In einem Schreiben des Ev. Oberkirchenrats Stuttgart wird den Pfarrämtern mitgeteilt, dass mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts Stuttgart sämtliche Kirchenbücher mit Daten bis 31. Dezember 1875 digitalisiert und kostenpflichtig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Nach der Mikroverfilmung der Bücher in den Jahren 1960-1964 folgt jetzt der nächste Schritt. Verbunden mit der Digitalisierung geht der Aufbau eines Kirchenbucharchivs einher. Über die Dauer und den voraussichtlichen Abschluss der Arbeiten werden keine Angaben gemacht.
(Thomas Adam)
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2012/05#Evangelische_Kirchenb.C3.BCcher
Siehe etwa
http://archiv.twoday.net/stories/3776363 (mit gut 20.000 Zugriffen derzeit #13 der Liste der “Meistgelesenen Beiträge” von Archivalia)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. Mai 2012). Evangelische Kirche will bei Kirchenbüchern abzocken. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/blx0
Meiner Meinung steht in dem Kommentar von “Graupner” aber auch ziemlich schlüssig und prägnant, warum hier keine Abzocke, sondern eine mit gutem Recht mit ein paar Euro Gebühren behaftete Dienstleistung geboten ist.