer Ereignisse, und hatten wir
keinen Platz in die Philologie besser eingehen. Die Vergleichung etlicher Chronikstellen aus der Cronecken der Sassen mit einigen Leistungen der mittelalterlichen
deutschen Chronistik lässt sich insbesondere den Gebrauch Thietmars und Helmolds folgern. Es scheint auch sehr wahrscheinlich zu sein, dass der Verfasser der
Bote’sehen Chronik (entweder Konrad oder Hermann) diese lateinischsprachigen
Chroniken aus erster Quelle, ohne Vermittlung einer deutschsprachigen Überarbeitung oder Quelle verwendet haben dürfte. Die Ergebnisse dieser Forschung
bringen kein Argument für die Person des Verfassers nicht vor; die Verwendung
Thietmars und die oben erwähnte negative Einschätzung des Erzbischofs Giselher
lassen sich einen Autor vermuten, der aus Merseburg, oder aus dem Merseburger
Umland entstammen wäre. ”

https://ojs.bibl.u-szeged.hu/index.php/chronica/issue/view/820 =
http://acta.bibl.u-szeged.hu/id/eprint/48862 =
https://www.academia.edu/38395094/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (20. Februar 2019). Die lateinischen Quellen der Cronecken der Sassen. Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c8v4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.