Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das ganze Elend der Permalinks: Frankreich setzt auf ARK

http://latribunedesarchives.blogspot.com/2018/10/choisir-des-url-persistantes-pour-la.html

In Deutschland fallen mir jetzt gar keine Institutionen mit ARKs ein. Hierzulande verwendet man DOIs oder URNs. Ich habe übrigens erst vor kurzem herausgefunden, dass es einen Resolver für ARKs gibt. Der arbeitet aber alles andere als gut. In dem fransösischen Dokument wird als Beispiel eine nicht funktionierende URL angegeben:

https://Texas History.unt.edu/ark:/67531/metapht346793

Über die real existierende Internetadresse

https://texashistory.unt.edu/ark:/67531/metapth123765/

rekonstruiert man:

https://texashistory.unt.edu/ark:/67531/metapth346793

Zunächst einmal ist man auf der Startseite des Resolvers https://n2t.net/ hilflos. Es steht nirgends, wie man den ARK auflöst. Es funktioniert, indem man einen Schrägstrich anfügt und dann die ARK-Zeichenfolge anhängt:

n2t.net plus 67531/metapth346793 ergibt:

https://n2t.net/67531/metapth346793

Geht auch mit https://n2t.net/ark:67531/metapth346793

Dies führt auf eine andere Domain als oben (aber auf das gleiche Objekt):

https://digital.library.unt.edu/ark%3A/67531/metapth346793/

Zitierempfehlung für texashistory.unt.edu:

Dallas (Tex.). Police Department. [Photographs of Identification Cards], collection, November 1963; (texashistory.unt.edu/ark:/67531/metapth346793/: accessed November 11, 2018), University of North Texas Libraries, The Portal to Texas History, texashistory.unt.edu; crediting Dallas Municipal Archives.

Andere Zitierempfehlung:

Dallas (Tex.). Police Department. [Photographs of Identification Cards], collection, November 1963; (digital.library.unt.edu/ark:/67531/metapth346793/: accessed November 11, 2018), University of North Texas Libraries, Digital Library, digital.library.unt.edu; crediting Dallas Municipal Archives.

Der ARK ist aber identisch, obwohl die Präsentation sich optisch unterscheidet (und nicht nur die Domain). Diese Verwendung von ARKs erscheint mir als ganz und gar verfehlt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. November 2018). Das ganze Elend der Permalinks: Frankreich setzt auf ARK. Archivalia. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c8e5


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.