Erstveröffentlichung: https://redaktionsblog.hypotheses.org/3746
Weltweit feiert man in dieser Woche die International Open Access Week, aber weder für die großen deutschen traditionellen Medien noch für die Blogosphäre ist das ein heißes Thema. Nicht nur im Perlentaucher gibt es nichts zu diesem Event, auch Google News (deutsche Presse) hat nichts Einschlägiges zu bieten. Das ist kein neuer Befund, Open Access ist allenfalls sporadisch Thema in den Großmedien. Kaum Resonanz fand die spannendste Entwicklung dieses Jahres, der im September 2018 veröffentlichte Plan S, den man als Meilenstein in diesem Bereich sehen kann. Dem Artikel der NZZ, der die Schlussfolgerungen aus Schweizer Sicht erörtert, kann man in Deutschland kaum etwas zur Seite stellen. Und der kostenpflichtige Spiegel Plus entblödet sich nicht, in einem Artikel vom 19. Oktober von einer “neuen Forscherbewegung” zu sprechen – 17 Jahre nach der Budapest Open Access Initiative (2001).
Das Schweigen der Blogosphäre
Sucht man in der – manipulativen – Google Websuche nach open access woche 2018 blog, findet man vor allem einige Blogs von Bibliotheken, die meist über die Veranstaltungen der Open-Access-Woche unterrichten. Die ausgiebige Berichterstattung in Archivalia, findet man auf diese Weise nicht. Nur bei Google News stieß ich auf einen guten Beitrag im e-teaching.org-Blog: International Open-Access-Week 2018: aktuelle Diskussionsthemen im deutschsprachigen Raum. Es gibt dort sechs Empfehlungen:
* 1. Neue Open-Access-Akteure gewinnen und Informationen rund um das Thema weiterverbreiten
* 2. Stellungnahme zum Thema Open Access formulieren und über Förder- bzw. Beratungsangebote informieren
* 3. Potenziale, Chancen aber auch Herausforderungen des Open-Access-Publizierens erkennen und offenlegen
* 4. Open-Access-Publikationen finden und diese in wissenschaftlichen Arbeiten rechtlich sicher einsetzen
* 5. Fachspezifische Bedarfe ermitteln und abdecken
* 6. Das Thema Open-Access aus einer internationalen Perspektive betrachten: Paywall. The Movie
Zu diesem letzten Punkt wird die Information vermisst, dass man diesen einstündigen Film nicht nur auf weltweiten Veranstaltungen ansehen kann, sondern auch kostenlos im Internet.
Paywall: The Business of Scholarship (Full Movie) CC BY 4.0 from Paywall The Movie on Vimeo.
2013 schrieb ich hier im Redaktionsblog einen Beitrag: Internationale Open Access Week: Wie Wissenschaftsblogger Open Access fördern können. Zu meinen Tipps und Anregungen von damals stehe ich nach wie vor:
* Open Access immer wieder thematisieren!
* Open Access Publikationen zusammenstellen und verlinken!
* Eigene Publikationen Open Access veröffentlichen und dies auch anderen empfehlen!
* Blogs für (kleinere) wissenschaftliche Publikationen nutzen!
* Forschungsdaten zugänglich machen, Digitalisierungen anregen!
* Open Access geht uns alle an, und jede/r kann etwas für ihn tun!
Bei den deutschsprachigen Hypotheses-Blogs gibt es abgesehen von Archivalia so gut wie nichts zur Open Access Woche. Immerhin fand ich einen Beitrag von Mareike König mit einer sehr guten Nachricht:
Passend zur internationalen Open Access Woche können wir vermelden, dass das DHIP seine Publikationsstrategie neu ausrichtet. Die beiden traditionellen DHIP-Reihen Beihefte der Francia (seit 1975) und Pariser Historische Studien (seit 1962) verschmelzen zu einer einzigen Reihe, die den Namen Pariser Historische Studien fortsetzen und ab der Bandnummer 115 in hybrider Form – sofortiger Open Access und Print on Demand – und in neuem Design bei Heidelberg University Publishing (heiUP) erscheinen wird.
Im folgenden Blogbeitrag möchte ich das Thema Open Access anhand einer Auswahl des Materials angehen, das heute zur Verarbeitung auf meinem virtuellen Schreibtisch liegt.
Open Access. Gespaltene Geschichtswissenschaft?
Gestern erinnerte die Max-Weber-Stiftung (ohne auf die Open-Access-Woche Bezug zu nehmen) an die Veranstaltung auf dem Historikertag. Die Podiumsdiskussion ist leider nicht im Netz anzusehen, man muss sich also, wenn man (wie ich) nicht anwesend war, auf eine Zusammenfassung in HSOZKULT verlassen. Schon das spricht Bände!
Den versammelten Teilnehmer/innen des Panels war klar, dass – um es mit den Worten des Verlagsvertreters VICTOR WANG (Göttingen) zu sagen – „Open Access unumkehrbar (ist)“. Entsprechend konstruktiv und sachlich verlief das Fachgespräch jenseits wissenschafts- oder marktideologischer Befindlichkeiten. Die Diskutant/innen fragten weniger nach dem „Warum?“ des Open Access als nach dessen „Wie?“. […] Einig waren sich die Diskutant/innen darin, dass die deutsche Geschichtswissenschaft kaum Open-Access-orientiert sei. Rein digitale Formate seien in der Reputation keine Konkurrenz zum Buch.
Schon seit vielen Jahren beklage ich, dass die deutschsprachige Geschichtswissenschaft zu wenig an Open Access interessiert ist:
* Deutschsprachige Historiker und Open Access: der grüne Weg und sonstige Netzpublikationen (2009)
* Open Access und deutschsprachige Geschichtswissenschaft: Sie wird einfach nicht grün (2013)
* #oaweek – Frühe Neuzeit und Open Access (2015)
Für den “goldenen Weg” gilt nach wie vor: Eine renommierte deutschsprachige Open-Access-Zeitschrift für die Geschichtswissenschaft existiert nicht.
Die 2015 mit hohen Ansprüchen gegründete Open Library of Humanities, bei der die Autoren keine Artikelgebühren bezahlen müssen, hat noch keinen einzigen Beitrag auf Deutsch veröffentlicht!
“Grün” wird zu wenig genutzt
Open-Access-Repositorien, die Infrastruktur des “grünen” Wegs zu Open Access, bieten der Wissenschaft große Vorteile, von denen die Wissenschaft aber kaum etwas wissen will. Sie garantieren (soweit das überhaupt möglich ist) die immer wieder kritisch reflektierte Langzeitarchivierung mit Permalinks, ihre Inhalte sind über Metadaten-Suchwerkzeuge wie den Karlsruher Virtuellen Katalog oder die Bielefelder akademische Suchmaschine BASE leicht auffindbar. Auf Google Scholar und die Google Websuche ist dagegen nicht immer Verlass (auch wenn diese Instrumente bei Wissenschaftlern und Studierenden sehr viel bekannter sind).
Stattdessen publizieren WissenschaftlerInnen, die gern ihre Arbeiten im Internet kostenlos zugänglich machen wollen, lieber auf Academia.edu & Co., kommerziellen Unternehmungen ohne Langzeitarchivierung und Permalinks. Und so großartig und vorbildlich und rühmenswert es ist, dass die Düsseldorfer Historikerin Eva Schlotheuber (Vorsitzende des Historikerverbands) auf ihrer Uniseite PDFs von allen oder fast allen ihren Aufsätzen bereitstellt, so wenig dauerhaft ist diese Lösung. 2012 beklagte ich, dass die Inhalte des von Frau Schlotheuber geleiteten DFG-Projekts zur Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern mit ihrem Weggang von Münster verschwunden seien (sie wurden dann in Düsseldorf wiederangesiedelt, aber auch da gibt es keine Permalinks). Wenn eine Professorin an eine andere Universität geht oder emeritiert wird, sind auch die Inhalte ihrer Website in der Regel futsch. Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf hat zwar leider keinen aktuellen Hinweis zur Open-Access-Woche, leitet aber zu einer ungepflegten Infoseite zum Thema Open Access weiter, die den ärgerlicherweise nicht mit URL-Weiterleitungen abgesicherten Relaunch von open-access.net 2015 (!) noch nicht mitbekommen hat. Aber immerhin findet man den wenig modernen “Düsseldorfer Dokumenten- und Publikationsservice”, der von Frau Schlotheuber genau drei Dokumente enthält: zwei passwortgeschützte Semesterapparate und ihre seit 2014 dort eingestellte Dissertation von 1996 (das Datum fehlt in den Metadaten!) zu den Göttinger Franziskanern (URN-Permalink). Keinen einzigen der vielen Aufsätze, die man auf Schlotheubers Uni-Homepage lesen kann! Es hat seinen Grund, dass es in der Berliner Erklärung für Open Access 2003 heißt (Übersetzung):
Eine vollständige Fassung der Veröffentlichung sowie aller ergänzenden Materialien, einschließlich einer Kopie der oben erläuterten Rechte, wird in einem geeigneten elektronischen Standardformat in mindestens einem Online-Archiv hinterlegt (und damit veröffentlicht), das geeignete technische Standards (wie die Open Archive-Regeln) verwendet, und das von einer wissenschaftlichen Einrichtung, einer wissenschaftlichen Gesellschaft, einer öffentlichen Institution oder einer ande
ren etablierten Organisation in dem Bestreben betrieben und gepflegt wird, den offenen Zugang, die
uneingeschränkte Verbreitung, die Interoperabilität und die langfristige Archivierung zu ermöglichen.
Heute kam wieder so eine Mail in INETBIB über Neuerscheinungen der Churer Schriften zur Informationswissenschaft. Die führende Schweizer Ausbildungsinstitution für Informationswissenschaftler hat immer noch nicht kapiert (trotz diverser Hinweise von mir in INETBIB), dass diese kostenfreien Downloads in ein zertifiziertes Repositorium mit Permalinks gehören! Eine Nachnutzung im Sinne des libre Open Access, den nun auch der oben genannte Plan S zwingend fordert, ist nicht möglich. (Wieso Blogs wie dieses Redaktionsblog unter CC-BY stehen sollten, habe ich 2013 begründet.)
“Es wäre an der Zeit, dass es auch für die Geschichtswissenschaft endlich ein disziplinäres Repositorium gibt, vergleichbar dem gut gefüllten Artdok für die Kunstgeschichte”, schrieb ich 2015. Daran hat sich leider nichts geändert.
Was kann ein Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin tun, der (anders als Frau Schlotheuber) keinen Zugang zu einem institutionellen Repositorium hat, aber trotzdem Open Access “grün” (zweit-)publizieren will? HAL-SHS ist wohl immer noch eine Katastrophe, Qucosa kann sehr lange dauern bis zur Freischaltung, bei Zenodo stört mich der unsinnige Zwang zu einem Tagesdatum. Mein Favorit ist derzeit Humanities Commons, aber natürlich kann man auch den Preprint-Server SocArxiv (nicht nur Preprints!) nützen (Beispiel). Kein eigentliches Repositorium ist das Internet Archive, aber immerhin mit Permalinks eines akzeptierten Persistent-Identifier-Typ ausgestattet: ARK (nur zitiert das Internet Archive danach niemand, den ich kenne). Der Identifier ark:/13960/t41s3zt13 wird mittels des Resolvers n2t.net aufgelöst und führt zu einem Aufsatz von Hermann Ehmer im Internet Archive.
Die aufgezeigten Möglichkeiten einfach mal ausprobieren! Auf Academia.edu usw. kann man die elektronische Fassung ja zusätzlich parallel posten.
Sichtbarkeit und Auffindbarkeit digital publizierter Forschungsergebnisse
Diese wurden laut Zusammenfassung auch in der Podiumsdiskussion des Historikertags thematisiert. Gern wüsste man, woran es genau hapert, denn neben den allgemeinen Websuchen gibt es Werkzeuge wie BASE zum Auffinden von Open-Access-Inhalten. John Mark Ockerbloom, bekannt als Macher der Online Books Page, schrieb vor zwei Tagen einen Blogeintrag: Why pay for what’s free? Finding open access and public domain articles. Open Access Week Post #3. Zu seinem Hinweis auf die Möglichkeit der Fernleihe möchte ich anmerken, dass anders als in Deutschland die Fernleihe der US-Universitätsbibliotheken in der Regel nicht den externen Nutzern zur Verfügung steht (mehr zum Thema Fernleihe hier).
Über Suchmaschinen, Repositorien und Aggregatoren zu Open-Access-Publikationen informierte ich im Mai 2018.
Open Access braucht auch gute Volltextsuchen. Man darf diese Aufgabe nicht Googles Produkten überlassen, forderte ich auf einem Digital Humanities Kolloquium in Konstanz 2017.
Open Access betrifft auch Kulturgut
Viel zu wenig bekannt ist, dass in der Berliner Erklärung von 2003 Open Access auch für die Kulturgüter der Archive, Bibliotheken und Museen gefordert wurde. Open Access und eine reiche Public Domain hängen eng zusammen. Der von mir in Archivalia jeden Freitag propagierte #Gemeinfreitag konnte heute passend zur Open-Access-Woche für 2018 die Grenze der 1000 Medien knacken. Ausführlich zu den Hintergründen habe ich mich im März 2017 hier im Redaktionsblog geäußert: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag.
Eine gute Nachricht für die Public Domain kam dieser Tage aus den USA:
The Art Institute of Chicago is now offering unrestricted access to thousands of images—44,313 to be exact—from its digital archive. The release is part of the museum’s website redesign and the images have been made available under the Creative Commons Zero (CC0) license.
Auf der Website des Museums ist sogar von über 52.000 Bildern die Rede.
Beschleunigungsspirale?
Wir lesen in der Zusammenfassung der mehrfach erwähnten Podiumsdiskussion:
ACHIM LANDWEHR (Düsseldorf) zum Beispiel verwies auf die hohe Gefahr für Wissenschaftler/innen auf allen Sprossen der Karriereleiter, in eine Beschleunigungsspirale der Open-Access-Kultur zu geraten. Getrieben durch den Reiz der frühen Sichtbarkeit lasse man sich allzu rasch zum parallelen Bloggen, Twittern und Promovieren verführen.
Eine ausführliche Begründung (vermutlich in einem gedruckten Sammelband, nicht in einem Blog oder auf Twitter) bleibt abzuwarten. Der auf den obersten Sprossen der Karriereleiter befindliche Professor Landwehr gab das allgemeine Bloggen bekanntlich auf, um über das Lutherjahr zu bloggen, bis er auch dieses Blog angeekelt vorzeitig abbrach. Die Metapher von der rastlosen Masturbation hat uns Landwehr dankenswerterweise erspart. Trotzdem sei nicht verschwiegen, dass ich mit der zitieren Formulierung nicht das Geringste anfangen kann. Historikerinnen und Historiker müssen fit sein, wenn es um Social Media geht: Ein Wissenschaftler, der nicht bloggt, ist ein schlechter Wissenschaflter (2011). Nicht mehr originell, aber immer noch wahr.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Oktober 2018). Ein Tag in der Open-Access-Woche 2018. Archivalia. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c8c2
Ein Gedanke zu „Ein Tag in der Open-Access-Woche 2018“