Wahrgenommene Dialektgrenzen in Westfalen-Lippe

Eine Karte mit über 3.500 Pfeilen zeigt, wo die Mundartsprecher in Westfalen-Lippe Ähnlichkeiten zwischen den Ortsmundarten wahrnehmen und wo nicht. Die Karte gehört zu der Arbeit “Dialektgrenzen im Kopf. Der westfälische Sprachraum aus volkslinguistischer Perspektive” von Daniela Twilfer. Karte:

http://www.lwl.org/komuna/pdf/Karte_Dialektaehnlichkeit.pdf

Schon 2011 wiesen wir auf die Downloads der Niederdeutschen Studien hin:
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/komuna/publikationen/niederdeutsche_studien


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search