Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gudrun Emberger über: Klaus Graf, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839

Klaus Graf, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publizist. Schwäbisch Gmünd 2018 ( Unterm Stein. Lauterner Schriften 22), 221 Seiten, zahlreiche Abbildungen, € 24,80.

Wer, wenn nicht gerade Spezialist für das 18. Jahrhundert oder Medienhistoriker der Goethezeit, kann den Namen Johann Gottfried Pahl in die Liste der Autoren der Spätaufklärung in Württemberg einordnen? Wer in Pahls Geburtsort Aalen weiß etwas über diesen Pfarrer und Publizisten, nach dem eine Straße in der Innenstadt benannt ist? Allzu sehr scheint dieser „politische Kopf aus Ostschwaben“ in Vergessenheit geraten zu sein. Diesen durchaus fortschrittlichen, unermüdlich tätigen, zu seiner Zeit populären Geistlichen und Schriftsteller dieser Vergessenheit zu entreißen, das ist das Anliegen der von Klaus Graf zum 250. Geburtstag Pahls vorgelegten Biographie. Da es leider kaum Quellen über das Leben Pahls gibt, stützt sich Grafs Biographie vorrangig auf die posthum vom Sohn Pahls, Wilhelm Pahl, 1840 herausgegebenen Lebenserinnerungen Johann Gottfried Pahls: „Denkwürdigkeiten aus meinem Leben und meiner Zeit“ und vor allem auf die zahlreichen Publikationen Pahls selbst.

Geboren wurde Johann Gottfried Pahl am 12. Juni 1768 in Aalen. Seine Familie gehörte zur Oberschicht dieser kleinen Reichsstadt. Die leichtsinnige Lebensführung des Vaters brachte allerdings den sozialen Abstieg. Sehr erfreulich war die Kindheit für die drei Söhne der Familie daher nicht – Johann Gottfried „zog sich in sein eigenes Reich zurück, er wurde früh zum Bücherwurm“ (S. 11). Ein, wenn auch schäbiges, Stipendium des Magistrats seiner Vaterstadt ermöglichte ihm das Studium der Theologie an der protestantischen Universität Altdorf, das er allerdings nach eineinhalb Jahren ohne Abschluss abgebrochen hat. Dennoch gelang ihm der Einstieg in kirchliche Dienste: Er war Pfarrer in Neubronn, dort zeitweise auch als Amtmann der adeligen Ortsherrinnen tätig, Pfarrer in Affalterbach und Fichtenberg, Dekan in Gaildorf. Späte Ehrungen wurden Pahl zuteil: 1832, verbunden mit der Ernennung zum Generalsuperintendenten und Prälaten von Schwäbisch Hall, die Erhebung in den persönlichen Adelsstand, von Amts wegen gehörte er nun auch dem württembergischen Landtag an. 1836 folgte die Verleihung des Ritterkreuzes des Ordens der württembergischen Krone. Am 18. April 1839 ist Johann Georg von Pahl in Stuttgart gestorben; dort fand er auch auf dem Hoppenlau-Friedhof seine letzte Ruhestätte. Er hinterließ seine Ehefrau Ernestine geb. Erhard, die er 1791 geheiratet hatte, und acht Kinder.

Klaus Graf gliedert seine Biographie anhand der Publikationsthemen Pahls, was allein schon bei der Lektüre der Kapitelüberschriften die ungeheure Bandbreite und Produktivität dieses „gewaltigen Autors“ zeigt. Sein immenses Interessen- und Wissensspektrum schlug sich in über 160 gedruckten Publikationen nieder, deren Themen weit gefächert waren: Vom volkspädagogischen und religiösen Schrifttum über den Ritterroman „Ulrich von Rosenstein“ und freche Satire (wie z.B. „Ulrich Höllriegel“ und die „Käsbohrer“-Schriften) hin zu landeskundlichen, militärhistorischen und allgemein historischen Darstellungen.

Seine wichtigste und bekannteste Publikation aber dürfte die 1801 von ihm begründete, in Schwäbisch Gmünd verlegte „National-Chronik der Teutschen“ (1807 in „Chronik der Teutschen“ umbenannt) sein, in der das Zeitgeschehen kritisch kommentiert und eingeordnet werden sollte. Im Februar 1809 wurde Pahls politische Zeitschrift Opfer der Zensur: König Friedrich I. von Württemberg verbot die die „Chronik der Teutschen“. Erst vier Jahre nach Friedrichs Tod, 1820, ließ Pahl seine Zeitschrift wieder erscheinen, nun unter dem Namen „Neue Nationalchronik der Teutschen“. Nach fünf Jahrgängen aber, 1824, stellte er die Zeitschrift endgültig ein.

Johann Gottfried Pahl gilt sicherlich zu Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Spätaufklärung in Württemberg. Die „kompromisslose Unterstützung der Aufklärung“ (S. 89) war ihm zeitlebens ein großes Anliegen. Er war ein liberaler, der rationalistischen Richtung angehörender protestantischer Theologe, der freundschaftlichen Umgang mit katholischen Reformtheologen pflegte, allen voran mit dem Theologen und Philosophen Jakob Salat (1766-1851), auch dieser aufklärungsbegeistert wie Pahl. Äußerst sympathisch macht ihn uns Heutigen sein – wenngleich damals vergeblicher – Kampf gegen die Todesstrafe.

Insgesamt ist Klaus Grafs Buch wohlgelungen, mit zahlreichen gut gewählten Abbildungen ausgestattet und mit sorgfältig erarbeiteter Bibliographie von Pahls Werken sowie der Sekundärliteratur versehen, Anmerkungen und Bildnachweise fehlen nicht. Beim Apparat hätte man sich noch ein Quellenverzeichnis und ein Namensregister gewünscht. Die chronologische Ordnung der Sekundärliteratur, wenngleich nicht ohne Erkenntnisgewinn, ist gewöhnungsbedürftig und macht die Benutzung etwas umständlich. Zudem kann sie bei Druckfehlern zunächst ein wenig zur Verwirrung führen: Die Bände 2.1 und 2.2 des Biobibliographischen Handbuchs von Holger Böning und Reinhard Siegert sind 2001 erschienen, so auch richtig in den Anmerkungen zitiert und chronologisch korrekt auf S. 197 bei 2001 eingerückt – allerdings dort mit der Angabe, die Bände seien 2011 erschienen. Ein Druckfehler hat sich wohl auch auf S. 128 eingeschlichen, wo es sich korrekt um die Ausgabe der „Chronik der Teutschen“ vom 28. Januar 1809 handelt, nicht 28. Januar 1801.

Im einzelnen wäre zu Grafs Ausführungen anzumerken: Wer die „Handlung“ erlernte, wurde Kaufmann, nicht Händler (S. 86). Der auf S. 63 genannte Graf Georg Friedrich Carl von Waldeck-Pyrmont (1785-1826) war Wortführer der Standesherren im württembergischen Verfassungskampf 1815 und Verfechter des „guten alten Rechts“, weswegen er unter dem autokratischen König Friedrich I. und dessen angeblich liberalerem Nachfolger Wilhelm I. argwöhnisch observiert, 1815 aus dem Staatsdienst entlassen und 1817 aus Stuttgart ausgewiesen wurde. Der „katholische Autor Ignaz von Wessenberg“ (S. 94 und S. 133 Zitat Wessenbergs auf Pahls Nationalchronik), ist der bekannte Konstanzer Generalvikar Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860), ein fortschrittlicher, aufgeklärter und liberaler Theologe, der der Stadt Konstanz seine 20 000 bändige Privatbibliothek und eine Gemäldesammlung vermachte. Da Graf zufolge die meisten Werke Pahls inzwischen dankenswerterweise online zugänglich sind, erübrigen sich Angaben von Standorten. Trotzdem sei der Hinweis auf zwei seiner Flugschriften von 1797 (Panzhaaf und Käsbohrer – dieser übrigens S. 97 verballhornt in „Gänsbohrer“) in der Sammlung des Stadtarchivs Schorndorf erlaubt. Und auch eine Frage an den Autor sei gestattet: Dass drei Monate nach Pahls Tod Teile des Pahl‘schen Hausrats, darunter auch Frauenkleider, Tischdecken und Geschirr, versteigert wurden (S. 54), mutet sehr ungewöhnlich an – schließlich lebte seine Witwe noch 11 Jahre. Schweigen sich die Quellen über die Gründe hierfür aus? Brauchte die Witwe Geld?

Klaus Graf hat Leben und Werk Pahls wissenschaftlich akribisch erforscht, dennoch ist sein Buch gut lesbar geschrieben, da es sich des hierzulande leider allzu üblichen Wissenschaftsjargons enthält. Der für seine spitzzüngige Kritik gegenüber vielen kulturellen Einrichtungen bekannte Autor verschont auch Pahls Heimatstadt Aalen nicht (S. 168f.): Das Geburtshaus wurde 1959 abgerissen, Erinnerungsstücke, die 1907 in das Schubart-Museum übergingen, sind heute verschwunden, das Stadtarchiv besitzt nur eine ganz kleine Dokumentensammlung zu Pahl, konsequent gepflegt und ausgebaut wurde der Bestand nie. Immerhin wurde Pahl 2018 zu seinem 250. Geburtstag in Aalen mit einem Festakt gewürdigt, auch eine Linde zu seinen Ehren gepflanzt. Nicht zuletzt die hier anzuzeigende Publikation dürfte mit dazu beigetragen haben, dass man sich in Aalen wieder Johann Gottfried Pahls erinnert und vielleicht auch künftig nicht nur Christian Friedrich Daniel Schubart als der „große Sohn der Stadt“ herausgestellt wird. Dank der anregenden, zu weiteren Forschungen ermunternden Biographie aus der Feder von Klaus Graf und dank der zahlreichen online verfügbaren Schriften kann der „Menschenfreund“ und stimmgewaltige Aufklärer Johann Gottfried Pahl neu entdeckt werden – es lohnt sich!

Der „Stiftung Literaturforschung in Ostwürttemberg“ ist zu danken, dass sie dieses gewichtige Werk in ihre Reihe „Unterm Stein. Lauterner Schriften“ aufgenommen hat, finanzielle Unterstützung von Institutionen und privater Seite ermöglichten die auch äußerlich sehr ansprechende Publikation.

Gudrun Emberger

***

Dr. Gudrun Emberger war bis vor kurzem wissenschaftliche Mitarbeiterin der FU Berlin. Sie promovierte 2010 über eine Tübinger Studienstiftung.

Zum Buch: https://archivalia.hypotheses.org/72912. Nachträge des Autors sind verzeichnet in:
https://archivalia.hypotheses.org/90429

Zur gestellten Frage: Der Autor hat die Angabe über die Nachlassversteigerung von Hans König: Johann Gottfried Pahl (1768–1839). In: Hans König: Menschen aus dem Limpurger Land. [Bd. 1] (1998), S. 159–165, hier S. 165 übernommen: Aus Pahls Nachlass wurden in Gaildorf am 15. Juli 1839 in öffentlicher Auktion versteigert: »Silber, worunter eine silberne Tabaksdose, Manns- und Frauenkleider, Betten, Leinwand, worunter zwei damascierte Tafeltücher mit 12 Servietten, Spiegel, neue schöne Standuhr mit Glaskästchen, Porzellan, Glaswerk, Kupferstiche in und außer Rahmen, Schreinwerk worunter 2 Kommoden, Bettladen, Kästen, Truhen, Koffer und Tische, Zinn und Kupfergeschirr, großer eiserner Waschkessel und eineinhalb Eimer 1834er Wein, Bottwargewächs, ein Faß von drei Eimer und ein Faß von 2 Eimer, 2 Fuhrfaß und einige kleinere Fäßchen«. Quelle war eventuell eine Gaildorfer Tageszeitung. Mehr weiß ich nicht. KG


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Februar 2019). Gudrun Emberger über: Klaus Graf, Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c8te


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.