Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gmünder Studien 9 (2018) erschienen

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte. Hrsg. von Gerhard Fritz, Karlheinz Hegele, David Schnur. Schwäbisch Gmünd: einhorn-Verlag 2018. 349 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24,80 EUR. ISBN 9783957470829; ISSN 0170-6756.

Die 1976 von dem zu früh verstorbenen ehemaligen Schwäbisch Gmünder Stadtarchivar Klaus Jürgen Herrmann begründete Zeitschrift war das erste wirklich wissenschaftliche Periodikum zur Geschichte Schwäbisch Gmünds und Umgebung. Der gerade erschienene neunte Band ist das Ergebnis einer erfreulichen Kooperation zwischen Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Gmünder Geschichtsverein und Pädagogischer Hochschule Schwäbisch Gmünd. Da es nicht nur um die Schwäbisch Gmünder Stadtgeschichte geht, wäre zu überlegen, den Untertitel in “Beiträge zur Regionalgeschichte” zu ändern. Die spannende Recherche von Veronika Fischer, Studentin an der PH Schwäbisch Gmünd, zur Geschichte ihrer russlanddeutschen Vorfahren ist ja ein allgemeiner Beitrag zur Migrationsgeschichte, der sich auch der Aufsatz zu den italienischen “Gastarbeitern” von Julia Girelli am Beispiel von Schwäbisch Gmünd und Aalen widmet, und hat keinen Bezug zur Gmünder Stadtgeschichte. Bis auf den Beitrag von Fritz über die Franzosen enthält jeder Aufsatz Einzelnachweise. Unbelegtes Wissen ist nahezu wertloses Wissen! Aber wie oft hat man sich in der Gmünder Heimatgeschichte (selbst in den Gmünder Studien) nicht daran gehalten.

Schwerpunkt des Bandes ist der Erste Weltkrieg mit vier Studien, wobei nur die umfangreiche Edition von Kriegsbriefen (überwiegend von Karl Herzer verfasst) durch Karlheinz Hegele genannt sei. Der PH-Professor Hermann Ullrich gräbt einen unbekannten Schwäbisch Gmünder blinden Biedermeier-Dichter, Leopold Kraft (1810-1856), aus, auf dessen Existenz ich selbst auch erst 2017 aufmerksam wurde (Besprechung im Literaturblatt des Morgenblatts 1835 mit Textprobe).

Zwei Aufsätze behandeln das Mittelalter (keiner die frühe Neuzeit). Die Doktorandin Patrizia Hartich wertet die Esslinger Missivenbücher aus, um dem Informationsaustausch der Städte Esslingen und Schwäbisch Gmünd im Städtekrieg von 1449/50 auf die Spur zu kommen. An für die Gmünder Forschung wichtigen Details wie Namen ist sie bedauerlicherweise nicht interessiert (offenbar nur einen Teil der Korrespondenz erfasste Nitsch 1966). Zur Schlacht von Waldstetten (Anm. 46) sollte man inzwischen jüngere Literatur als die Markgrafen-Regesten von 1907 zitieren (siehe die Nachweise in der Wikipedia).

Mit einer eher abenteuerlichen These wartet Florian H. Setzen, Autor des Buchs “Geheimnisvolles Christental” (1995), auf: die erste Burg der Herren von Rechberg habe auf dem Rechbergle/Schwarzhorn gelegen. Die Beleglage ist freilich allzu dürftig. Beginnend mit Ladislaus Sunthaim um 1500 (“Alten Rechperg”, Digitalisat) gibt es einige spärliche frühneuzeitliche Hinweise darauf, dass man damals eine Burg oder einen Berg Alten-Rechberg eventuell im Raum Waldstetten zu kennen glaubte. Dass es um 1500 ein intaktes Schloss Altenrechberg gab, möchte ich ausschließen. Es gibt nicht einmal Hinweise auf einen Burgstall oder herrschaftliches Zubehör. Wenn Crusius für den Städtekrieg von 1449 von zwei Schlössern (eines davon Waldstetten) spricht, die von den Gmündern zerstört wurden, so ist das eine späte und unzuverlässige Nachricht, die von den zeitgenössischen Quellen, mit denen ich mich mehrfach beschäftigt habe (Nachweise in der Wikipedia, wie oben), nicht bestätigt wird. Es kann eine solche Burg nicht gegeben haben, da sie zwingend in den Quellen erscheinen müsste – trotz aller Überlieferungsverluste! Einen substantiellen Erkenntnisgewinn durch die gelehrte, keineswegs laienhafte Arbeit Setzens kann ich leider nicht erkennen.

Abschließend darf angesichts der gediegenen Aufsatzsammlung dem Wunsch Ausdruck verliehen werden, dass sich auch die Heimatforschung mehr dem Digitalen öffnen möge. Wünschenswert wäre nicht nur eine digitale Fortführung der “Gmünder Studien”, sondern auch eine Retrodigitalisierung der bisher erschienenen Bände!

***

ANHANG: Inhaltsverzeichnisse der Gmünder Studien 1-9

Ein nach Autoren geordnetes Gesamtinhaltsverzeichnisse der Bände 1-7 samt Inhaltsverzeichnis von Bd. 8 ist noch im Internet Archive greifbar. Auf meiner ehemaligen Homepage (Archivversion Edoweb) veröffentlichte ich ein mit präzisierenden Kommentaren versehenes Inhaltsverzeichnis der Bände 1 (1976) – 6 (2000), das ich jetzt überprüft und etwas bearbeitet habe. Achtung: Teilweise differieren die Titelformulierungen im Inhaltsverzeichnis und zu Beginn des jeweiligen Aufsatzes! So heißt es noch im jüngsten Band von 2018 bei Hegele im Inhaltsverzeichnis nur “an Maria Herzer”, während die für mich maßgebliche Überschrift am Kopf des Aufsatzes “von und an” hat. Bei Fritz: statt “öffentliche Meinung” im Inhaltsverzeichnis “Zukunftserwartungen”; “während des Ersten Weltkrieges”, Inhaltsverzeichnis: “im Ersten Weltkrieg”. Ewert: “in der Gmünder Presse” vs. “im Spiegel der Gmünder Presse”. Vier nicht nur kleine Abweichungen, das ist neuer Rekord! Dergleichen ist Gift für Bibliografen und sollte einfach nicht passieren.

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 1 (1976)

Bernhard Theil, Die Reform des Klosters Gotteszell im 15. Jahrhundert, S. 9-34 [Dominikanerinnen]

Hans Helmut Dieterich, Der Gotteszellische Prozeß von 1650-1659. Eine Untersuchung zur weltlichen Obrigkeit der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd gegenüber dem Kloster Gotteszell, S. 35-50 [Klage des Klosters gegen die Stadt vor dem Reichshofrat Wien wegen der Schirmherrschaft] [16.1.2021 online]

Hans Karl Biedert, Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des Dominikaner-Frauenklosters Gotteszell von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, S. 51-80 [Besitzübersicht nach Orten]

Klaus Jürgen Hermann, Über die Anfänge der Augustinereremiten in Schwäbisch Gmünd, S. 81-84 [Niederlassung wohl 1284/85]

Klaus Graf, Schultheiß und Rat. Probleme der Stadtverfassung von Schwäbisch Gmünd im 13. Jahrhundert, S. 85-93 online

Klaus Jürgen Hermann, Schwäbisch Gmünder Stadtschreiber im Mittelalter und der frühen Neuzeit, S. 95-102 [14.-16. Jahrhundert; mit Liste 1337-1539; 3 Quellen]
[21.8.2020 online]

Thomas A. Brady jr., Der Gmünder Künstler Hans Baldung Grien (1484/85-1545) in Straßburg. Seine gesellschaftliche Stellung und seine Haltung zur Reformation. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Hermann Ehmer, S. 103-129 [deutsche Fassung – Übersetzung: Hermann Ehmer – von: Thomas A. Brady, The Social Place of a German Renaissance Artist: Hans Baldung Grien (1484/85-1545) at Strasbourg, in: Central European History 8 (1975), Nr. 4, S. 295-315]

Hermann Ehmer, Das Gmünder Täufergericht 1529, S. 131-161 [Hinrichtung von sieben Wiedertäufern]

Klaus Jürgen Herrmann, “Consilium in causa maleficarum, lamiarum et veneficarum”. Ein Rechtsgutachten des Ratskonsulenten Dr. Leonhard Kager zum Problem Gmünder Hexenprozesse aus dem Jahr 1613/14, S. 163-167 [Dr. jur. Leonhard Kager (1538-1616)]
[21.8.2020 online]

Hermann Kissling, Probleme um Jörg Ratgeb. Zum Frühwerk des Malers, zugleich eine Auseinandersetzung mit den Anschauungen und Thesen Wilhelm Fraengers, S. 169-200 [Jörg Ratgeb (gestorben 1526); Fraenger (1890-1964)] online

Theodor Zanek, Die Fuggerei in Schwäbisch Gmünd. Versuch einer standorts- und baugeschichtlichen Untersuchung, S. 201-216 [Gebäude Münstergasse 2; romanische Reste]

Kurt Seidel, Der alte Gmünder Bahnhof in seiner baulichen Gestaltung, S. 217-227 [bis 1909]

Register, S. 229-234 [Orte, Personen]

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 2 (1979)

Hermann Kissling, Der Hochaltar des Gmünder Münsters 1670-1801 und der Gmünder Frühbarock (mit einem Exkurs über den Choraltar der Herrgottsruh-Kapelle von 1623), S. 7-28 [Einfluß der Augsburger Barockmalerei] online

Theodor Zanek, Romanische Bausubstanz im Bereich des südlichen Münsterplatzes, S. 29-53

Bernhard Theil, Gmünder Bürgerlehen – Bemerkungen zur Belehnung von Bürgern in Schwäbisch Gmünd vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, S. 55-79 [Prosopographie der 33 Familien von Lehensträgern]

Hans-Karl Biedert, Die Besitzungen des Dominikaner-Frauenklosters Gotteszell im 15. Jahrhundert, S. 81-84 [Auswertung des Lagerbuchs 1455]

Hermann Ehmer, Schwäbisch Gmünd im Bauernkrieg, S. 85-113 [1525]

Hans Helmut Dieterich, Vom Seelhaus zum St.-Ludwigs-Kloster. Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Pfarrei, Klöstern und städt. Obrigkeit in Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert, S. 115-129 [Franziskanerinnenkloster St. Ludwig] [16.1.2021 online]

Carl Wagenblast, Das Lebensalter in Schwäbisch Gmünd nach dem Totenbuch vom 24. Juli 1629 bis 31. Dezember 1679, S. 130-133

Helmut Ohnewald, Steuerfindung und Steuerfahndung in Alt-Gmünd. Ein Beitrag und Rückblick zum Steuerwesen unserer Vorfahren, S. 135-146 [13.-19. Jahrhundert]

Klaus Jürgen Herrmann, Die Hochschulen und ihre Städte – am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, S. 147-155 [19./20. Jahrhundert]

Agnes Banholzer, Die Maria-Kahle-Schule in Schwäbisch Gmünd 1877-1977. Aus der hundertjährigen Geschichte eines Schulhauses, S. 157-166 [Gebäude Schulstraße 1]

Hans-Karl Biedert, Der Fall Hans-Jörg Barth – ein Deserteur aus Degenfeld, S. 167-171 [Erbschaftsstreit eines erst württembergischen, dann kaiserlichen Soldaten 1726-1737]

Klaus Graf, Zur Frage einer Fulradzelle in Schwäbisch Gmünd, S. 173-202 [Fulrad von Saint-Denis, gestorben 784] online

Register, S. 203-207 [Orte, Personen]

Inhalt der Gmünder Studien 1 (1976), S. 208

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 3 (1989)

Peter Spranger, Balthasar Küchler. Maler, Geleitsreiter und Bürger von Schwäbisch Gmünd, S. 7-36 [Küchler (um 1571-1641); Kupferstichwerk zur Hochzeit des Herzogs von Württemberg 1609]

Hans-Helmut Dieterich, Das Franziskanerkloster zwischen Reformation und Säkularisation, S. 37-58 [17./18. Jahrhundert] [16.1.2021 online]

Klaus Jürgen Hermann, Das Wirken der Bettelorden in Schwäbisch Gmünd, S. 59-66 [Vortrag; Franziskaner, Dominikanerinnen, Augustinereremiten, Dominikaner, Franziskanerinnen, Kapuziner]

Hermann Kissling, Gustav Jourdan (1884 bis 1950), ein vergessener Gmünder Künstler, S. 67-92 [Maler und Zeichner] [16.1.2021 online]

Ulrich Müller, Displaced persons (DP) in Schwäbisch Gmünd 1945 bis 1951, S. 93-120

Klaus Graf, Die Vener, ein Gmünder Stadtgeschlecht. Zu Hermann Heimpels Monographie, S. 121-159 [13./15. Jahrhundert] online

Register, S. 160-164 [Orte, Personen]

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 4 (1993)

Klaus Graf, Zwei Beiträge zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (I. Der Marktfriedensbezirk, II. Die Klosterhöfe), S. 7-41 online

Hermann Kissling, Die Barockisierung der Gmünder Johanniskirche 1706/07. Mit Anmerkungen zur Periodisierung der Gmünder Barockkunst, S. 43-50

Hermann Kissling, Die Remsbrücke von 1765 und ihre Figuren. Werke des Dillinger Bildhauers Franz Karl Schwertle, S. 51-68 [Brücke am Bahnhof; Schwertle (1716-1768) aus Dillingen an der Donau; Figuren: Hl. Johannes Nepomuk, Maria Immaculata]

Hans Helmut Dieterich, Der Salvator bei Schwäbisch Gmünd, S. 69-94 [Wallfahrt 17./18. Jahrhundert] [16.1.2021 online]

Klaus Jürgen Hermann, Dr. Joseph-Ignaz Kehringer – Revolutionär und Aufklärer?, S. 95-114 [Kehringer (1767-1829), Arzt in Schwäbisch Gmünd, 25.11.2023 Internet Archive]

Kurt Seidel, Das Gmünder Heiliggeist-Spital und seine bauliche Gestaltung vor und nach 1841, S. 115-142

Richard Strobel, Die Restaurierung der Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd 1869-1880, S. 143-228

Einige geschichtliche Notizen zur Restaurierung der h. Kreuzkirche, jetzt Stadtpfarrkirche, sowie der Johanniskirche, beide zu Schwäbisch Gmünd. Mitgetheilt von Herrn Kaplan Pfitzer daselbst. 1875, S. 229-237 [Quellenanhang zu Strobel; Anton Pfitzer (1818-1892)]

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 5 (1997)

Michael Schwarz/Klaus Jürgen Hermann, Schwäbisch Gmünd in alten Ansichten, S. 7-32 [Abbildungen unbekannterer Veduten, 18./19. Jahrhundert mit Kurzbiographien der Künstler]

Ulrich Müller, Die Ankunft der Flüchtlinge in Schwäbisch Gmünd 1945 bis 1947, S. 33-44

Ulrich Müller, Die Buchenlanddeutschen in Schwäbisch Gmünd 1940/41 und nach 1945, S. 45-70 [Umsiedler aus der Bukowina, Rumänien]

Michael Lang, Feldmarschall Erwin Rommel und der deutsche Widerstand. Ein Rückblick nach 50 Jahren, S. 71-94 [Vortrag 1994 ohne lokalen Bezug; Erwin Rommel (1891-1944)]

Klaus Graf, Eine Aufzeichnung vom Ende des 16. Jahrhunderts zur Genealogie der Schwäbisch Gmünder Familien Debler und Jäger, S. 95-119 [Wiedergabe nach Abschrift von 1866 im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd] online

Hermann Kissling, Künstlerische Werturteile und Kunstauffassungen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, S. 121-140 [15.-18. Jahrhundert]

Gerhard Kolb, Zur Geschichte der Kaplanei des Dominikanerinnenklosters Gotteszell, S. 141-188 [Seelsorgerische Betreuung der Nonnen 13./18. Jahrhundert; S. 157-160 auch zu Buchbesitz und Predigten der Kapläne 15./16. Jahrhundert] [2020 online]

Kurt Seidel, Das neue Realgymnasium, S. 189-206 [Einweihung des R., heute Parlergymnasium, im Jahr 1904]

Hermann Ullrich, “Döbler’s optische Nebelbilder”, musikalisch illustriert von Anton Emil Titl. Betrachtungsunterstützende Musik zu einer optischen Innovation des 19. Jahrhunderts und ihr Bezug zu Schwäbisch Gmünd und Brünn, S. 207-240 [Leopold Ludwig Döbler (1801-1864), Zauberer in Wien; A. E. Titl (1809-1882), Komponist in Wien; Beschreibung eines Wiener Notendrucks 1843/45]

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 6 (2000)

Hermann Kissling, Die Pfeilermadonna der Gmünder Johanneskirche, ein singuläres Werk der schwäbischen Kunstgeschichte, S. 7-24 [Vordatierung ins ausgehende 12. Jahrhundert, Anbringung am heutigen Standort erst um 1300]

Michael Schwarz, “Des he[iligen] Römisch Reichs statt Schwäbisch Gemündt”. Eine Stadtansicht von Hans Joachim (II) Henneberger, S. 25-30 [um 1640 entstandene Vorzeichnung (in der Kunstsammlung der Universität Göttingen) zur Stadtansicht von Matthäus Merian]

Christof Ries, Die Juristen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 18. Jahrhundert, S. 31-48 [Gerichtswesen und Positionen der universitär ausgebildeten Juristen]

Michael Schwarz, Das Hochwasser vom 13. Mai 1827. Ein außergewöhnlicher Kartenfund, S. 49-56 [Hinweis auf einen Grundriß der Stadt im Stadtarchiv; zu weiteren Unwetterschäden in Schwäbisch Gmünd 1912, 1956]

Gerhard Faigle, Pfarrer Gustav Gottlob Scholl (1794-1863). Sein beruflicher Werdegang und seine politische Betätigung, vor allem 1848/49, S. 57-72 [Scholl war 1826-1838 Diakon in Lorch, 1838-1851 Pfarrer in Alfdorf, 1851-1863 Pfarrer in Heubach]

Brigitte Mangold, “Schatzkästlein”. Raritäten aus den Beständen der ehemaligen Reichsstadtbibliothek und der Amtsbibliothek des 19./20. Jahrhunderts, S. 73-78 [Gedruckte Kochbücher 1784-1878. Mit Titelblattfaksimiles]

Klaus Jürgen Herrmann, Die Auswirkungen des Kapp-Lüttwitz-Putsches am 16./17. März 1920 in der Oberamtsstadt Gmünd in Württemberg: Hauptmann Erwin Rommel und die Rathausbesetzung, S. 79-88

Ulrich Müller, Das II. Bataillon des 119. Infanterieregiments im Zweiten Weltkrieg, S. 89-118 [Einsatz des in Schwäbisch Gmünd stationierten Bataillons im Frankreichfeldzug und Rußlandfeldzug 1940-1944]

Heike Krause-Schmidt, Verbreitungsgebiet der Gmünder Ware, S. 119-130 [Absatz der Gmünder Silberwaren auf Messen und Jahrmärkten, Wallfahrtsorten, bei auswärtigen Händlern und durch den Hausierhandel. Nachdruck (ohne Anmerkungen) aus dem Buch: “… ihr Brodt mit kleiner Silber-Arbeit erwerben”, Schwäbisch Gmünd 1999, dieses ist online]

Heike Krause-Schmidt, Die Geschichte des Gmünder Goldschmiedegewerbes. Zusammenfassung und Bewertung, S. 131-138 [Nachdruck (ohne Anmerkungen) aus dem Buch: “… ihr Brodt mit kleiner Silber-Arbeit erwerben”, Schwäbisch Gmünd 1999, dieses ist online]

[Inhaltsverzeichnisse Gmünder Studien 1-5], S. 140-144

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 7 (2005)

Klaus Graf, Die Fehde Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1543-1554), S. 7-32 [leicht geänderter Wiederabdruck von: Die Fehde Hans Diemars von Lindach gegen die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (1543-1554). Ein Beitrag zur Geschichte der Städtefeindschaft, in: „Raubritter“ oder „Rechtschaffene vom Adel“? Aspekte von Politik, Friede und Recht im späten Mittelalter, hrsg. von Kurt Andermann (= Oberrheinische Studien 14), Sigmaringen 1997, S. 167-189; Hans Diemar gestorben 1575] online

Klaus Jürgen Herrmann, Das Kriminalwesen in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert, S. 33-44
[21.8.2020 online]

Pascal Kolb, Policeyrecht in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Strafen in der Reichsstadt, S. 45-55 [Abschnitt aus der Dissertation des Autors: Policeyrecht in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Tübingen 2003; 16./18. Jahrhundert. 26.3.2022 online]

Heike Krause, Vom Apfel zum Kindsmord. Frauen als Straftäterinnen, S. 57-64
[18./19. Jahrhundert] [16.1.2020 online]

Hermann Kissling, Baugeometrie und Bauverträge der Kirchen in Lorch, Alfdorf und Schadberg. Einsichten über das Bauwesen um 1500 im Bereich des Benediktinerklosters in Lorch, S. 65-86

Heinz-Dieter Heiß, Die Sterbebücher der Pfarrkirche Unser Lieben Frauen zu Schwäbisch Gmünd von 1629 bis 1809, S. 87-121 [1629/1739 Eintragungen durch die Mesner aus der Familie Herlikofer, danach durch die Pfarrer; medizinische Todesursachen ab 1798]

Walter Botsch, Mayer, Franz Josef Carl, S. 123-129 [Mayer (1787-1865) war Anatomieprofessor in Bonn]

Richard Strobel, Landkirchen in den Ortsteilen von Schwäbisch Gmünd um 1900. Kirchenbau und -erweiterungen zwischen Historismus und “Moderne”, S. 131-160

Ulrich Müller, Die Ankunft der Heimatvertriebenen in Schwäbisch Gmünd vor 60 Jahren – 1946. Vertriebenenschicksale im Spiegel von Schulaufsätzen, S. 161-174 [Aufsätze im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd]

Ulrich Müller, Die Geschichte der Wiesenthalhütte in Böhmen und Schwäbisch Gmünd, S. 175-186 [Gründung von Unternehmen durch Ludwig Breit (1899-1992) ab 1868; Neuansiedlung der Gablonzer Glasindustrie nach der Vertreibung der Sudetendeutschen in Schwäbisch Gmünd ab 1947]

Inhalt der Gmünder Studien 1-6, S. 187-189

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 8 (2010). Klaus Jürgen Herrmann, dem Stadtarchivar von Schwäbisch Gmünd gewidmet

Hubert Herkommer, Zahlensinn und Lebensjahr: Der Jubilar auf der Treppe. Dr. Klaus Jürgen Herrmann zum 25. Juli 2007. Festliche Matinee im Rokokoschlösschen Schwäbisch Gmünd, S. 7-16

Immo Eberl, Gmünd und die Staufer, S. 17-32 [12./13. Jahrhundert]

Karlheinz Hegele, Beobachtungen zur Bauplastik der Gmünder Johanniskirche, S. 33-60 [12./13. Jahrhundert; Romanik]

Christian Stadelmaier, Die Siedlungs- und Sozialstruktur der ritterschaftlichen Ortschaft Horn im Vorland der schwäbischen Ostalb bei Schwäbisch Gmünd im ausgehenden 16. Jahrhundert, S. 61-84 [Besitzerfamilie von Horkheim; mit Tabellenanhang]

Hermann Ullrich, Das Gmünder Passionsspiel – sein Ende, seine Rezeptionsgeschichte und musikalische Überlieferung, S. 85-104 [durch Abbildungen ergänzter Wiederabdruck aus: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 36 (2002), S. 497-516; 18. Jahrhundert]

Hildegard Kasper, Salvator mundi – Erlöser der Welt. Erkundungen und Gedanken zum Namen eines alten Gmünder Heiligtums, S. 105-119 [St. Salvator]

Hans Helmut Dieterich, Thomas Kratzer. Ein Lehrer, Priester und Bürger seiner Stadt Schwäbisch Gmünd im ausgehenden 18. und im beginnenden 19. Jahrhundert, S. 121-158 [Kratzer (1755-1824)] [16.1.2021 online]

Heinz Dieter Heiss, Väter und Söhne Stütz. Eine Schwäbisch Gmünder Ärztefamilie, S. 159-186 [Joseph Stütz (1747-1799); Wenzel Alois Stütz (1772-1806), Bernhard Stütz (1780-1861), Eduard Stütz (1798-1844)]

Ulrich Müller, Zur Geschichte der Gmünder NSDAP, S. 187-216 [1922-1945; Kreisleiter Hermann Oppenländer (1900-1973)]

Werner Debler, Josef Debler (1908 – 1946): Mutiger Gmünder Wehrmachtspfarrer in Russland und Frankreich, engagierter Seelsorger in Bartholomä und Mutlangen, S. 217-248

Autoren dieser Ausgabe, S. 249-250

Inhalt der Gmünder Studien 1-7, S. 251-254

Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 9 (2018)

Gerhard Fritz, Karlheinz Hegele, David Schnur, Vorwort, S. 7-9

Florian H. Setzen, Die Staufer-Ministerialen von Rechberg. Neue Erkenntnisse zu deren Ursprung und Stammsitz, S. 11-40 [ältere Burg auf dem Rechbergle/Schwarzhorn?]

Patrizia Hartich, Daz ir uns das allwegen, so tag, so nacht, verkundent. Informationsaustausch der Reichsstädte Esslingen und Schwäbisch Gmünd während des süddeutschen Städtekriegs 1449/50, S. 41-53 [nach den Missivenbüchern im Stadtarchiv Esslingen]

Veronika Fischer, Württembergische und kurpfälzische Wege nach Russland. Emigration, Zarismus und Kommunismus im Schicksal von vier Familien – Fischer, Neubauer, Krüger und Baierbach, S. 54-107

Hermann Ullrich, Leopold Kraft (1810–1856). Leben, Lehrer und Werke eines blinden Dichters, Komponisten und Klavierstimmers, S. 108-142 [mit Ausgabe von “Drei Lieder für eine Singstimme” mit Musiknoten S. 131-138]

Karlheinz Hegele, Geht mir immer noch gut … Briefe aus dem Ersten Weltkrieg von und an Maria Herzer, hrsg. und kommentiert von Karlheinz Hegele, S. 143-227 [Edition der 139 Briefe S. 159-226 nach dem Nachlass D 13 im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd; Maria Herzer (1894-1946); Briefe überwiegend von Karl Herzer (1896-1967)]

Gerhard Fritz, Lageeinschätzungen und und öffentliche Meinung in Württemberg 1914–1918, S. 228-244

Gerhard Fritz, Schwäbisch Gmünd und die Franzosen während des Ersten Weltkriegs, S. 245-263

Samuel Ewert, Der Friedensvertrag von Versailles in der Gmünder Presse, S. 264-278

Julia Girelli, Italienische Arbeitsmigration im Raum Aalen und Schwäbisch Gmünd, S. 279-349 [Ausschnitt aus der Abschlussarbeit an der PH Schwäbisch Gmünd 2017/18; 1960/1980; Quellen: Adressbücher und Interviews]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (17. Dezember 2018). Gmünder Studien 9 (2018) erschienen. Archivalia. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c8li


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Gmünder Studien 9 (2018) erschienen“

  1. Zu Klaus Grafs Kurzrezension des Beitrags „Die Staufer-Ministerialen von Rechberg“ von Florian H. Setzen in den „Gmünder Studien 9“: Es ist schon paradox, dass gerade derjenige, der die einmalige Erwähnung in einem Kärntner Geschichtswerk, dass ein Herr von Rechberg, der an einer Schlacht 1298 teilgenommen habe „vir bone sed non libere nacionis“ (von guter, aber nicht freier Geburt) gewesen sei, als ausreichenden Beweis dafür sieht, dass man noch in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Kärnten, aber auch im Schwäbisch Gmünder Raum wusste, dass die Rechberger unfreier Geburt waren (Klaus Graf, Aus der Ortsgeschichte von Rechberg, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1979, S. 210-220, 211), die Indizienkette für eine Abstammung der Herren von Rechberg vom Rechbergle/Schwarzhorn (= Alt Rechberg) als „eher abenteuerliche These“ bezeichnet. Sehr viel abenteuerlicher wäre es, wenn – wie in den vergangenen rund 200 Jahren – die Hinweise auf eine Abstammung der Herren von Rechberg eben genau von diesem Rechbergle/Schwarzhorn (erneut) ignoriert werden würden. Dass der Artikel ausgehend von der Nennung der Burg Alten Rechberg bei Sunthaim natürlich versucht zu verifizieren, ob eine Existenz noch im 15. Jahrhundert denkbar wäre, ist doch klar. Er legt sich aber für das 15. Jahrhundert nicht fest, wie Graf suggeriert, sondern erörtert auch andere Optionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.