Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Demokratische Defizite der öffentlichen Archive im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Literaturtipp vom Siwiarchiv:

http://www.siwiarchiv.de/iteraturempfehlung-helge-kleifeld-archive-und-demokratie/

Dort auch Hinweis auf https://archivalia.hypotheses.org/10749 und eine Rezension (PDF) des neuen Buchs von dem Mönchengladbacher Kommunalarchivar Dr. Helge Kleifeld.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (29. November 2018). Demokratische Defizite der öffentlichen Archive im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c8il


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

6 Gedanken zu „Demokratische Defizite der öffentlichen Archive im politischen System der Bundesrepublik Deutschland“

    1. Das ist doch ein bundesweites Thema, also eher für dt. Archivtage! Diskussionsrunde mit Archivrechtsexperten und Spartenvertretern z.B.

      1. Die organisatorische Anbindung der Archive ist doch nicht nur ein bundespolitisches Thema ….. Laut Kleifeld sollen Archive außerhalb der Verwaltungshierarchiven stehen. Im kommunalen Bereich wohl am ehesten den Rechnungsprüfungsämter vergleichbar. Daber – neben der breiteren Steuung – mein Vorschlag.

  1. Zitat des Schlusssatzes der Rezension von Jens Heckl: “Man darf gespannt sein, was Kleifelds methodisch und didaktisch gut verständliche, jede Menge „Zündstoff“ bietende Dissertation für einen Disput in der Archivlandschaft entfachen dürfte.” Meine Prognose: keinen.
    Wo wird denn in der deutschen Archivlandschaft (womöglich kontrovers) diskutiert?

    1. Warum sollte darüber in der Archivlandschaft diskutiert werden? Doch wohl nur, um die Diskussion anschließend an Exekutive und Souverän weiterzutragen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.