Benjamin Magofsky / Carsten Gerwin, „Ein Anliegen ‚von der grösten Nothwendigkeit‘ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte“, in bibliotheca.gym, 18/12/2018, https://histgymbib.hypotheses.org/6605
Vor vielen Jahren hörte ich, man habe die schöne Schulprogramme-Sammlung der Schule auf dem Flohmarkt verramscht.
Quelle: Hörensagen! “Bedaure, aber …” ist da einfach zu billig
Die Schulprogramme-Sammlung des Ratsgymnasiums Bielefeld ist nicht “verramscht” worden, sondern befindet sich im Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 150,14/Ratsgymnasium. Eine “Causa” ist demnach nicht erkennbar.
Dankschön für die Auskunft! Wie groß ist die Sammlung denn, wissen Sie das?
https://www.bielefeld.de/de/biju/stadtar/best/archiv/
Hm, in der #online-Version ist zu 150/014 im Findbuch nichts weiter gesagt. Übrigens führt der Pdf-Link (“Bestände”) bei den Recherche-Tipps ins Nirwana. Dennoch schönen Dank und einen guten Abend.
Es handelt sich um 74 lfm., wobei die 669 nach Orten sortierten Kartons unterschiedlich dicht gepackt sind.
Der Link führt tatsächlich ins Leere. Wir haben derzeit technische Probleme mit unserer regulären Homepage, die hoffentlich in Kürze gelöst werden, so dass diese wieder online gehen kann. Wir konnten aber unsere Präsenz auf der städtischen Homepage reaktivieren, die hier und da nicht absolut aktuell ist – da haben Sie tatsächlich etwas gefunden. Auf der regulären Homepage führt der Bestände-Link richtig auf http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=205, was für den in Rede stehenden Bestand 150,14/Ratsgymnasium zugegebenermaßen auch nicht ergiebig ist – wir wollen besser werden.
Toll, dass Sie online erschließen, das ist keineswegs überall so! “Schulprogramme”, die historischen, sind vergleichsweise unbekannt, aber entscheidende Quellen für die Bildungsgeschichte unseres Landes und überdies für biographische und regionale Studien unverzichtbare Quellen.
https://www.uni-giessen.de/ub/ueber-uns/sam/schulprogramme
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulprogramm_(historisch)
http://www.christianeum.org/index.php?option=com_content&view=article&id=166&Itemid=170&limitstart=2
Bedaure. Aber mir hat es ein Bielefelder Historiker erzählt.
Lässt sich mehr zu der Causa der Schulprogramme erfahren?
Bitte erstmal eine offizielle Anfrage stellen, bevor hier nach Jahren und Hörensagen von einer “Causa” geredet wird. Unter Umständen sind Schulprogramme kassiert worden, weil diese im Landesarchiv NRW bereits vorliegen. Denn was m.W. für die Abteilung W gilt, könnte für BI auch für die Abt OWL gelten.
Ergänzung: Die Schulprogramme, auch Bielefelder, sind im WebOpac der Behördenbibliotheken NRW zu finden. Hinweise zur Suche nach Schulprogrammen unter http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/bibliothek/index.php
Die Schulprogramme sind nicht “verramscht” worden, sondern befinden sich im Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 150,14/Ratsgymnasium. Eine “Causa” ist demzufolge nicht erkennbar.