Materialien zum Thema Geschichtsfälschung

Wichtig sind die Hinweise von Dieter Martin: Barock um 1800 (2000), S. 449f.
http://books.google.de/books?id=PlowdbAI6ioC&pg=PA449

***

Syndikus Koch erschuf Valentin Gierth

“Das im Jahr 1830 erschienene Werk Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Herzogin Dorothea Sibylla von Liegnitz und Brieg: geborenen Markgräfin von Brandenburg und ihrer Leib- und Hebeamme Margaretha Fuss. Wörtlich aus des Rothgerbers Valentin Gierths Haus-und Tagebuche mit einem Vorworte des Syndicus Koch (Falch, 1830[2]) stellte wenige Jahre später der Historiker Heinrich Wuttke als Erfindung des Verfassers heraus.”
http://de.wikipedia.org/wiki/Dorothea_Sibylle_von_Brandenburg

Text von Koch:
http://books.google.de/books?id=RbBJAAAAIAAJ

Zum Autor Ernst Koch
http://books.google.de/books?id=g2YYAQAAIAAJ&pg=PA630
http://books.google.de/books?id=dp4FAAAAQAAJ&pg=PA674

Kritik von Heinrich Wuttke
http://books.google.de/books?id=28oDAAAAcAAJ

Hinweis auf weitere Kritik Kaysers
http://books.google.de/books?id=d2o_AAAAYAAJ&pg=PA337

Erinnerungen Hoffmanns von Fallersleben
http://books.google.de/books?id=JzM6AAAAcAAJ&pg=PA112

Grieger, Rudolf: Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Herzogin Dorothea Sibylla von Liegnitz und Brieg gebornen Markgräfin von Brandenburg”: Geschichte einer Fälschung (Jb Schles KiG 71, 1992, 69-104).

[Siehe auch Staatsarchiv Darmstadt
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2849079

Grünhagen 1869
http://www.sbc.org.pl/dlibra/docmetadata?id=7251 (Scan 142)
Siehe dazu auch die Stellungnahme von Müller
https://books.google.de/books?id=LkYKAAAAIAAJ&pg=PA199

19.8.2019 Maximilian Eiden: Das Nachleben der schlesischen Piasten (2012), S. 224-232]

***

Meinholds Bernsteinhexe, angeblich nach einem alten Manuskript

diverse Beiträge in

https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/hexenforschung

[23.7.2022 https://archivalia.hypotheses.org/4140]

***

Wackernagels Erfindung “Zwey bruchstükke” (Waltram-Skandal) behandelt Günter Hess, Minnesangs Ende, in: Befund und Deutung 1979 sowie Richter, Massmann:

http://books.google.de/books?id=-QaKZnakYbQC&pg=PA213

[3.10.2016 https://books.google.de/books?id=wT5WAAAAcAAJ]

***

Wackernagels Rezension der Norica-Novellen Augusts von Hagen

http://books.google.de/books?id=FNoAAAAAcAAJ&pg=PA711

[ http://archiv.twoday.net/stories/714905947 ]

***

Allgemeines

Elisabeth Frenzel: Gefälschte Literatur, in: Archiv für die Geschichte des Buchwesens 1963 (anscheinend sehr wenig rezipiert)

Klaus Weimar: Fälschung, RL LitG 1 (1997)
http://books.google.de/books?id=twEAYhU3eckC&pg=PA562
[23.7.2022 weitere Lexika-Artikel: https://archivalia.hypotheses.org/63368]

[Ausstellungskatalog: Gabriele Hooffacker: Literarische Fälschungen der Neuzeit (1986)]

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Geschichtsf%C3%A4lschung

http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_F%C3%A4lschung_in_der_Wissenschaft#Geschichtsquellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Fingierter_Lexikonartikel

Auch sonst ist die Wikipedia sehr materialreich, siehe zum Beispiel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Wilkens

Siehe auch den Seminarplan:

http://amor.cms.hu-berlin.de/~h2187e6n/WS_2011_12_MA_Taeuschung_Seminarplan.pdf [vorsorglich: Internet Archive]

Zum Band “Lügen und Betrügen” (2000):
http://www.koeblergerhard.de/ZRG119Internetrezensionen/LacourLuegen20010903.htm

[Nachtrag:

Band “Fake”
http://books.google.de/books?id=LaUnOztbkP4C Vollansicht ]

***

Beiträge in Archivalia:
http://archiv.twoday.net/stories/96987511


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Materialien zum Thema Geschichtsfälschung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search