Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Entsetzen pur: Wie man einen ausgezeichneten Viewer verschlimmbessert

Die Software der UB Heidelberg DWork für die Präsentation ihrer Digitalisate ist sicher eine der besten Lösungen weltweit. Beispiel:

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/rader1615bd1/0184

Die Digitalen Sammlungen der UB Tübingen hatten diesen Viewer übernommen (einschließlich Zitierlink auf Seitenebene). Fassungslos stellte ich vor einiger Zeit fest, dass die Präsentation massiv verschlechtert wurde. Von

http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/Mh6-1/0603

wird man nun auf

http://idb.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Mh6-1#p=604

weitergeleitet. Es gibt keinen Permanentlink auf Seitenebene mehr. Der Viewer ist völlig unbequem, man muss das sofort vergrößern, um etwas lesen zu können. Ein direktes Anspringen der Seite oder Blatts (“Sprung zur Seite”) ist nicht mehr möglich; anders als in Heidelberg oder Freiburg sind die Thumbnails der Übersicht nicht mehr mit Seitenzahlen versehen. Um eine bestimmte Stelle oder Seite zu finden, muss man mühsam durch die kleinen Seitenbilder scrollen oder die URL in der Adresszeile auf gut Glück manipulieren. Das Inhaltsverzeichnis wurde in einem Reiter Inhalt versteckt. Alles in allem eine merkliche Verschlechterung!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Januar 2019). Entsetzen pur: Wie man einen ausgezeichneten Viewer verschlimmbessert. Archivalia. Abgerufen am 20. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c8oy


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.