Wieviele mittelalterliche Paläographen und Paläographinnen gibt es in Deutschland? So recht bekannt sind mir zwei: die Damen Schneider und Spilling. Aber sicher gibt es noch einige mehr. Vor allem an diese winzige Minderheit richten sich die gedruckten Kataloge der datierten Handschriften. Das Projekt wurde auf dem ersten Internationalen Paläographenkongress im April 1953 in Paris (Bericht) geplant. Als Gründer gilt Charles Samaran (1879-1982). Nach der (ungepflegten und unvollständigen) Aufstellung der publizierten Bände auf
http://www.palaeographia.org/cipl/cmd.htm
erschien der erste Band (Frankreich betreffend) 1959, also vor 60 Jahren, der erste österreichische 1969, der erste deutsche 1984. Eine knappe Geschichte des Projekts packte Matthias Tischler in eine Rezension (Francia 2002).
2011 erschienen die datierten Handschriften der UB München, die in der Aufstellung von palaeographia.org fehlen. 2018 kam der 29. Band der “Manoscritti Datati d’Italia” heraus (palaeographia.org hat nur 22).
Wie erbärmlich ist das denn, dass es noch nicht einmal eine komplette Übersicht aller Bände im Netz gibt?
1996 besprach ich den heute 120 Euro kostenden Band mit den deutschen Münchner Handschriften von Karin Schneider und schloss die Rezension mit mahnenden Worten:
Ansonsten wird wohl nur die Handvoll von Spezialisten für die deutschsprachigen Buchschriften der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts das vorliegende Buch als “Materialsammlung und Arbeitsbasis für paläographische und kodikologische Untersuchungen” (S. XIV) wirklich würdigen und produktiv nutzen können. Angesichts des prohibitiv hohen Preises erhebt sich natürlich die Frage, ob nicht die moderne Informationstechnologie (z.B. CD-ROM) kostengünstigere und effizientere Möglichkeiten bereitstellen könnte, diesen Wissenschaftler/innen die Arbeit zu erleichtern.
Damals wusste ich noch nichts vom Internet. Über 20 Jahre später zeigt der Stand der Dinge das ganze Elend der paläographischen und Handschriftenforschung. Die naive Annahme, dass sich jede Geisteswissenschaft möglichst rasch derjenigen Innovationen und heuristischen Instrumente bedient, die ihr die Arbeit entscheidend ermöglichen, trifft für die Digitalisierung nicht zu. (Man müsste den Befund natürlich mit der Nutzung von Faksimiles und der Photographie vergleichen …)
Es geht um die paläographische Datierung von Handschriften, bei denen eine inhaltliche oder Wasserzeichendatierung nicht möglich ist, und um Schriftvergleiche (Kategorisierung der Schriftarten, Ermittlung von identischen Schreiberhänden, Erstellung von Schreiberoeuvres). Als Kollateralnutzen der Bände ist zu nennen, dass man bei nicht oder schlecht erschlossenen Beständen wenigstens eine Kurzinformation zum Inhalt und den kodikologischen Daten der aufgenommenen Handschriften erhält. Bei den Schweizer Bänden (dazu der Bearbeiter Beat von Scarpatteti 1981) wurde zudem viel Wert auf die Schreiberbiographien gelegt.
Wenn es nicht um einzelne Schreiber, Hände oder Schreiborte geht, können sich Paläograph*innen, die eine deutsche Handschrift datieren möchten, sicher mit den einigermaßen in den Bibliotheken verfügbaren Bänden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz behelfen. Ohnehin ist fraglich, ob eine Handschrift paläographisch genauer als auf ein Vierteljahrhundert oder Dritteljahrhundert chronologisch fixiert werden kann. Ich bezweifle, dass die vorliegenden Bände in größerem Umfang zu solchen Datierungszwecken genutzt wurden, aber vielleicht möchte mich ja jemand widerlegen? Derzeit erscheint es vermutlich bequemer, in den riesigen Beständen digitalisierter Handschriften nach Vergleichsmaterial zu suchen als in den unhandlichen Bänden im Großformat, die auch nur Schwarzweiß-Abbildungen enthalten.
Bei Recherchen, die etwa auf Scriptorien zielen, sieht es anders aus. Es ist eine Binsenweisheit, dass einst geschlossene Handschriftenbestände in alle Welt versprengt wurden. In alle Welt ist natürlich unzutreffend: außer Europa (mit Russland) ist vor allem die USA zu nennen, auch wenn es in Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika ebenfalls mehr als eine Handvoll mittelalterlicher Handschriften gibt. “Alexa, ich habe hier eine Handschrift aus dem Schwarzwald, frühes 16. Jahrhundert. Bring mir bitte Vergleichsabbildungen!” Alexa muss schon sehr klug werden, um die in der Pariser Indexdatenbank (siehe unten) mit verstümmeltem Namen aufgenommene Handschrift aus “Alpisbach” (= Alpirsbach, BnF MS lat. 2986) aufzuspüren.
Idealerweise müssten die Nutzer des Gesamtwerks auf alle nationalen Bände (inzwischen gut 70) zurückgreifen können. Aber solche Bände befinden sich nicht in einem virtuellen Raum, aus dem man sie ohne weiteres abrufen kann, sie sind reale Folianten, die in Bibliotheken stehen und zwar üblicherweise in den mit arbeitnehmerunfreundlichen Öffnungszeiten ausgestatteten Handschriftenlesesälen. Über Fernleihe mit einer Vielzahl von Bänden zu arbeiten stelle ich mir fast unmöglich vor. Aber gibt es denn in Deutschland überhaupt eine Bibliothek, die alle Bände bereithält? Man kann bei KVK-Abfragen viel falsch machen, aber wenn ich nach dem letzten italienischen Band von 2018 (Florenz: Fondo Magliabechiano) suche, finde ich diesen nur in sieben deutschen Bibliotheken und von diesen nur in einem einzigen der sechs deutschen Handschriftenzentren (Stuttgart). Auch mit ISBN-Suche kein anderer Befund: die BSB München hat diesen Band nicht. Dort in München dürfte sich doch der beste handschriftenkundliche Handapparat in Deutschland befinden, oder ist mir etwas entgangen? Sollte ich keine Stuttgarter Lücke übersehen, kann eine komplette Reihe aller Bände in Deutschland nur in der Württembergischen Landesbibliothek eingesehen werden (und zwar Mo-Fr: 10-17 Uhr). Wer hat je behauptet, dass Forschen bequem sein muss?
Dem Projekt der datierten Handschriften waren von Anfang an große Mühseligkeiten eingeschrieben. Nur in großen Spezialbibliotheken stehen die unhandlichen Bände, und ich würde wirklich gerne wissen, ob es Menschen gibt, die systematisch alle 70+ Bände durchgehen.
Angesichts solcher Widrigkeiten traf es sich gut, dass Alois Haidinger (Jahrgang 1944) die Möglichkeiten des Internets entdeckte, wie man einer Informationsseite Haidingers aus dem Jahr 2008 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften entnimmt.
Auf der Sitzung der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters am 19. Juni 2006 wurde in einem von den Mitarbeitern der genannten Kommission Alois Haidinger und Franz Lackner unterzeichneten Handout vorgeschlagen, in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Nationalbibliothek die acht Text- und Tafelbände des Katalogs der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich auf der Website der Kommission in recherchierfähiger Form zur Verfügung zu stellen. Als Hauptvorteile einer Online-Version wurde die Möglichkeit einer schnelleren und vielfältigeren Suche im Datenbestand und die Möglichkeit der Korrektur beziehungsweise Ergänzung der Daten (etwa durch Integration der bereits um 1985 von Franz Lackner angelegten Beschreibungen der datierten Handschriften des Stiftes Klosterneuburg) genannt.
Was ist daraus geworden? Wenig. Die auf der Seite verlinkte Datenbank lässt nur die Abfrage nach Bibliotheken zu. Von den gescannten Bänden steht nur ein Teil und zwar nicht in einer Blätterversion, sondern zerstückelt bei den einzelnen Handschrifteneinträgen zur Verfügung.
Derzeit sind im WWW nur Abbildungen der Manuskripte jener Bibliotheken abrufbar, die bereits ihr Einverständis zur Veröffentlichung von Abbildungen aus ihren Manuskripten gegeben haben: Es sind dies die Österreichische Nationalbibliothek, die Universitätsbibliothek Graz, die Bibliothek des Schottenstifts in Wien sowie jene des Benediktinerstiftes Admot mit insgesamt rund 85% der in den Katalogen der datierten Handschriften behandelten Manuskripte […] Von den übrigen der in den genannten Katalogen vertretenen Bibliotheken Wiens, Niederösterreichs und der Steiermark ist die Erlaubnis zur Veröffntlichung [sic! seit 2008 konnte natürlich niemand korrekturlesen, KG] der Abbildungen aus ihren Manuskripten noch einzuholen.
Das ist anscheinend nach wie vor Stand der Dinge. Noch nicht einmal die Textbände sind komplett online, obwohl da keine Copyfraud-Rechte der Handschriftensammlungen zu beachten wären.
Kein Fortschritt seit 2008? Die vermutlich nur selten genutzte Detailsuche von manuscripta.at ermöglicht eine (funktionierende!) Suche nach einem Intervall (z.B. 1471-1472) und Eingrenzung auf “datiert”. Ganz unten kann man Volldigitalisate bzw. Einzelabbildungen zusätzlich als Filterkriterien auswählen. Man findet so für den Zeitraum 1450-1475 unter den Pergamenthandschriften von 12 Stücken online verfügbare Bilder. Ist das nicht genau das, was der Katalog der datierten Handschriften primär leisten sollte? Allerdings sind so gut wie alle Treffer im österreichischen Raum entstanden.
Nicht ganz so gut funktioniert die Abfrage in Manuscripta Mediaevalia. Bekommt man Früheste Datierung und Späteste Datierung untereinander stehen und klickt man den Filter für digitalisierte Handschriften an, findet man zu 1200-1225 über 260 Treffer. Darunter ist aber auch ein Cantatorium von Beromünster, das ins 13. Jahrhundert datiert ist. Damit könnte man noch leben, aber wenn für Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, S 359 die Datierungen 1151/1175, 1126/1150 / 1151/1175, 1509/1519 angegeben werden, möchte man das Stück nicht in der Trefferliste haben. Wählt man bei den beiden Datierungen das Jahr 1466, muss man die tatsächlich in diesem Jahr geschriebenen digitalisierten (bzw. mit Handschriftenabbildungen vertretenen) Handschriften aus einer großen Treffermenge (120+) herausfiltern. Überzeugend ist das nicht, aber immer noch bequemer, als in eine ferngelegene Bibliothek zu fahren, um die gedruckten Bände der “Datierten Handschriften” zu konsultieren.
Sogar mit BASE bzw. dem KVK (mit Online-Filter) findet man mit alleiniger Eingabe des Erscheinungsjahrs 1466 einige Handschriftendigitalisate. Ansonsten muss man eben bei diversen Anbietern herumprobieren, manchmal funktionieren Intervalle neben Einzeljahren. Der OPACPLUS der BSB liefert mit Alles = handschrift AND Jahr = 1466 17 Digitalisate (Handschriften und Inkunabeln gibt es in den Digitalen Sammlungen, wenn man die Abfrage nach Jahren gefunden hat). Mehr Erfolg hat man bei Gallica, wenn man nach 1466-1470 sucht:
Recherche avancée :
Type de document
-MANUSCRITS
Date d’édition
-De 1466 à 1470 Supprimer le critère -De 1466 à 1470
RESULTATS Documents consultables en ligne (124)
Im Digital Scriptorium kann man nach Intervallen suchen und sogar auf datierte Handschriften einschränken.
Keine Frage: Das primäre Ziel der Datierten Handschriften, paläographisches Vergleichsmaterial für Datierungszwecke zusammenzuführen, kann mit Datenbanken digitalisierter Handschriften ungleich besser und bequemer realisiert werden. Es gibt meistens Farbscans in guter Qualität, während die Abbildungen der gedruckten Bände immer SW und nicht selten allzu klein sind. Soweit man auf regionale Vergleiche Wert legt, kann man bei der Arbeit mit Digitalisaten auch niederdeutsche Handschriften, die aufgrund der bisher bearbeiteten deutschen Bibliotheken in den gedruckten Bänden kaum vertreten sind, einbeziehen und sie sich in Wolfenbüttel und andernorts zusammensuchen.
Es ist völlig unsinnig, das Projekt mit gedruckten Bänden fortzuführen. Und es ist ein Unding, das die bisher erschienenen Bände nicht schon längst online und in einer Datenbank abfragbar sind.
Bereits Haidinger 2008 (op. cit.) hat erkannt, dass eine Internetdatenbank die Unbequemlichkeiten der Arbeit mit den gedruckten Bänden beseitigen könnte. Obwohl genug Zeit gewesen wäre, die einzelnen nationalen Herausgeber zu einer Gesamtdatenbank zu drängen, gibt es nur von einem kleinen Teil der Bände digitale Angebote.
Die unbefriedigende Lage in Österreich wurde bereits angesprochen: Die Bände sind seit langem gescannt, stehen aber nur teilweise und ohne Blättermöglichkeit online. Von den deutschen und den Schweizer Bänden ist kein einziger im Netz, obwohl ihre Erstellung öffentliche Gelder in nicht unbeträchtlicher Höhe verschlungen hat. Nichts gibt es aus Belgien, dem UK, Schweden und dem Vatikan.
Italien müsste man aufgrund seines 2008 datierten Online-Angebots Manoscritti Datati d’Italia rühmen, wenn das nicht eine Schrottanwendung wäre, die das Anzeigen der schlechten Scans (Abbildung unten aus Trient Cod. 1951 wird hochgeladen, sobald das Hypotheses zulässt; Handschriftencensus ohne Hinweis auf die Online-Präsentation) inzwischen vielfach verhindert (das war schon im August 2018 so). Die Texte kann man recherchieren, aber ohne Volltextsuche. Permalinks fehlen, desgleichen die Fundstelle in den gedruckten Bänden. Ungenügend!
In Frankreich gibt es einen in die Jahre gekommenen Index der ersten sieben Bände online, wie gesagt mit Entstellungen. 2013 hat man in Gallica neun Bände (2, 3, 6, 7 jeweils Text- und Tafeln, 5 nur Text) zugänglich gemacht, aber, damit man möglichst wenig damit anfangen kann, ohne OCR. Was soll das Stückwerk? Die Links stellte damals ein Blog zusammen. Abbildung des Alpirsbacher Schreibervermerks (glücklicherweise in Bd. 2): hier.
In den Niederlanden gibt es die Bände als PDFs mit OCR, die Tafeln separat. Damit liegt nur in diesem kleinen Land der Bestand der Kataloge in befriedigender Weise vor.
Natürlich enthalten die über 70 gedruckten Bände eine Menge wertvollen Wissens, das eigentlich online zur Verfügung stehen müsste. Die Abbildungsteile sind aus meiner Sicht ohnehin nicht urheberrechtlich geschützt; die nach anderer Ansicht bestehenden Leistungsschutzrecht in bestimmten Ländern liegen bei den Fotografen, nicht bei den Verlagen. Mit einem Bruchteil der insgesamt für das Langzeit-Projekt aufgewendeten Steuergelder könnte eine zeitgemäße Gesamtpräsentation realisiert werden.
* Scans aller Bände in guter Qualität, der Tafelteil in ausgezeichneter
* Datenbankabfrage der E-Texte (Datierungen, Schreiber, Schreiborte usw.) sowie übergreifende Volltextsuche
* Permalinks (für Seiten und Einträge)
* Nachnutzbarkeit durch CC0 (Tafeln)
* Annotationswerkzeug für Nachträge/Korrekturen durch Benutzer (z.B. Verknüpfung mit existierenden Digitalisaten)
Das Angebot sollte offen sein für den Import von oder die Verknüpfung mit weiteren datierten Handschriften, die ganz oder teilweise online sind.
So würde Wissenschaft im 21. Jahrhundert aussehen. Nicht wie das geriatrische Elend eines überalterten Projekts aus den 1950er Jahren.
Nachtrag 17.1.2020
Matthew Holford: Dated and datable digitized manuscripts
24.8.2021 Oxford https://archivalia.hypotheses.org/134252
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Januar 2019). Datierte Handschriften – kaum etwas online. Archivalia. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c8rm
Bei der paläographischen Datierung verwende ich möglichst viele der erschienenen Bände, von denen jede Handschriften-Abteilung eine mehr oder minder gute Auswahl vorrätig hat (zumindest haben sie die österr. und die Münchner Bände). Außerdem kamen die Abbildungs-Bände zum Einsatz bei meinen Einführungen in die Handschriftenkunde, die ich für Germanistik- (und Geschichtswiss.) Studenten angeboten habe. Es ist viel einfacher, vor Ort zu blättern, als Volldigitalisate nacheinander aufzurufen, deren Datierungen man herausgesucht hat. Die eingeschränkten (leider) Öffnungszeiten der Handschriften-Lesesäle liegen meist so, dass man gut an die Bände herankommt – freilich nicht am Wochenende. Ein Verzicht auf gedruckte Bände (die ja auf einer guten Auswahl von Abbildungen basieren) würde ich sehr bedauern. Wenn die Bände nach einer Weile auch online in einem gemeinsamen Protal zur Verfügung stünden, um so besser.
Sehr geerhter Herr Graf,
vielen Dank für diese sehr nutzvolle und hilfsreiche Bemerkungen. Hinzufügen würde ich zuerst, dass die gedruckte Bücher mit 1:1 Ausbildungen für die Untersuchung noch nützlich sind, denn die Grössen hat einen wichtigen Einfluss auf die Möglichkeiten der Ausführung für die Schreiber. Ausserdem weiss ich von Erfahrung dass es in den Hss-Zentren täglich mit den gedruckten Bänden gearbeitet wird. Ich kennen wenigstens eine Institution, in der die Abbildungen aus den Katalogen genommen und chronologisch geordnet wurden, um die Suche zu vereinfachen.
Vielleicht darf ich Sie nun auf folgendes aufmerksam machen, was die Lage in Frankreich betrifft:
– durch verschiedene Forschungsprojekte werden noch datierte Handschriften katalogisiert, nämlich in Saint-Omer und in der Reihe der “manuscrits français” in der BnF. Die Ergebnisse dieser Projekte werden auch online veröffentlicht werden (cf. https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01854569, bald mit “author version” belegt)
– das fotographische Material der französischen Kataloge ist grösstenteils im Netz zugänglich, denn es wurde in veschiedene “competitions” benutzt (cf. https://clamm.irht.cnrs.fr/). In der heutigen Form ist es noch schwer benutzbar, aber es kommt noch.
– die Retrokonversion der früheren gedruckten Kataloge ist im Gange, aber die Abteilung für lateinische Paläographie besteht aus nur 1.5 Person. Wenn Sie berücksichtigen, dass die ursprunglichen Fotos sind teils während des Veröffentlichungsprozesses verloren gegangen, und dass die gedruckte Version manchmal auch im Original nicht nach heutigen Standards zufriedenstellend ist, denn werden Sie verstehen, dass der Aufwand bis zu einer vernünftigen online Publikation sehr gross ist. In der Zwischenzeit sind die digitalisierten Bände in Gallica und die Fotos in der CLAMM Website das Material, das wir anbieten können.
Was die Ziele und das Prozedere betrifft: in den Bänden wird nicht nach “datierten Hss” gesucht, sondern nach “gleichaussehende Schriften” und deshalb wird in der Regel heftig “durchgeblättert”. Ich stimme mit allem zu, was sie anbieten * Scans aller Bände in guter Qualität, der Tafelteil in ausgezeichneter (Datenbankabfrage der E-Texte, Permalinks, Nachnutzbarkeit durch CC0, Annotationswerkzeug); ich würde hinzufügen: automatisierte Bildanalyse, Schriftbeschreibung, Texttranskriptionen mit genung Information über morphologische Merkmale der Schrift, um vernünftige Vergleiche durchzuführen.
Noch am Ende: vielen Dank für den Hinweis auf die überholte Website-Elemente. Es soll bald korrigiert werden.