Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Am Boulevard der toten Links

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/archivierung-des-internets-am-boulevard-der-toten-links-11791771.html

Das Internet archivieren? Warum nicht gleich die Milchstraße in Geschenkpapier packen? Hatte die Gutenberg-Welt ihre festen Rhythmen, so ist das Digitale eine Kultur permanenten Überschreibens, die jeden archivarischen Schnitt zufällig oder unmöglich macht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Juni 2012). Am Boulevard der toten Links. Archivalia. Abgerufen am 18. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/blpv


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Am Boulevard der toten Links“

  1. Typisch FAZ Genau so hatte ich den Artikel erwartet: Der Chef schickt jemanden (ist ja ganz kurios). Man hört geduldig zu, was die Leute so erzählen, und macht sich dann seinen wohlformulierten Reim draus. Keine Spur einer Botschaft, einer Vision der DNB, obwohl diese sicherlich vorhanden ist. Und mal raisonniert man, es sei zu wenig (Engagement im Vergleich zu GB) und mal zu viel (weil das ganze ohnehin keinen Zweck hat). Das ist eben FAZ-Feuilleton. Obwohl es um unsere Zukunft als Wissensökonomie geht. Wenn da die Bertelsmann-Stiftung oder ähnliche Think Tanks dahinterstünden, wäre es was für den Wirtschaftsteil. Aber das verhindert zuverlässig die deutsche Medienlobby.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.