Die SB Berlin hat einen Testzugang zu dem in Public Libraries der USA beliebten www.kanopy.com/:
Wir verlängern die #Berlinale2019 – mit einem Testzugang zum Film-Streaming-Dienst Kanopy @berlinale @Kanopy https://t.co/v1SC9DAk7Q
— Staatsbibliothek (@sbb_news) 6. Februar 2019
Ich hab mal reingeschaut: überwiegend englischsprachige Dokumentationen. An deutschen Filmklassikern gibt es nur den Blauen Engel. DBIS sagt: “Der Großteil der ebenfalls auf der Plattform befindlichen Spielfilme aus der Criterion Collection ist aus lizenzrechtlichen Gründen auf Nutzer aus den USA und Kanada beschränkt. (Stand: 03/2018)”. Da stellt sich dann doch die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Einige wenige deutsche Uni-Bibliotheken haben das Produkt lizenziert. Im Bereich öffentlicher Bibliotheken gibt es (inzwischen nicht nur in Berlin) Filmfriend (über 30 Bibliotheken in Deutschland und einige in der Schweiz bieten Filmfriend an.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Februar 2019). Filmstreaming im Remote Access von Bibliotheken: Kanopy. Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c8td