Ein Gedanke zu „Playmobil in Museen: bedenklich?“

  1. Ich habe solche Playmobil-Anlagen in Museen bisher immer sehr erfreulich gefunden. Solange die mit viel Liebe zum Detail und guten Ideen gemacht sind, finde ich daran nichts auszusetzen. Ich selbst habe eine Playmobil-Krippe zu Hause so aufge”pimpt”, dass sie einer süddeutschen oder neapolitanischen Barockkrippe in der Breite der dargestellten biblischen und weltlichen Szenen kaum nachsteht. Dass allerdings mit solchen Spielchen die Kinder und erst recht die Jugendlichen “abgeholt” werden könnten, das habe ich nie geglaubt. Solche Ausstellungen sind von der Generation der 35-50jährigen für die Generation der 35-50jährigen gemacht, und zeugen von einer gewissen Kindheitsnostalgie, aber eben auch von einer gewissen Ironiefähigkeit. Unsere Großväter haben Geschichte in Bleisoldaten-Dioramen nachgebaut, und solche sind ja dann auch oft genug im Museum gelandet, wir hatten eben Lego und Playmobil.

    (Den Ausgangsartikel beim AFM kann man übrigens nicht kommentieren, trotz Kommentarfeld. “Re-Captcha” failed, obwohl gar keines angezeigt wird…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search