Eine Fälschung Bodmanns zur Lepraschau in Winkel 1492

Werner Friedrich Kümmel hat 1987 in seinem sehr lückenhaften Verfasserlexikons-Artikel über den 1509 in Mainz gestorbenen Arzt Albrecht Münsinger unter “Ausgaben” nur das angeblich von Münsinger gemeinsam mit den Mainzer Professoren Dietrich Gresemund und Peter von Viersen verfasste Leprazeugnis vom 6. Oktober 1492 aufgeführt.

http://www.libreka.de/9783110107548/415

Das Original sei verschollen. Abdruck bei Bodmann: Rheingauische Alterthümer … 1 (1819), S. 198

http://books.google.de/books?id=Jtk-AAAAcAAJ&pg=PA198

(Deutsche Zusammenfassung in Strambergs Rheinischem Antiquarius:

http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015014662848;seq=466 )

Angeblich erschien die Frau Notburgis von Winkel im Rheingau vor der medizinischen Fakultät in Mainz und wurde gesund gesprochen. Ebenso wie die folgende Verordnung Erzbischof Bertholds von Mainz an die Mainzer medizinische Fakultät 1493 handelt es sich, wie man seit langem wissen könnte, um eine der vielen Fälschungen aus der Feder von Franz Joseph Bodmann. [ http://archiv.twoday.net/stories/97064349 ]

Gottfried Zedler konnte in seinen Kritischen Untersuchungen zur Geschichte des Rheingaus (1921, zugleich Nassauische Annalen 41), S. 43f. zeigen, dass Bodmann eine von Arnoldi 1798 (nicht online) abgedruckte Kölner Urkunde von 1486 als Vorlage benützt hat.

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b2913196?urlappend=%3Bseq=63 (US)

Schaus nannte dieses Ergebnis in seiner sonst durchaus sehr kritischen Besprechung von Zedlers Arbeit “schlagend” (Histor. Vierteljahrschrift 1920, S. 473: frech nachgemacht):

http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=inu.30000115818126;seq=485 (US)

[Siehe nun http://archiv.twoday.net/stories/97064148 ]

2002 rezipierte Stephanie Irrgang die Fälschung (nach Terhalle):

http://books.google.de/books?id=kKvMtohKB38C&pg=PA232

Sie war keinesfalls die einzige, wie eine kurze Google-Suche zeigt:

https://www.google.de/search?tbm=bks&q=1492+gresemund+winkel

Fälschungen in Archivalia:
http://archiv.twoday.net/stories/96987511

#forschung


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search