http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/
Hinzugekommen sind heute vor allem Mediziner der alten Universität Mainz. Es wäre wünschenswert, dass das Verzeichnis der Professoren bei der einzelnen Biographie seitengenau verlinkt und neuere Forschungserkenntnisse eingearbeitet würden.
Albert von Minsingen, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/aae2f3c7-ea84-44d6-9a6b-4126078a274c. (Zugriff am 28.11.2018)
Die Uhr geht falsch, wir haben den 29.!
Seit 1921 weiß man, dass die Urkunde über die Lepraschau in Winkel eine Fälschung Bodmanns ist:
https://archivalia.hypotheses.org/9442
Woher die Angaben stammen, erfährt man nicht, denn das nur (aber dafür zweimal) angegebene “Verzeichnis” bietet nur einen Teil der Angaben. Unerlässlich wäre das Zitat des 1987 erschienenen Artikels im Verfasserlexikon gewesen. [Von Miriam Eberle: Die Leibärzte der württembergischen Grafen im 15. Jahrhundert (1397-1496) (2000), S. 83-86 ganz abgesehen.]
Bei Hiegell gibt es zwar Links, aber diese sind nicht anklickbar.
Bei Ivo Wittich hat man ohne Belege einfach etwas unkritisch zusammengeschrieben: “1504-1505, Rektor, Universität Mainz (1477-1798), schuf in dieser Zeit die erste Professur für Geschichte an einer Deutschen Universität”. Etwas später: “Wittich legte durch eine testamentarische Stiftung von 20 jährlichen Gulden den Grundstein für die vermutlich 1508/09 in Mainz errichtete Geschichtsvorlesung.” Das ist ein 1a-Widerspruch in sich, denn wenn er die Stiftung testamentarisch eingerichtet hat, wurde sie noch nicht in seinem Rektoratsjahr eingerichtet. Meines Wissens ist immer noch maßgeblich der Kenntnisstand von Walther Ludwig: Römische Historie im deutschen Humanismus (1987), S. 26 Anm. 50, wonach die Stiftung durch Wittich nur von einer späteren Quelle bezeugt wird, in der es ausdrücklich heißt, dass der Zeitpunkt der Stiftung schon damals nicht ermittelt werden konnte. Das (Rektorats-)Jahr 1504 geht auf eine Fälschung von FWE Roth zurück (Katholik 1898 nach dem erfundenen “Serverus Ms.”). Ob der von Roth, nicht aber von Ludwig, in einer früheren Arbeit 1892 zitierte Eintrag im Statutenbuch der Mainzer Universität (Stadtbibliothek Mainz) über die Stiftung der Lektur durch Wittich dort tatsächlich vorhanden ist, wäre zu überprüfen.
Worstbrock, der der Literatur vor Ludwig erhebliche Fehler attestiert, hat in seinem biographischen Abriss zu Wittich (²VL 10, 1290) auch Angaben übernommen, die soweit ersichtlich auf das erfundene “Severus Ms.” zurückgehen. Er sagt, dass ein von Roth angeführter Peutinger-Brief “nicht auffindbar” sei. Heute darf man in diesem Stück wohl getrost eine Fälschung sehen.
Genauigkeit und Sorgfalt ist das A und O eines Professorenkatalogs. Sonst kann man es ganz lassen nach dem Motto “Google doch mal”.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. November 2018). Mainzer Professorenkatalog fehlerhaft. Archivalia. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c8io
Lieber Kollege Graf, für Ihre Hinweise auf Unstimmigkeiten bei einzelnen Beiträgen in Gutenberg Biographics sind wir dankbar. Wir bemühen uns, hier so schnell wie möglich Ergänzungen bzw. Korrekturen einzupflegen. Den pauschalen Vorwurf mangelnder Sorgfalt möchte ich jedoch nicht unkommentiert lassen: Ziel des Professorenkatalogs war es – zunächst auf der Basis des Verzeichnisses von Benzing – die biographischen Daten der Professoren der alten Mainzer Universität erstmals strukturiert zu erfassen, nach und nach mit Normdaten zu versehen und über Beacon Links zu weiteren Informationsquellen bereitzustellen. Allein der dadurch ermöglichte strukturierte Zugriff auf die Daten bietet einen deutlichen Mehrwert gegenüber einer google-Suche.
Die sorgfältige Auswertung der Quellen ist für uns selbstverständlich. Die Frage aber, wann man ein solches Projekt der Öffentlichkeit zugänglich macht, ist eine Abwägung zwischen dem Anspruch auf Perfektion und den zur Verfügung stehenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen. Wir haben uns bewusst für eine möglichst frühzeitige öffentliche Bereitstellung entschieden unter Inkaufnahme, dass Spezialisten zu einzelnen Biographien ergänzende Hinweise beitragen können, über die wir uns sehr freuen.