Vor wenigen Minuten eröffnet:
http://speyererhausbuch1795.blogspot.com
Zweck dieses Weblogs des Stadtarchivs Speyer ist das Bloggen der folgenden Quelle:
“Hausbuch, darinnen aufgezeichnet die merkwürdigsten Fakta, welche sich sowohl in der Stadt [Speyer] als im Familienkreise eraygnet haben. Aufgezeichnet von Johann Michael Beutelspacher, angefangen den 1. Januari 1795”.
Das Hausbuch liegt im Stadtarchiv (Bestand 193-1 Nr. 1) – es umfasst mit vielen Notizen zum Zeitgeschehen die “französische” Zeit Speyers und endet im Jahr 1821. Es ist eine seltene und sehr persönliche Quelle für diesen Zeitraum!
Die chronologischen Einträge im Hausbuch sollen sukzessive, ca. alle 2-3 Wochen gepostet werden. Weiterleitung und Information erfolgen auch via Twitter/Facebook!
Damit gibt es erstmals ein deutschsprachiges Blog, das von einem einzelnen Archiv getragen wird, seit der Eröffnung des Blogs des Hochschularchivs der RWTH Aachen 2008.
Ideal wäre es, wenn auch das Original als Faksimile zur Verfügung stünde. Man könnte gelegentlich Seiten vorab im Original mitteilen und die Leser transkribieren lassen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. März 2012). Stadtarchiv Speyer bloggt aus einem Hausbuch 1795. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bm5p
Das wäre eine zweite Variante, die möglich ist… … Crowdsourcing quasi.
Kombinieren läßt es sich auch…
Update http://speyererhausbuch1795.blogspot.de/2012/03/einband-innen-johann-michael.html