4 Gedanken zu „Karte von Waldseemüller in der UB München“

    1. „Auch im digitalen Zeitalter verlieren die Originale nichts von ihrer Bedeutung und Einzigartigkeit. Schätze wie die jetzt entdeckte Karte kann nur heben, wer mit den Originalen arbeitet“, sagt Klaus-Rainer Brintzinger, der Direktor der Universitätsbibliothek.

      Nun ja. Wenn der Band schon lange digitalisiert worden wäre, hätte die Karte garantiert schon mal irgendwer gefunden. Schätze wie den jetzt entdeckten kann man durchaus auch im Digitalisat heben. Manch andere Schätze (Palimpseste, Wasserzeichen, Einbandmakulatur) natürlich nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search