Arthurian Fiction in Medieval Europe: Narratives and Manuscripts

http://www.arthurianfiction.org

Eine Datenbank von Handschriften und Werken, die hinter das bescheidene Niveau des Handschriftencensus zurückfällt: teilweise Kurztitel, die man erst in einer Bibliographie (ich habe keine gefunden) aufsuchen muss, keine Links z.B. zum Handschriftencensus.

Was bitteschön nützt bei Amorbach: “Schröder 1922, 161
Schröder 1923, 148-151
Kluge 1948, xxii-xxiv
Schneider 1987, 199-201”?

Die Datenbank ist nicht intutitiv bedienbar. Es kann sein, dass man bei einem Manuskript stehen bleibt und es nicht weiter geht oder man beim Verfolgen zu Links zu nicht gewünschten Ergebnissen kommt.

Zum Rappoltsteiner Parzival

http://www.handschriftencensus.de/5020

sind die Literaturangaben höchst ärmlich:

https://service.arthurianfiction.org/static/index.html#current=Manuscripts&view=0&view_data=MAN0000000345
(Als Permanentlink ist das wenig günstig)

“Marburger Repertorium
Barack, Karl August, Die Handschriften der Fürstlich- Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Hildesheim / New York, 1974 [reprint of 1865], pp. 88-93.
Becker, Peter Jörg, Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen: Eneide, Tristrant, Tristan, Erec, Iwein, Parzival, Willehalm, Jüngerer Titurel, Nibelungenlied und ihre Reproduktion und Rezeption im späteren Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Wiesbaden, 1977, pp. 87-91.
Schirok, Bernd, ‘Bildzeugnisse’, Parzivalrezeption im Mittelalter, Darmstadt, (1982), no. 26.”

Obwohl es ein Digitalisat der Handschrift gibt, ist das Feld “Digital facsimile” leer!


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search