Das Mutterland von ‚Markenfälschung‘ und ‚Produktpiraterie‘ bietet zwei der wohl prominentesten Plagiatorinnen in Deutschland, Annette Schavan, Silvana Koch-Mehrin und Margarita Mathiopoulos‘ jetzt hochschulpolitisches Asyl.
„Gregor Gysi, Mathiopoulos’ bundesweit bekannter Anwalt, erklärt seine Mandantin jetzt in einer Presseerklärung zum Opfer von „Neid und Missgunst“ gegenüber Ausländern und Frauen. Mathiopoulos wurde 1956 als Tochter griechischer Eltern in Bonn geboren. Für Gysi ging es im ganzen Rechtsstreit um die Doktorarbeit „nur vordergründig“ um Plagiatsfragen, in Wirklichkeit um die „Diskriminierung und Diffamierung“ einer Vorzeigefrau, die eine erfolgreiche Doppelkarriere als Bankmanagerin wie Unternehmensberaterin und zugleich als „herausragende Wissenschaftlerin“ gemacht habe. Der Anwalt hält es „für mehr als zweifelhaft“, dass „ein ähnliches Schicksal auch einem Mann ohne Migrationshintergrund widerfahren wäre“.“
Was der ‚Vorzeigelinke‘ Gysi gesellschaftspolitisch beschönigend mit „Vorzeigefrau“ meint, ist allerdings längst in grellem Licht ausgeleuchtet worden:
„Damit ist die akademische Karriere von Mathiopoulos aber immer noch nicht zu Ende. Ab Sommersemester übernimmt sie für zwei Jahre eine Gastprofessur an der China Foreign Affairs University in Peking, der viel beschworenen „Wiege der chinesischen Diplomatie“. Am Ende des Gastspiels erreicht die Dozentin das Rentenalter, „und dann endet die Lehre zwingend“, wie sie sagt. Bis dahin will Mathiopoulos aber unbedingt auf Weltniveau durchhalten.“ (Hermann Horstkotte) – Annette Schavan wartet dort schon auf sie.
Das Mutterland von ‚Markenfälschung‘ und ‚Produktpiraterie‘ bietet zwei der wohl prominentesten Plagiatorinnen in Deutschland, Annette Schavan, Silvana Koch-Mehrin und Margarita Mathiopoulos‘ jetzt hochschulpolitisches Asyl.
„Gregor Gysi, Mathiopoulos’, bundesweit bekannter Anwalt, erklärt seine Mandantin jetzt in einer Presseerklärung zum Opfer von „Neid und Missgunst“ gegenüber Ausländern und Frauen. Mathiopoulos wurde 1956 als Tochter griechischer Eltern in Bonn geboren. Für Gysi ging es im ganzen Rechtsstreit um die Doktorarbeit „nur vordergründig“ um Plagiatsfragen, in Wirklichkeit um die „Diskriminierung und Diffamierung“ einer Vorzeigefrau, die eine erfolgreiche Doppelkarriere als Bankmanagerin wie Unternehmensberaterin und zugleich als „herausragende Wissenschaftlerin“ gemacht habe. Der Anwalt hält es „für mehr als zweifelhaft“, dass „ein ähnliches Schicksal auch einem Mann ohne Migrationshintergrund widerfahren wäre“.“
Was der ‚Vorzeigelinke‘ Gysi gesellschaftspolitisch beschönigend mit „Vorzeigefrau“ meint, ist allerdings längst in grellem Licht ausgeleuchtet worden:
“Damit ist die akademische Karriere von Mathiopoulos aber immer noch nicht zu Ende. Ab Sommersemester übernimmt sie für zwei Jahre eine Gastprofessur an der China Foreign Affairs University in Peking, der viel beschworenen „Wiege der chinesischen Diplomatie“. Am Ende des Gastspiels erreicht die Dozentin das Rentenalter, „und dann endet die Lehre zwingend“, wie sie sagt. Bis dahin will Mathiopoulos aber unbedingt auf Weltniveau durchhalten.“ (Hermann Horstkotte) Annette Schavan wartet dort schon auf sie.
Prominente deutsche Plagiatorinnen in chinesischem Exil
Der zum Fall Mathiopoulos von Hermann Horstkotte verfasste Artikel im ‚Tagesspiegel‘ Ist da wesentlich aufschlussreicher:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/margarita-mathiopoulos-kein-menschenrecht-auf-den-doktorhut/23747440.html
Das Mutterland von ‚Markenfälschung‘ und ‚Produktpiraterie‘ bietet zwei der wohl prominentesten Plagiatorinnen in Deutschland, Annette Schavan, Silvana Koch-Mehrin und Margarita Mathiopoulos‘ jetzt hochschulpolitisches Asyl.
„Gregor Gysi, Mathiopoulos’ bundesweit bekannter Anwalt, erklärt seine Mandantin jetzt in einer Presseerklärung zum Opfer von „Neid und Missgunst“ gegenüber Ausländern und Frauen. Mathiopoulos wurde 1956 als Tochter griechischer Eltern in Bonn geboren. Für Gysi ging es im ganzen Rechtsstreit um die Doktorarbeit „nur vordergründig“ um Plagiatsfragen, in Wirklichkeit um die „Diskriminierung und Diffamierung“ einer Vorzeigefrau, die eine erfolgreiche Doppelkarriere als Bankmanagerin wie Unternehmensberaterin und zugleich als „herausragende Wissenschaftlerin“ gemacht habe. Der Anwalt hält es „für mehr als zweifelhaft“, dass „ein ähnliches Schicksal auch einem Mann ohne Migrationshintergrund widerfahren wäre“.“
Was der ‚Vorzeigelinke‘ Gysi gesellschaftspolitisch beschönigend mit „Vorzeigefrau“ meint, ist allerdings längst in grellem Licht ausgeleuchtet worden:
https://www.cicero.de/innenpolitik/absturz-plebejische-tiefen/49605
„Damit ist die akademische Karriere von Mathiopoulos aber immer noch nicht zu Ende. Ab Sommersemester übernimmt sie für zwei Jahre eine Gastprofessur an der China Foreign Affairs University in Peking, der viel beschworenen „Wiege der chinesischen Diplomatie“. Am Ende des Gastspiels erreicht die Dozentin das Rentenalter, „und dann endet die Lehre zwingend“, wie sie sagt. Bis dahin will Mathiopoulos aber unbedingt auf Weltniveau durchhalten.“ (Hermann Horstkotte) – Annette Schavan wartet dort schon auf sie.
Prominente deutsche Plagiatorinnen in chinesischem Exil
Der zum Fall Mathiopoulos von Hermann Horstkotte verfasste Artikel im ‚Tagesspiegel‘ Ist da wesentlich aufschlussreicher:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/margarita-mathiopoulos-kein-menschenrecht-auf-den-doktorhut/23747440.html
Das Mutterland von ‚Markenfälschung‘ und ‚Produktpiraterie‘ bietet zwei der wohl prominentesten Plagiatorinnen in Deutschland, Annette Schavan, Silvana Koch-Mehrin und Margarita Mathiopoulos‘ jetzt hochschulpolitisches Asyl.
„Gregor Gysi, Mathiopoulos’, bundesweit bekannter Anwalt, erklärt seine Mandantin jetzt in einer Presseerklärung zum Opfer von „Neid und Missgunst“ gegenüber Ausländern und Frauen. Mathiopoulos wurde 1956 als Tochter griechischer Eltern in Bonn geboren. Für Gysi ging es im ganzen Rechtsstreit um die Doktorarbeit „nur vordergründig“ um Plagiatsfragen, in Wirklichkeit um die „Diskriminierung und Diffamierung“ einer Vorzeigefrau, die eine erfolgreiche Doppelkarriere als Bankmanagerin wie Unternehmensberaterin und zugleich als „herausragende Wissenschaftlerin“ gemacht habe. Der Anwalt hält es „für mehr als zweifelhaft“, dass „ein ähnliches Schicksal auch einem Mann ohne Migrationshintergrund widerfahren wäre“.“
Was der ‚Vorzeigelinke‘ Gysi gesellschaftspolitisch beschönigend mit „Vorzeigefrau“ meint, ist allerdings längst in grellem Licht ausgeleuchtet worden:
https://www.cicero.de/innenpolitik/absturz-plebejische-tiefen/49605
“Damit ist die akademische Karriere von Mathiopoulos aber immer noch nicht zu Ende. Ab Sommersemester übernimmt sie für zwei Jahre eine Gastprofessur an der China Foreign Affairs University in Peking, der viel beschworenen „Wiege der chinesischen Diplomatie“. Am Ende des Gastspiels erreicht die Dozentin das Rentenalter, „und dann endet die Lehre zwingend“, wie sie sagt. Bis dahin will Mathiopoulos aber unbedingt auf Weltniveau durchhalten.“ (Hermann Horstkotte) Annette Schavan wartet dort schon auf sie.