“Die Ballonauten – der Reifungsprozess eines historischen und zukunftsweisenden Projekts
Eine Einladung zu einer Zeitreise….
Mitte 2010 fiel mir ein altes Buch in die Hände. An sich nichts Ungewöhnliches – doch bei diesem Buch handelt es sich um das Reisetagebuch zweier Regensburger, die ihre Deutschland-Reise von 1932/1933 dokumentierten.
Die Geschichte einer Deutschlandreise
Der Bäcker und der Hafenarbeiter waren kurz zuvor arbeitslos geworden; um der Langeweile und der finanziellen Not zu entgehen, begaben sie sich auf die Straße. Ihr Gefährt war ein 600 Kilogramm schwerer Ball, den sie selbst bauten und dessen Innenleben sie als Nachtquartier gestalteten. Dieses schwere Monstrum rollten sie eigenhändig durch ganz Deutschland, über Straßen, und Feldwege und an Küsten entlang, gelangten dabei im Norden bis nach Sylt und bezwangen im Süden am Tegernsee den 1.500 Meter hohen Wallberg. Die Reise endete am 14. August 1933 in Rosenberg, wo der Ball auseinanderbrach. Sie dokumentierten diese Tour in einem Buch, klebten Fotos, Genehmigungen, Postkarten oder Schuldscheine hinein, machten Notizen und Bemerkungen und schrieben akribisch ihre Erlebnisse in einem Tagebuch nieder.”
Mehr hier
http://www.arsvidendi.com/ballonauten
Gefunden hier
http://einestages.spiegel.de/s/tb/25489/deutschlandreise-der-ballonauten-zwei-maenner-und-ein-riesenfussball.html
Grüße
J. Paul
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
jpaul (8. September 2012). Die Ballonauten. Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/blej