http://arachne.uni-koeln.de/drupal/?q=en/node/291
“This digitized version of the CIL will initially comprise of the more than 50 parts (of vols. I-XVI + auctaria and of v. I (edition altera)) published before 1940. Available funding covers the digitization of the volumes with an imperfect OCR searching capability. ” Wieso nur die urheberrechtlich nicht geschützten Bände? Ein solches Grundlagenwerk sollte ganz Open Access zur Verfügung stehen.
Etliche Bände des Corpus Inscriptionum Latinarum sind schon einsehbar.