Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Liblar-Gruppe bei Facebook

Aus der “Rhein-Erft-Rundschau”, Donnerstag, 16.08. Online hier
http://www.rundschau-online.de/rhein-erft/hobby-historiker-vom–roeoeches–und-der–flutsch–erzaehlt,15185500,16894864.html
(Druckfassung liegt mir vor),
sowie Kölner Stadt-Anzeiger, Samstag, 18.08.
http://www.ksta.de/erftstadt/facebook-gruppe-vom-internet-in-die-realitaet,15189182,16844840.html

“Erftstadt-Liblar.
Es ist eine kleine aber verblüffende Erfolgsgeschichte: Gerade einmal zwei Wochen alt ist die offene Gruppe bei dem sozialen Netzwerk Facebook. Die Mitglieder beschäftigen sich ausschließlich mit dem Thema Liblar. In kürzester Zeit sind der Gruppe 1300 Internetnutzer beigetreten. Dort werden historische Bilder und Erinnerungen ausgetauscht, über alte Zeiten geplaudert, Anekdoten erzählt. Und jedes Bild, das auf der Liblar-Seite veröffentlicht wird, wird von den Gruppenmitgliedern fleißig kommentiert und mit eigenen Erfahrungen angereichert.”

Der KStA verlinkt dankenswerterweise auf die Facebook-Gruppe
https://www.facebook.com/groups/258812367562017

Wofür man sich allerdings registrieren muss.

Aber:
“Einige sprechen bereits von einem Buch, das herausgegeben werden soll. Eine eigene Internetseite ist in Planung.”

So muss das sein.
Erhalten, was sonst entschwindet, wenn die Gedächtnisträger sterben. Nämlich “Metadaten”, die in den Köpfen stecken. Kartons mit alten Photos, die sonst auf Flohmärkten landen.

Grüße
J. Paul


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
jpaul (18. August 2012). Liblar-Gruppe bei Facebook. Archivalia. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/blh8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.