Juristisches in France-Angleterre

Otto Vervaart lädt zu einem rechtshistorischen Streifzug durch das Großprojekt ein:

https://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2018/11/28/medieval-manuscripts-from-france-and-england-united/

In Sachen Permalinks hat sich nichts getan seit ich mir das Projekt anschaute. Man kann nur hoffen, dass

https://manuscrits-france-angleterre.org/view3if/pl/ark:/81055/vdc_100058502458.0x000001/f356

als Seitenlink dauerhaft ist. Ruft man den Informationsbutton auf, sieht man:

CITATION:
British Library Cotton MS Caligula A VII, <http://access.bl.uk/item/viewer/ark:/81055/vdc_100058502458.0x000001>

Klickt man auf den Link auf der Website, erhält man: “Digital item unavailable”, weil man es nicht geschafft hat, das Zeichen “>” (1%3E) aus dem Link zu entfernen. Ich habe auf meine Zuschrift an die BL keine Antwort erhalten. Kopiert man den Link, klappt es. Die BL bietet leider generell keine Seitenlinks als Permalinks an, was inakzeptabel ist.

In beiden Link steckt ein Persistent Identifier vom Typ ARK, der aber nicht funktioniert, denn er müsste sich mit

https://n2t.net/ark:/81055/vdc_100058502458.0x000001

auflösen lassen. Man kommt damit aber nur auf eine Fehlerseite der BL.

Bei einer Pariser Handschrift leitet

http://n2t.net/ark:/12148/btv1b10544636v/f13

aber sogar auf die Seite weiter.

Es wäre interessant zu wissen, wie Otto zu dem Problem der Permalinks steht, hier und auch sonst.

#rechtsgeschichte


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Juristisches in France-Angleterre“

  1. Lieber Klaus, leider erwartete ich schon einige Problemen bei den Links diese Projektes. Deine Kritik is völlig zutreffend. Es ist interessant dass gerade die Verlinkung einer Handschrift der British Library nicht gut funktioniert. Das Team von France-Angleterre ist herzlich aber dringend eingeladen alle 800 Links zu überprüfen. Beim Post auf meinem Blog werde ich auf dieser Kritik und der unerfreulichen Lage hinweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search