Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Trend geht zu goldenem Open Access

http://www.timeshighereducation.co.uk/story.asp?storycode=420189

Verleger behaupten in einem Report, dass ein Sechsmonatsembargo im Rahmen des grünen Open Access sie bankrott gehen lässt. Das gerade beendete europäische Peer-Projekt, an dem der STM-Verband der Verleger beteiligt war, kommt zu einer gegenteiligen Schlussfolgerung:

http://www.peerproject.eu/fileadmin/media/presentations/PEER-Executive_Partners_Statements_29_May_2012.pdf

Die Projekt-Resultate bestätigen voll und ganz meine Skepsis gegenüber dem unverantwortlichen Treiben der Harnadianer.

“Author self-archiving is unlikely to generate a critical
mass of Green OA content”

“Scholars prefer the Version of Record”

“The acceptance and utility of open access publishing
(“Gold”) has increased rapidly”

Siehe auch Morrisons Kommentar zum Verleger-Report:

http://poeticeconomics.blogspot.de/2012/06/society-publishers-time-to-quit-whining.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. Juni 2012). Der Trend geht zu goldenem Open Access. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/blt9


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.