Digitalisate "können als Unterlagen für die Wartung und Reparatur landwirtschaftlicher Geräte Verwendung finden"

http://zkbw.blogspot.de/2015/09/portal-zur-agrargeschichte.html

“Bis jetzt hat das Deutsche Landwirtschaftsmuseum fünf seiner Sammlungen digitalisiert. Neben einer Traktorensammlung widmen sich die vier anderen digitalisierten Sammlungen der Agrargeschichte der DDR (Prospekte, Ersatzteilkataloge, Broschüren, Betriebsanleitungen und Prüfberichte). Insgesamt sind über 15.000 Seiten online abrufbar.”

http://www.museum-digital.de/agrargeschichte

Beispiel für so ein DDR-Prospekt-Schätzchen:

http://www.museum-digital.de/data/agrargeschichte/resources/documents/201408/03111611705.pdf


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search