Ein Archivblog treibt die Forschung voran

http://www.siwiarchiv.de/2012/05/landrat-heinrich-otto

Der Casus des Siegener Landrats Heinrich Otto zeigt (wie ich finde exemplarisch), wie in den Kommentaren zu einem Beitrag neue Erkenntnisse erarbeitet werden können.

Dass ein Weblog keinem Peer Review unterliegt, heißt noch lange nicht, dass es den üblichen populären unbelegten Heimat-Schund, wie er in gedruckten Heimatkalendern und Kreisjahrbüchern an der Tagesordnung ist, wiederkäuen dürfte. Ich stelle hier fast jede Woche unter Beweis, dass in einem Blog wissenschaftliche Miszellen publiziert werden können. Und zwar mit digitalem Mehrwert gegenüber einer gedruckten Publikation: nämlich mit Links zu Digitalisaten und Internetquellen.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Ein Archivblog treibt die Forschung voran“

  1. Danke für Erwähnung!
    In der Zwischenzeit hat das Siegener Uniarchiv einen Lebenslauf des Heinrich Ottos als “Faksimilie” online verfügbar gemacht: http://www.siwiarchiv.de/2012/05/heinrich-otto-lebenslauf/ .
    Ich werde mich noch darum Bemühen weiteres Quellenmaterial, ggf. auch nur Abschriften online bereitzustellen.
    Ich persönlich bin überrascht, dass diese lebhafte, aber doch sehr regionale Diskussion nicht nur Besucher- und Zugriffszahlen in die Höhe schnellen lassen. Nein, die Seite mit der biographischen Skizze gehört nun zu den drei am meisten aufgerufenen Seiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search