Die ganze Erbärmlichkeit eines Bibliotheksverbands

http://infobib.de/blog/2012/07/06/der-schrumpfende-bib-schliest-bibliojobs-de-weg

“Im Kribiblio-Blog wird darüber berichtet, dass die bibliothekarische Jobbörse http://bibliojobs.de, die der BIB vor fast genau drei Jahren von Tobias Tietze übernommen hat, ab dem 16. Juli 2012 nur noch für BIB-Mitglieder einsehbar ist.”

Verständlicherweise dominiert in der Blogosphäre Unverständnis:

http://ultrabiblioteka.wordpress.com/2012/07/05/bib-sperrt-bibliojobs-de-ein

http://log.netbib.de/archives/2012/07/06/bibliojobs-kostenpflichtig

http://www.kribiblio.de/?p=583

Das schreit ja förmlich nach einem freien – gemeinschaftlich erarbeiteten – Konkurrenzprodukt, in das BIB-Mitglieder dann auch die fehlenden Stellenangebote aus der exklusiven Jobbörse einbringen können …

Update: Die freie Alternative ist da:
http://bibjobs.wordpress.com

Und schon wieder ersetzt durch
https://sites.google.com/site/openbibliojobs

http://lesewolke.wordpress.com/2012/07/16/gelesen-in-biblioblogs-28-kw12


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Die ganze Erbärmlichkeit eines Bibliotheksverbands“

  1. Jobbörse Abmahnung angedroht Auch die Jobbörse für die Buchbranche ‘Ich mach was mit Büchern’ wurde eingestellt, oder – das kann ich nicht so recht beurteilen – auf Facebook verlagert
    Der Grund für die Einstellung war anderer Natur. Letztlich waren aber auch kommerzielle Interessen ausschlaggebend. S. zu diesem etwas dubiosen Fall die Stellungnahme von Leander Wattig, der die Jobbörse betrieben hatte:
    http://wasmitbuechern.de/index.php/2012/05/16/was-ist-mit-der-buchbranchen-jobborse-passiert/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search