Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Burg Wolfstal, Burg Bettringen und Burg Bargau

Burg Wolfstal, Burg Bettringen und Burg Bargau, in: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1980, S. 204-215
Online (Scan mit OCR):
http://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/10242
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-freidok-102423

Der Beitrag beschäftigt sich mit Burgen in und bei dem Schwäbisch Gmünder Stadtteil Bettringen (Burgstall am Klostersturz, der im 15. Jahrhundert als angebliche Burg Wolfstal und Sitz der ursprünglich Gmünder Geschlechterfamilie Wolf von Wolfstal galt; Bettringer Turm; Burg Bargau) sowie – als Exkurs – mit der bei Wetzgau gelegenen Burg Waldau. Versucht wird der Nachweis, dass die im 14. Jahrhundert als hohenlohisches Lehen erscheinende “Burg Bettringen” in Wirklichkeit die Burg Bargau war – ein territorialpolitisch motiviertes Versteckspiel?

Erneut behandelt habe ich die Problematik im Bettringer Heimatbuch 1999:

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:25-opus-90046

Burg Waldau (Rekonstrukion)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. September 2015). Burg Wolfstal, Burg Bettringen und Burg Bargau. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bfd9


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.