Der Handschriftencensus meldet: “Hannes Lemke (Leipzig / Magdeburg) hat im Stadtarchiv Zerbst (Historisches Archiv) die seit 1945 verschollenen Handschriften des ‘Zerbster Fronleichnamsspiels’ (Hs. O und Hss. I-XIV) wiederentdeckt, so dass jetzt präzise Angaben zu den einzelnen Textzeugen gemacht, Unklarheiten beseitigt und zahlreiche falsche Angaben in der einschlägigen Forschungsliteratur berichtigt werden können. Die aus dem beginnenden 16. Jh. stammenden Textzeugen (Umfang jeweils zwischen 6 und 12 Blätter) zeigen verschiedene Überarbeitungsphasen des Spiels, die auf wechselnde Aufführungsweisen schließen lassen und Einblicke in die Textproduktion ermöglichen. Weiterführende Hinweise finden sich im ‘Gesamtverzeichnis Autoren / Werke’ unter ‘Zerbster Fronleichnamsspiel’.”
http://www.handschriftencensus.de/werke/4664
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. April 2012). Funde im Stadtarchiv Zerbst. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/blz7