Der Blaubeurer Benediktiner Thomas Finck schrieb die Abhandlung 1493 im Kloster Lorch:
http://digital.blb-karlsruhe.de/urn/urn:nbn:de:bsz:31-29533
Zur Handschrift:
http://www.handschriftencensus.de/16356
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4798
Zu Finck (auch Ergänzungen zu Graf 2008):
Klaus Schreiner erwähnte Finck 1986 in seiner Blaubeuren-Studie S. 135f.
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b016737.pdf
Update: Nun liegt mit Donaueschingen 422 eine weitere Handschrift des Tagzeitentraktats online vor, die ebenfalls die Fraterherren-Viten überliefert:
http://digital.blb-karlsruhe.de/urn/urn:nbn:de:bsz:31-29528
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Juni 2012). Endlich: Mit dem Tagzeiten-Traktat liegt ein Hauptwerk Thomas Fincks online vor. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/blr4