Zu 2018 werden im Bereich Geschichte in der Duisburg-Essener Universitätsbibliographie nicht mehr als 2 Open-Access-Titel gefunden, die sich auf eine (in Zahlen: 1) Publikation beziehen, die Festschrift für Dieter Geuenich.
https://doi.org/10.17185/duepublico/44919
Ein altes Laster von Repositorien: Bei Sammelbänden kein Inhaltsverzeichnis in den Metadaten einstellen.
Ich greife nur heraus:
Wilhelm Janssen: Die mittelalterliche Kloster- und Stiftslandschaft am unteren Niederrhein #histmonast
Guillaume van Gemert: „Dô wuohs in Niderlanden eins edelen küneges kint, …“. Zu der Auseinandersetzung mit dem Nibelungenlied in der frühen Niederlandistik
Gunter E. Grimm: Siegfried und die Nibelungentreue. Die politische Rezeption des
Nibelungenlieds in der deutschen Literatur zwischen 1870 und 1945 #heldensage
Gaby Herchert: Typisch niederrheinisch!? Das Bild des Niederrheiners bei Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg und Hanns Dieter Hüsch. Letzterer schrieb:
„Alles was ich bin
ist niederrheinisch
All mein Fühlen und Denken
Reden und Singen
ist niederrheinisch“
Eine bunte Festschrift!