Digitale Demenz?

In diesen Tagen hört und liest man in vielen Medien davon, dass Medien krank machen. Genauer gesagt, sind es die digitalen Medien, die unserem Hirn laut dem Hirnforscher Manfred Spitzer den Garaus machen. Spitzer ist Chef der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm

http://www.heise.de/tp/artikel/37/37464/1.html

Eine ausführliche Abrechnung mit Spitzers Thesen von Martin Lindner:

https://plus.google.com/102484891814321353019/posts/SG3Zkr2EfPi

Siehe auch

http://www.cicero.de/salon/angst-vor-dem-netz-computer-machen-doof/51564

http://www.lead-digital.de/start/mobile/nico_lumma_manfred_spitzers_thesen_langweilen

http://www1.wdr.de/themen/digital/digitaledemenz100.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Digitale Demenz?“

  1. “Kritik der Aufmerksamkeitsdefizitkultur” Wer seine Sache gut macht, ohne auf die verkürzten Fehlschlüsse der Internet-“Kritiker”, Hirn-“Forscher” und Erziehungs-“Experten” reinzufallen, ist Christoph Türcke:

    Christoph Türcke
    “Hyperaktiv! Kritik der Aufmerksamkeitsdefizitkultur”
    C.H. Beck 2012

    “Zentrale These: das massiv auftretende Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom unserer Kinder lässt sich ohne einen umfassenden Blick auf unsere Kultur insgesamt nicht angemessen verstehen.”

    http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1710553/

    Interview unter:

    http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/lesezeit/161337/index.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search