Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schreiber und Leser in den niederschwäbischen Städten zwischen Alb und Neckar am Ende des Mittelalters

Ob Roland Deigendesch in seinem Beitrag “Schreiber und Leser in der Stadt. Aspekte von Bildung und Literatur am Beispiel der Städte zwischen Alb und Neckar am Ende des Mittelalters” (in: Württembergische Städte im späten Mittelalter, 2016, S. 265-295) wirklich über ausreichende Quellen- und Literaturkenntnis besitzt, um das Thema ergiebig zu bearbeiten, mag dahingestellt bleiben. Er stützt sich vor allem auf Reutlinger Befunde und sein Dissertationsthema, die Kartause Güterstein. Ich gebe jedenfalls ohne Anspruch auf Vollständigkeit einige ergänzende Hinweise und kritische Notizen.

S. 271-276 geht es um die Stadtschulen. Nicht nur die berühmte Ulmer Schule hatte einen überregionalen Einzugsbereich. Den zwei Schülerhandschriften aus Reutlingen (S. 275) stehen drei [vier] gegenüber, die ich für die Schwäbisch Gmünder Stadtschule nachwies (in: Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd, 1984, S. 178 (Freidok), wozu noch kommt die [fünfte] Handschrift (teilweise: München, SB, Clm 15325) des Conradus Hegohansz aus Kirchheim unter Teck 1447, Schüler in Schwäbisch Gmünd (nach Krämer: Scriptores). Die von Sönke Lorenz erforschte Erfurter Tätigkeit des Reutlinger Schulmeisters Konrad Spechtshart wird nicht erwähnt. Mehrfach zitiert D. veraltete Editionen (Felix Platter, Johannes Butzbach, Sachsenheims Mörin nach Theodor Schön). Der S. 272 erwähnte Schulmeister von Esslingen nannte sich nach Reinhard Bleck 2003 nach Esslingen bei Zürich.

Die Stadtschreiber werden S. 276-280 traktiert. Dass Klaus Jürgen Herrmann in den Gmünder Studien 1 (1976) die Schwäbisch Gmünder Stadtschreiber im Mittelalter und der frühen Neuzeit, S. 95-102, behandelt hat, ist D. unbekannt geblieben (Ergänzungen von mir siehe Volltextsuche in Graf 1984 wie oben), desgleichen die zur Gattung der Stadtbuchchronistik zählende Beschreibung des Turmeinsturzes in Schwäbisch Gmünd 1497, die ich mehrfach behandelt habe (zuletzt 2017). Der um 1500 tätige Gmünder Stadtschreiber Nikolaus Steinhäuser war vermutlich für die Überarbeitung der Bürgermeisterliste der Gmünder Chroniken verantwortlich (Graf: Gmünder Chroniken, 1984). Zum Freiburger Stadtschreiber Ulrich Zasius hätte D. die Ausgabe von dessen “Geschichtbuch” nennen müssen. Zu Ulrich Tengler (GND) wird dementsprechend nur die veraltete ADB (noch dazu in der Online-Ausgabe) zitiert. Hingewiesen sei auch auf den von Jürgen Wolf und mir vor vielen Jahren untersuchten historiographisch tätigen “Aalener Stadtschreiber”.

Im Abschnitt zum Reutlinger Buchdruck (S. 280-283) wird zu Alexander Seitz die Arbeit von Martin Widmann zu den Reutlinger Stadtärzten 2013 erwähnt, aber nicht meine Ergänzungen (2014) zu Seitz. Auf die von Widmann (bei Tütel) oder mir (Nikolaus vom Schwert, ansässig in Göppingen) erwähnten medizinischen Texte geht D. gar nicht ein.

Zur Historiographie (S. 283f.) könnte man auf die von mir erforschte Ulmer Chronistik hinweisen. Man sollte aber in keinem Fall eine Erwähnung des Esslinger Arztes Trutwin (um 1300) unterlassen, der ein Siegesgedicht im Reichskrieg 1311/12 verfasste und auch einige annalistische Notizen in einer seiner Handschriften hinterließ. Sie stimmen mit den Nachrichten der jüngeren Vulgatversion der Flores temporum überein, deren Entstehung in Reutlingen nicht unwahrscheinlich ist. Auch zum Esslinger Bürger Dieprecht (S. 285) ist D. nicht auf dem neuesten Stand (vgl. Cora Dietl 1999).

Unerwähnt bleibt die von dem zu früh verstorbenen Rolf Götz 2001 untersuchte volkssprachige Handschrift des Kirchheimer Kaplans Georg Plunckher von 1418 (Hinweise, fehlt im Handschriftencensus). Zum Dominikanerinnenkloster Kirchheim ist zu beachten: https://archivalia.hypotheses.org/66373, https://archivalia.hypotheses.org/8089.

Über einen Schwäbisch Gmünder Kleriker, Jörg Ruch, von dem einige Handschriften und Inkunabeln vorhanden sind, habe ich mehrfach gearbeitet (zu den Büchern zuletzt 2015; zur Familie Ruch siehe jetzt meinen gerade erschienenen Beitrag in der Ortschronik Lindach 2018). Handschriften aus Schwäbisch Gmünder Klosterbibliotheken dokumentierte der kleine Katalog: Sum ex Bibliotheca Gamundiana (1989).

Der Rottenburger “Musenhof” der Erzherzogin Mechthild darf nicht fehlen (S. 286 Anm. 201 wird immerhin mein Aufsatz zu Püterichs Ehrenbrief zitiert). Ebenso wenig der Uracher Hof Herzog Eberhards im Bart. Zum S. 288 erwähnten Schussenrieder Abt Heinrich Österreicher: https://archivalia.hypotheses.org/1216.

Abschließend stellt D. das “Gütersteiner Gesprächsbüchlein” vor. Die Erstbesitzerin der Augsburger Handschrift war die in zweiter Ehe mit einem Niederadeligen verheiratete hochadelige Agnes von Werdenberg, die zeitweilig in Schwäbisch Gmünd lebte, wie ich 1991 feststellte (siehe Wikipedia mit Nachweis).

Wenig kompetent sind die Zitate der URLs in den Anmerkungen 30 und 66. Das rundet das Gesamtbild ab.

#forschung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. Januar 2019). Schreiber und Leser in den niederschwäbischen Städten zwischen Alb und Neckar am Ende des Mittelalters. Archivalia. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c8ok


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Schreiber und Leser in den niederschwäbischen Städten zwischen Alb und Neckar am Ende des Mittelalters“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.