Werkverträge in Archiven

Hallo,

von Seiten eines Archivs wurde mir ein Werkvertrag in Aussicht gestellt (Bestandserschließung).

Da ich damit bisher allerdings noch keinerlei Erfahrungen habe, würde ich gerne auf den diesbezüglichen Erfahrungsschatz anderer Archivare zurückgreifen. Wie sehen Werkverträge im Archivbereich in der Regel aus (zeitlicher Umfang, Tätigkeiten, Vergütung)? Wie sind Ihre Erfahrungen mit Werkverträgen?

Danke


3 Gedanken zu „Werkverträge in Archiven“

  1. Vertrag gründlich prüfen! Unbedingt den materiellen Umfang auf die Kommastelle genau im Werkvertrag festlegen und den Vertrag von jemandem prüfen lassen, der sich damit auskennt. Klingt übertrieben, aber ich habe schmerzhaft lernen müssen, dass man nicht vorsichtig genug sein kann. Sollten Sie den Auftrag annehmen, erinnern Sie Ihren Auftraggeber an seine Mitwirkungspflicht. Lassen Sie nicht zu, dass er Sie mit der Bearbeitung allein lässt.

  2. Erschließungstiefe Ich würde unbedingt die Erschließungstiefe vorher detailliert festlegen, schließlich hängt davon ab, wie lange die Verzeichnung dauert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search