Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (November, Woche 3)

Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien. 2018 wurden schon über 1000 Medien zugänglich gemacht!

Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags aufgelistet. Aber: 2017 steuerten andere über 30 Bilder und über 50 PDFs bei, Bibliotheken stellten 66 Digitalisate zur Verfügung – vielen Dank allen Beiträgern!

Gemeinfreie Digitalisate sind Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich rufe nach wie vor alle Leserinnen und Leser auf:

* Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

* Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei (CC0) frei!

* Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Gern auch Bücher von HathiTrust, was nur wenig schwieriger ist.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Bitte #Gemeinfreitag-Beiträge in den Social Media teilen!

Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (November, Woche 2)

***

Die ViFa Recht/SB Berlin digitalisierte von Moritz Stern: Der Passauer Judenprozeß 1478 (erweiterter Sonderdruck 1928).

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000246BA00000000 (Server derzeit offline)

6 Fotos aus dem Böhmetal bei Huckenrieth steuerte Christian Kahle bei.

Neu im Internet Archive:

Karl Sapper: Katalog der geschichtlichen Vulkanausbrüche, Straßburg 1917

Werke von Anton Schönbach für die Handschriftencensus-Bibliographie:

SB Wien 1960 (1909); Anton E. Schönbach (Hg.), Altdeutsche Predigten, Bd. 2, Graz 1888; Bd. 3 (1891)

Franz Xaver Weizinger: Die Malerfamilie der “Strigel” in der ehemals freien Reichsstadt Memmingen. 1. Teil. Dissertation München 1908

Zwei Aufsätze von Friedrich Roth über eine Denkschrift Georg Frölichs und Claudius Peutinger.

1910 referierte Elisabeth Lemke über den Raben in der Volkskunde:

https://archive.org/details/rabe_volkskunde

Passend dazu fotografierte ich den Merseburger Rabenkäfig:

Die ehemals Aulendorfer Handschrift Wien Cod sn 4643 ist jetzt mit vier Abbildungen auf Commons vertreten.

***

Fazit: 5 Abbildungen, 8 PDFs, 6 Fremd-Abbildungen, 1 Fremd-Digitalisat

Summe 2018: 531 Abbildungen, 358 PDFs, 106 Fremd-Abbildungen, 14 Fremd-PDFs, 53 Fremd-Digitalisate, 1 Video = 1063 Medien

Seit Anfang 2016: 2763 Medien


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. November 2018). #Gemeinfreitag (November, Woche 3). Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c8fn


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.