Offenheit in der digitalen Welt

Ulrich Herb weist hin auf:

“Herb, U. (Hrsg.). (2012). Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft. Saarbrücken: universaar.

Ihr findet das Buch unter
http://uvs.uni-saarland.de/monographien/frontdoor.php?source_opus=87&la=de
zum Download und zum Bestellen. Der Preis der Printausgabe liegt bei 13,50€.”

Korrekter Zitier-Link ist natürlich:
http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2012/87

Die Schriftenserver lernen es wohl nie, dass man bei einem Sammelband das Inhaltsverzeichnis in die Metadaten packt.

Inhalt
Vorwort
Ulrich Herb ……………………………………………………………………………….. 9
Offenheit und wissenschaftliche Werke: Open Access,
Open Review, Open Metrics, Open Science & Open Knowledge
Ulrich Herb ……………………………………………………………………………….. 11
Offener Zugang zu Forschungsdaten
Jens Klump ………………………………………………………………………………… 45
Wissenschaft zum Mitmachen, Wissenschaft als Prozess:
Offene Wissenschaft
Daniel Mietchen …………………………………………………………………………. 55
Open Access hinter verschlossenen Türen oder wie sich Open Access
im und mit dem Entwicklungsdiskurs arrangiert
Jutta Haider ……………………………………………………………………………… 65
The European sciences: How “open” are they for women?
Terje Tüür-Fröhlich …………………………………………………………………….. 85
Wie erwirbt der Mensch Wissen, wie wendet er es an und wie
behandelt das Recht diesen Vorgang?
Eckhard Höffner ………………………………………………………………………… 107
Collateral Copyright: Modularisierte Urheberrechtsfreigaben für die
Wissenschaft
John Hendrik Weitzmann ……………………………………………………………. 117
Open Data – Am Beispiel von Informationen des öffentlichen Sektors
Nils Barnickel, Jens Klessmann ……………………………………………………. 127
Offene Geodaten durch OpenStreetMap
Roland Ramthun …………………………………………………………………………. 159
Wikileaks und das Ideal der Öffentlichkeit
Christiane Schulzki-Haddouti ………………………………………………………. 185
Open Collectivity
Carolin Wiedemann …………………………………………………………………….. 205
Die Autorinnen / Die Autoren ……………………………………………………… 217


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search