Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Munders Stadtglocke-Fälschungen

“Die Stuttgarter Stadt-Glocke verbreitete Fortsetzungsgeschichten historischen und vaterländischen Inhalts, angekündigt als Sagen oder Erzählungen, die mündlich oder schriftlich von früheren Generationen überliefert worden seien. Tatsächlich waren die Texte jedoch frei erfunden, was der Leserschaft indes offenbar nicht immer klar war: Der fiktive Held der ersten Serie war Anton Webercus, ein angeblich mehr als hundertjähriger Mann, der in Tagebuchform die Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts niedergeschrieben haben sollte. Webercus, der angeblich am 1. April beim Abzählen von 500 Wäscheklammern gestorben war, fand Eingang in die Allgemeine Deutsche Biographie”
http://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgarter_Stadt-Glocke

Zu Webercus siehe auch
http://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Webercus,_Anton

Die derzeit maßgebliche Darstellung zu Munders angeblichen “Sagen” habe ich 1995 in “Sagen rund um Stuttgart” vorgelegt:

http://books.google.de/books?id=DCbaAAAAMAAJ&pg=PA56

Ich vermute dort, dass die Geschichten doch auf den Stuttgarter Buchdrucker Johann Gottfried Munder zurückgehen, nicht, wie zuvor angenommen, auf seinen Bruder, den Pfarrer.

Wie man Munders Phantasien in Schwäbisch Gmünd als authentische Überlieferungen auffasste (Georg Stütz, Alois Marquart, Hildegard Meschenmoser) zeigte ich im einhorn-Jahrbuch 1998:

http://www.histsem.uni-freiburg.de/mertens/graf/enzing.htm
Siehe auch
http://de.wikisource.org/wiki/Untergang_der_Enzinger

Württemberg wie es war und ist 1 (1854):
http://books.google.de/books?id=2ak7AAAAcAAJ
2 (1854)
http://books.google.de/books?id=Fqo7AAAAcAAJ
3 (1854)
http://books.google.de/books?id=G7G2jSxxPPwC
4 (1855)
http://books.google.de/books?id=ev-DtvGkLpUC

Siehe auch
http://catalog.hathitrust.org/Record/000300416

Zu Fälschungen in Archivalia
http://archiv.twoday.net/stories/96987511


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. April 2012). Munders Stadtglocke-Fälschungen. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bm0k


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.