Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Im Ellwanger Stadtarchiv wurden vor Jahren Archivalien gestohlen, die jetzt auf Ebay auftauchen

Der Ellwanger Stadtarchivar Christoph Remmele war so freundlich, mir einige Erläuterungen zu einer Schwäpo-Meldung und einem korrekteren Artikel in der Ipf- und Jagst-Zeitung vom 9. Februar zu geben:

“Regelmäßig schaue ich bei Ebay nach Angeboten, die die Stadt Ellwangen betreffen. Immer wieder kommt es vor, dass meistens als “Schnörkelbriefe” bezeichnete Briefe des 17. und 18. Jahrhunderts angeboten werden. Dass es für solche Schreiben einen ehemals lukrativen Sammlermarkt gab, dessen Interesse sich weniger um inhaltliche Belange drehte, als vielmehr um postalische Vermerke, Stempel, Siegel und den allgemeinen Zustand, ist Ihnen ja gewiss bekannt. Nachdem der Markt dafür inzwischen weitgehend zusammengebrochen ist, werden die Sammlungen nun wieder auf selbigen geworfen. Pro Jahr kaufe ich zwischen fünf und zehn solcher Briefe an, die sich preislich im unteren und mittleren zweistelligen Bereich bewegen.

2017/18 habe ich zwei Briefe erworben, anhand derer sich – wie ich meine – zweifelsfrei belegen lässt, dass sie irgendwann aus dem Stadtarchiv (oder besser gesagt: aus seiner Vorgänger-Institution) entwendet wurden. Im ersten Fall stellte sich ein angekauftes Blatt anhand einer zeitgenössischen Foliierung als Fehlnummer in der entsprechenden Akte heraus. Ein weiterer angekaufter Brief auf auffallend bläulichem Papier und mit fehlendem Siegel lag eine Weile bei den Kleinerwerbungen. Als ich vor kurzem eine Kriminalakte in Händen hielt, fiel mir darin ein abgegangenes Siegel mit auffallend bläulicher Papierdecke ohne den zugehörigen Brief auf. Beide Fragmente gehören zweifelsfrei zueinander.

Ich denke, dass damit mein Verdacht wiederholt und hinreichend bestätigt ist, dass es in der Vergangenheit auch im Ellwanger Stadtarchiv zu Plünderungen gekommen ist, bei denen sich Leute mit wirtschaftlichen Interessen unter Vorspiegelung von Forschungsinteresse Zugang zu den Beständen verschafft haben. Wenn man bedenkt, dass das Stadtarchiv erst seit 1989 hauptamtlich geführt wird und wie eine Archivnutzung zuvor ausgesehen haben muss, dann hatten Leute mit niederen Absichten freilich leichtes Spiel. Das Zeitfenster der 1960er-80er Jahre ist zugegebenermaßen nur eine Vermutung, da ich dort einen Höhepunkt der Philatelie verorte, und es zeitgleich ein kaufkräftiges Publikum im “passenden” Alter gab.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Februar 2019). Im Ellwanger Stadtarchiv wurden vor Jahren Archivalien gestohlen, die jetzt auf Ebay auftauchen. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c8tt


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.