Texte von Hermann Hesse im Netz

Vor 50 Jahren starb Hermann Hesse. Also sind seine Werke erst in 20 Jahren in Europa gemeinfrei. Aber da in den USA alles vor 1923 Erschienene als Public Domain behandelt wird (für den Zeitraum 1909/22 und ausländische Publikationen) gilt das für die meisten Bundesstaaten, finden sich bedeutende Teile von Hesses frühen Werken online auf US-Servern.

Das Lesen dieser Werke ist legal, auch die Vervielfältigung zum privaten Gebrauch nach § 53 UrhG, da keine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage vorliegt, denn in den USA ist die Verbreitung der Bücher ja legal.

Eher wenig bietet das Internet Archive (einschließlich Project Gutenberg)

https://archive.org/search.php?query=hermann+hesse%20AND%20mediatype:texts

Die mit US-Proxy benutzbaren Bestände von HathiTrust weist unter anderem der Katalog der UB Chicago nach, in dem auch wenige eigene Digitalisate vorhanden sind, die ohne US-Proxy nutzbar sind. Man muss allerdings die URL kürzen, z.B. auf

http://storage.lib.uchicago.edu/pres/2005/pres2005-717.pdf

Das ist die Erstausgabe von Hermann Hesses Maulbronn-Erzählung “Unterm Rad” von 1906.

Bei Liberley muss man die Wayback-Machine bemühen, um etwas Nützliches herauszuholen:

https://plus.google.com/117546351384071338747/posts/etjWkp5cuHk


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Texte von Hermann Hesse im Netz“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search